Das Programm

Montag, 12 Juli 2004:

09.00 Uhr: Einführung in den Betrieb durch den GF Johannes Ouschan
14.00 Uhr: Abläufe in der kfm. Abteilung durch Thomas Held


Dienstag, 13. Juli 2004:

09.00 Uhr: betrieblicher Alltag in der Technik – Aufgaben und Verantwortung
14.00 Uhr: Kalkulation, Kostenplanung – Thomas Held


Mittwoch, 14. Juli 2004:

09.00 Uhr: betrieblicher Alltag auf der Baustelle mit Schwerpunkt Lehrlingsausbildung – Johannes Bonegger mit anschl. Gespräch über betrieblicher Bedürfnisse und derzeitige Ausbildungssituation (Lernfeld Lehrling – Schule – Betrieb – Eltern – pers. Umfeld)

14.00 Uhr: Marketing und Marktauftritt – wie kommen wir zu Aufträgen, in- und externe Kommunikation, CSR – Andrea + Monika

Donnerstag, 15. Juli 2004:

Besuch einiger Projekte mit GF Johannes Ouschan – Filialen ansehen, Umfang des Unternehmens transparent machen, Austausch über Situation der Jugendlichen in Zusammenhang mit den betrieblichen Bedürfnissen




Den letzten Tag dieser Projektwoche leistet Fr. Jochum in Form eines Seminars während der Startwoche der neuen Lehrlinge im Bregenzerwald zum Thema „Leichter und effizienter Lernen“.