Bildungsangebot / Hortpädagogik

 

Zusatzausbildung HORTPÄDAGOGIK -
Für die Lern- und Freizeitbetreuung von Schulkindern im Pflichtschulbereich

 

Die BafEP Feldkirch bietet seit 2005 die Zusatzausbildung Hortpädagogik an. Analog dazu wurde in Kooperation mit der Stadt Feldkirch der Schülerhort Kaleidoskop im Gebäude der Volksschule Tosters gegründet. Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 6 und 10 Jahren aus Feldkirch und Umgebung werden von 10:40h bis 18:00h (in ihrer unterrichtsfreien Zeit) bestmöglich betreut.

Dieses zusätzliche Angebot ermöglicht den Schülerinnen/Schülern der BAfEP ab der 3. Klasse, und Studentinnen des Kollegs, sich speziell als Hortpädagogin/-pädagoge auszubilden. Wir reagieren damit auf zunehmende Bedürfnisse und Wünsche seitens der Eltern, die durch veränderte gesellschaftliche Gegebenheiten verstärkt gute und qualifizierte Betreuungs-,  Erziehungs- und Bildungsangebote für ihre Kinder suchen.

 

HORT – WAS IST DAS?

 

 

Lernen, spielen, leben...  

 

Der Hort ist eine Stätte des Lernens, der Freizeitgestaltung und der Begegnung für Kinder im schulpflichtigen Alter.

Der Hort ist eine Tageseinrichtung für Kinder im schulpflichtigen Alter (6 –15 Jahre) mit Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsangeboten.  

 

Was bietet der Schülerhort?

 

·         Der Hort übernimmt eine schul- und familienergänzende Aufgabe.

·         Die Kinder haben außerhalb der Schule umfassende Betreuungs-, Erziehungs- und Lernmöglichkeiten.

·         Durch gut ausgebildete Fachkräfte mit Praxiserfahrung bietet der Hort qualifizierte Lernbetreuung.

·         Der Hort schafft die Möglichkeit einer kreativen Freizeitgestaltung für Schulkinder und bietet Raum für Sozialkontakte mit Gleichaltrigen.

·         Berufstätige Eltern werden entlastet, da sie ihre Kinder im Hort gut versorgt, betreut und entsprechend gefördert wissen.

·         Im Hort werden Mittagessen und Jause angeboten.

 

DER ABLAUF DER AUSBILDUNG

Die Ausbildung erfolgt in zusätzlichen Stunden, während der regulären Ausbildung zum/zur Kindergartenpädagogen/in.
Dauer: Von der 3. bis zur 5. Klasse 
Die Ausbildung schließt mit einer Diplomprüfung ab.

Stundenplan

Pflichtgegenstände

3. Klasse

4. Klasse

5. Klasse

Didaktik der Horterziehung

1

1

2

Hortpraxis

1

2

2

Pädagogik / Hort

-

1

-

Deutsch (Lernhilfe)

-

-

1

Lebende Fremdsprache (Lernhilfe)

-

-

1

Mathematik (Lernhilfe)

-

-

1

Summe

2

4

7

  Text: Direktor Mag. Gerhard Frontull

Siehe noch:

Der Praxishort der BafEP stellt sich vor: Kaleidoskop