WASSER

 

Mehr oder weniger achtlos geht man mit dem Wasser um, das im Alltag verbraucht wird. Es ist ja genug da, wir leiden keinen Wassermangel. Vielleicht tut es da ganz gut, wenn wir manchmal dem Wasser begegnen können.

Anläßlich des von der UNO ausgerufenen "Jahr des Süßwassers" machten sich die Schüler der HS Koblach Gedanken darüber, wie man das Thema WASSER in der Hauptschule präsentieren kann. Die Schüler beschlossen am Wettbewerb "Lebensadern Wasser und Wald", der vom Arbeitskreis SCHULE-ENERGIE in Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Landesregierung ausgeschrieben wurde, teilzunehmen.

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Naturkundlich-Technischer Bereich" erarbeiteten die Schüler wichtige Themenbereiche mit Hilfe des Internets , machten Exkursionen entlang des renaturierten Koblacher Kanals und in den Wald der Gemeinde, besuchten die örtliche Abwasserreinigungsanlage und bauten ein kleines Wasserrad aus Holz, das jetzt im Schulbiotop seinen Platz gefunden hat.

Weiters entstanden ist eine kleine Ausstellung im Foyer der Haupschule, wo die Besucher über verschiedene Themebereiche informiert werden und auch kleine Wasserlebewesen durch das Mikroskop betrachten können. Der Sinn und Zweck dieser Ausstellung liegt in der Motivation der Besucher, durch persönliches Verhalten die ZUKUNFT des Lebenselementes Wasser und Wald zu sichern.

Die Bewertung der Jury ist noch ausständig, wobei sich aber alle Schüler einig sind, dass das Gewinnen im Hintergrund steht, da die Arbeit an diesem Thema allen Spaß gemacht hat.