Die Schüler begrüßten Bischof Kräutler herzlich mit einem
einstudierten Lied auf Portugiesisch. Danach boten die Schüler aus
verschiedenen Klassen einen brasilianischen Tanz, Maculele, genannt,
den sie zuvor mit einem ausgebildeten Capoeira/Maculele - Trainer
einstudiert hatten.
Bischof Kräutler erzählte von seinem Leben mit den Indios in
Brasilien und beantwortete Fragen der Schüler, die im Unterricht
vorbereitet bzw. spontan gestellt wurden. Die Schüler waren
fasziniert von den Geschichten, die er zu berichten wusste.
Die Schüler überreichten ihm selbstgeknüpfte Freundschaftsbänder als
Zeichen der Verbundenheit und Respekt gegenüber seiner Arbeit.
Verabschiedet wurde Dom Erwin mit einer beeindruckenden Capoeira -
Vorführung (brasilianische Tanz – Kampf – Sportart) und mit dem Lied
„Povo di Deus“.
Den 1. Klassen überreichte Bischof Kräutler noch ein kleines
Geschenk, da sie bei der Gestaltung der Einladungen anlässlich
seines Jubiläums mit ihren Ideen mitgeholfen hatten.
In der großen Pause wurden Sesamriegel aus dem 3. Weltladen
verkauft. Der Erlös ergeht ebenfalls an Bischof Kräutler.
|