HS Koblach in Sarajevo

September 2005


 

Unsere Schule durfte mit Sandra Mathis (2a) und Isabelle Loacker (2b) die weibliche Hälfte der österreichischen „Nationalmannschaft“ beim Europabewerb von „Meister auf zwei Rädern“ in Sarajevo (Bosnien/Herzegowina) bilden. Den männlichen Teil stellten zwei Buben aus Aschach in Oberösterreich. Unser Ziel war ein Mittelfeldplatz und der wurde erreicht: 12. Platz unter 23 teilnehmenden Staaten. Die größten Herausforderungen beim Bewerb stellten die kniffligen Theoriefragen und jene Praxisaufgaben dar, die für uns völlig neu waren, ansonsten wäre ein Platz unter den ersten zehn durchaus möglich gewesen.

Am Freitag der letzten Ferienwoche flogen wir von Altenrhein nach Wien und von dort weiter nach Sarajevo. Am Samstag fand der Bewerb statt, am Sonntag gab es ein Rahmenprogramm, und am Montag gings es nach einem Bummel durch die Altstadt auf der selben Route wieder zurück in die Heimat. Begleitet wurden wir von einem sehr netten ÖAMTC-Pensionistenehepaar, und in Sarajevo wurden wir von Alma, einer bosnischen Germanistikstudentin, ganz hervorragend betreut.

Der ÖAMTC kam für alle Kosten – außer Souvenirs – auf. Auch für Bianca Tomazzoli (2b), die fix qualifiziert gewesen wäre, jedoch nicht teilnehmen durfte, weil sie ein paar Monate zu alt war, übernahm der Automobilclub dankenswerterweise die Kosten.

Alles in Allem steht fest: Sarajevo war ein tolles Erlebnis und absolut eine Reise wert.


BILDER