Am Dienstag, den 29. Juni 2010 besuchten die Schüler der 2b Klasse im Kunsthaus Bregenz die Ausstellung „Well and Truly“ der New Yorker Künstlerin Roni Horn. Sie erhielten einen Einblick in die Werke von Roni Horn, welche Papierarbeiten, skulpturale Objekte, Fotoinstallationen und Glasobjekte umfassen. Anschließend durften die Schüler an einem Workshop teilnehmen, bei dem sie selber als Künstler auftreten konnten.


Raiffeisen Zeichenwettbewerb 2010

Beim heurigen Zeichenwettbewerb der Raiffeisenbank, an dem die Schülerinnen und Schüler der 3a und 4c teilnahmen, waren „Klimakünstler“ gefragt. Unter dem Motto „Mach dir ein Bild vom Klima“ sollten die kreativen Köpfe ihre Klimavisionen und Ideen zum Klimaschutz auf´s Papier bringen.
Im Rahmen einer kleinen Feier wurden diese Woche die Preisträger gekürt.
Die beiden Hauptgewinner Zach Kajetan (3a) und Schlieber Joshua (4c) durften sich über ein nagelneues Skateboard freuen.
Außerdem wurde das Engagement der beiden teilnehmenden Klassen mit einem Sparbuch von jeweils 70 € belohnt.
Gratulation den erfolgreichen Teilnehmern und vielen Dank der Raiffeisenbank Bregenz.


Das "MOVE"-Team im Medienhaus
Unser Team vom Vorklöstner Schülermagazin "Move" schaute den Profis vom Vorarlberger Medienhaus bei einem Besuch genau auf die Finger: Nach einer Einführung, was im Schwarzacher Medienhaus so alles produziert wird, ging man ins Detail: Ablauf der Entstehung einer Zeitung (zum Verwechseln ähnlich mit der Entstehung von "MOVE"), Druckvorstufe, Druckerei und Versand - alles hautnah. Als kleine Draufgabe durften wir dann noch beim Layouten der morgigen Zeitung dabei sein - und außerdem bei einem Liveeinstieg von "Antenne Vorarlberg". Die nette Sprecherin Hannah Krause ließ uns sogar während ihrer Live-Sendung ins Studio. Alles in allem "a g'freute Sach" - für die ganze Truppe und natürlich "Chefredakteur" Oliver Dünser.


"Sicherheit für alle" - Bundesfinale in Wien


Beim Renault Wettbewerb „Sicherheit für alle 2009/2010“, bei welchem ein Plakat zum Thema Verkehrsicherheit gestaltet werden musste, holte sich das kreative Team Schepis Fabio, Santin Julian, Zach Kajetan und Avramovic Bojan mit der Plakatidee „Gib 8 – sonst fährst du Achterbahn“ den Landessieg und qualifizierte sich für das Bundesfinale am 18. und 19. Mai in Wien.

Dort bestand die Aufgabe, den Plakatentwurf mit Hilfe eines Profis von der Werbeagentur Publics zu verbessern und anschließend bei einem Festakt im Technischen Museum zu präsentieren.
Für diesen Anlass haben die 4 Schüler einen Verkehrssicherheits-Rap einstudiert. Natürlich war die Nervosität vor dem Auftritt riesengroß.
Schließlich ging der Sieg im Plakatwettbewerb zwar nicht an unsere Jungs, jedoch überzeugten unsere Schüler die Expertenjury mit der besten Präsentation aller Teams und erhielten dafür einen Anerkennungspreis in Höhe von 200 € für die Klassenkassa.
Natürlich blieb zwischendurch auch ein wenig Zeit, sämtliche Wiener Attraktionen wie die Innenstadt, den Prater, die Mariahilferstraße und das Technische Museum etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Und so wurde das „Wienabenteuer“ zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Infos: www.sicherheit-fuer-alle.at
Fotos:
http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/RenaultWien2010#


Känguru der Mathematik

Unsere Schule nahm heuer bereits zum zweiten mal am so genannten "Känguru-Test" teil. Dabei handelt es sich um einen Multiple-Choice Test, dessen Intention die Popularisierung der Mathematik auf breiter Basis ist.
Beim Känguru-Test geht es nicht so sehr um eine Mathematik, wie sie die Schülerinnen und Schüler vom Mathematikunterricht  her kennen,  sondern um kreatives Tüfteln und Probieren, um das Skizzieren von mathematischen Sachverhalten oder einfach um das Entwickeln von Problemlösestrategien.
Gestartet sind unsere Schülerinnen und Schüler  in zwei Alterskategorien.
1. und 2. Klasse: „Benjamin“
3. und 4. Klasse: „Kadett“
Die Aufgaben waren in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Speziell die „5-Punkte“ Aufgaben (höchste Schwierigkeit) brachten so manchen Kopf zum Rauchen.
Die besten Schüler unserer Schule wurden natürlich bei einer Preisverteilung für ihre Leistung von Dir. Albrecht ausgezeichnet.

Und hier die Top 5 jeder Schulstufe:

5. Schulstufe (Benjamin)

1

51,25

1a

Raphael Heregger

2

50,00

1a

Fabian Luder

3

49,75

1a

Jonathan Hotz

4

48,00

1a

Ivan Tomic

5

47,50

1a

Amir Dervisevic

6. Schulstufe (Benjamin)

1

82,50

2b

Justin De Cillia

2

77,25

2a

Manuel Schabel

3

76,00

2a

Amela Dervisevic

4

73,75

2a

Felix Kerber

4

73,75

2a

Noah Hagen

7. Schulstufe (Kadett)

1

71,50

3a

Dominik Koch

2

71,00

3a

Justine Loser

3

68,00

3a

Lukas Kurz

4

67,25

3a

Lea Hotz

5

66,00

3a

Kajetan Zach

8. Schulstufe (Kadett)

1

80,25

4a

Eva Schneider

2

74,00

4a

Florian Klocker

3

62,75

4a

Martin Peter

4

58,75

4c

Ina Schöll

5

52,00

4a

Luca Linder

Weitere Infos gibt es unter:
http://www.kaenguru.at


"Facebook - und was man unbedingt wissen sollte"

Unter diesem Titel wurde an der Mittelschule Vorkloster ein Kurs angeboten, zu dem sich jeder und jede freiwillig anmelden konnte. Das Interesse für diesen Kurs, bei dem man über Gefahren im Umgang mit dem beliebten sozialen Netzwerk informiert wurde und Tipps für die sichere Verwendung bekam, war sehr groß. Derzeit ist Kursleiter Olivr Dünser voll ausgebucht und freut sich, dass die Idee von Direktor Albrecht, einen solchen Kurs anzubieten, einen derart großen Anklang fand.

Die 1a im KUB bei CANDICE BREITZ

Der zweite Kunsthausbesuch der 1a stieß wieder auf Begeisterung:
CANDICE
BREITZ - The Scripted Life hatte vereinfacht gesagt "Zwillinge" zum Thema.
Die vielen geschnittenen und computertechnisch bearbeiteten Videosequenzen
wurden
bei unserer Führung von Christa Bohle wieder perfekt für die Kinder
erklärt und erläutert. Natürlich wird sich die 1a in den nächsten Zeichenstunden an dieses Thema heranwagen.

Mehr Fotos im Blog der 1a unter
http://sportklasse09.blogspot.com

Besuch des Sängers George Nussbaumer am 11.12.2009



Große Aufregung herrschte unter den Schüler der 1c Klasse, als sie erfuhren, dass der Musiker, Sprecher und Schauspieler George Nussbaumer sich bereit erklärt hat, zwei Stunden in ihrer Klasse zu verbringen.
Das Thema dieser Stunden im Rahmen des Kunstunterrichts war: "Licht und Farbe"
George gewann die Kinder gleich mit seiner locker-lässigen Art und Weise. Die Schüler lernten einerseits den unverkrampften Umgang mit einem Nichtsehenden und konnten sich andererseits eine Vorstellung davon machen, wie das Leben in der ewigen Dunkelheit ist.

George: „Ihr müsst euch das nämlich so vorstellen, dass ich so sehen kann, wie jemand mit seinen Rücken.“

George hatte auch sein Lesegerät mitgebracht und den Schülern vorgeführt, wie er liest. Er hat sogar eine Geschichte von M. Ende „Die wilden 13“  vorgelesen. George zeigte den Kindern auch, den Umgang mit dem Blindenstock. Natürlich mussten auch die Kinder versuchen, mit dem Stock zu Recht zu kommen. Als Dankeschön haben die Schüler einige Lieder gesungen. Der Besuch von George wird lange in der Erinnerung der Kinder bleiben und vielleicht lässt sich George bald zu einem neuerlichen Besuch überreden.  


Leseförderprojekt der VMS Vorkloster

>mehr Fotos<
Seit 3 Wochen erscheinen 8 Schüler der 3b Klasse täglich 25 Minuten vor Unterrichtsbeginn als Lesehelfer für 1.Klässler in der Schulbibliothek. Dort setzt sich jeweils ein 1.Klässler zu seinem Lesehelfer. Es wird gelesen, Wörter werden geklärt, Lesen wird trainiert.
Die Lesehelfer erhalten für ihre verlässliche Arbeit eine Urkunde und einen Vermerk ins Zeugnis.
Ein tolles Projekt, den Erstklässlern wird beim Leseerwerb geholfen, die 3.Klässler lernen Verlässlichkeit und dürfen stolz sein auf ihr soziales Engagement!

Lesehelfer Klasse
Melanie Gmeiner
Martin Kleinbichler
Phillipp Lais
Hakan Parlak
Denise Biermann
Furkan Türkyilmaz
Kofler Celine
Canriverdi Seszen
Lesemeister Klasse
Fatih Türkyilmaz, 1b
Sevil Tanrikulu, 1b
Nicole Stampfer, 1b
Jeremy Feuerbacher, 1b
Mehmet Uyanik, 1b
Beyza Ciftci, 1c
Gültaze Shirn, 1b

Projektbegleiter
Hörburger Martina
Marte Linda
Benedikt Kurt


Schitag Silvretta Nova



Einen Traumtag erlebten die beiden Klassen 1a und 2a beim heurigen Schitag
im Rahmen der Aktion "Auf die Piste, Fertig, Los!". Das zugeloste Schigebiet war die Silvretta Nova, der ausgesuchte Tag hätte besser nicht sein können und die Organisation vor Ort war perfekt! Nach einem wie immer bei einem Schitag etwas turbulenten Start (Leihausrüstungen besorgen, Gruppeneinteilungen, ...) ging's auch schon rein ins Vergnügen:
Während die einen die riesige Auswahl an Pisten und einen Hang nach dem
anderen genossen, freuten sich die anderen über die ersten Schwünge und Bögen in ihrem Leben.
Welcher Gruppe man auch immer angehörte: Der Schitag machte mächtig Spaß und
wird wohl noch lange in Erinnerung bleiben!

Jede Menge Fotos gibt's in der Fotogalerie der 2a

http://picasaweb.google.at/1aKlasse08

und im Klassenblog der 1a
http://sportklasse09.blogspot.com

Olympische Spiele im Fokus



Anlässlich der momentan stattfindenden olympischen Winterspiele in Vancouver
hat sich die 3a Klasse intensiv mit der Geschichte und den Ritualen bei Olympia beschäftigt. Plakate mit den bisherigen Veranstaltungsorten wurden gestaltet und ein Quiz wurde vorbereitet.
Letzten Mittwoch wurde dann klassenübergreifend unterrichtet und so stellten
die 3a Schüler ihr Projekt den 1a Schülern vor. Alle hörten interessiert den „Experten“ der 3a zu und stellten anschließend ihr Wissen im Quiz unter Beweis.

Mehr Fotos gibt's im Blog der 1a unter:
http://sportklasse09.blogspot.com

Tag der offenen Tür:
für Schülerinnen und Schüler der VS Schendlingen
Freitag, 8.1.2010

Einen unterhaltsamen und manchmal sehr lebendigen Vormittag erlebten die Buben und Mädchen aus den 4. Klassen der Volksschule Bregenz-Schendlingen beim Besuch in der VMS Bregenz Vorkloster. In verschiedenen Stationen erfuhren sie viel Neues über das Arbeiten und den Unterricht in der Mittelschule und konnten auch mitturnen, mitessen, mitspielen, ...

Weihnachtsabschluss

Endlich war er gekommen, der letzte Tag vor den Weihnachtsferien. In den Klassen fanden auf verschiedenste Art kleine Feierlichkeiten statt, in der letzten Stunde des Tages ging es dann in den Pausenhof, wo sich traditionell alle Schüler zum Abschluss trafen. Die 2b mit Markus Schneider schenkte Weihnachtspunsch aus, bevor es dann hieß: "Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!"


Info-Nachmittag der SMS für 2010/11

Wie jedes Jahr war der Zuschauerandrang beim Info-Nachmittag der Sportmittelschule sehr groß. Sowohl Kinder und deren Eltern aus umliegenden Volksschulen als auch Eltern und Geschwister der aktuellen Sportmittelschüler bevölkerten die Tribüne und verfolgten mit Interesse und Begeisterung die Präsentation. Direktor Tobias Albrecht und Sportkoordinator Oliver Dünser stellten in einem kurzen Referat Schule, Sportklassen und Aufnahmeprozedur vor. Danach präsentierten sich alle Sportklässler mit einem mitreißenden Programm dem Publikum.
Zum Ausklang konnte man noch mit
Sportlehrern oder Direktor bei Kuchen und Kaffee plaudern und sich in privater Atmosphäre über das Schulleben erkundigen.


3. und 4. Klassen bei Multivisions-Show von Global 2000

Zeitgleich mit dem in Kopenhagen stattfindenden UN-Klimagipfel griff auch unsere Schule das Thema Klimawandel auf. Unter dem Motto „Klima & Mobilität, was geht das mich an?“ besuchten alle Schüler der 3. und 4. Klassen die von der Umweltschutzorganisation Global 2000 gezeigte Multivisions-Show im Metrokino.
Zuerst wurde ein Film mit sehr eindrücklichen Bildern, Informationen, Fakten und Botschaften  vorgeführt. Im Anschluss präsentierte ein Experte detaillierte Informationen und ein paar interessante Zahlen zum „verschwenderischen“ westlichen Lebensstil und dessen Folgen für das Klima und beantwortete Fragen der Schüler.

Zum Schluss war den meisten klar: Klimaschutz betrifft uns alle!


Fußballturnier für Volksschüler

Termin: 01. 12. 2009, ab 14.00 Uhr
Sporthalle Schendlingen
Veranstalter: VMS + SMS Vorkloster

faire Spiele - spannende Spiele - viele Tore - tolle Stimmung - zahlreiche Schlachtenbummler - 6 Sieger

Am 1.12.09 veranstaltete die VMS+SMS Bregenz Vorkloster bereits zum 7. Mal den Hallenfußball-Cup für Volksschulmannschaften. Das Turnier war ein voller Erfolg und für die kleinen Kicker ein tolles Erlebnis. Vor zahlreichem Publikum und vielen Schlachtenbummlern setzte sich die Mannschaft der VS Bregenz-Schendlingen souverän durch. Mit 5 Siegen, einem Torverhältnis von 22:0 und dem Punktemaximum von 
15 Punkten wurde die Mannschaft der VS Schendlingen verdienter Sieger des Turniers und somit Hallencupsieger 2009/10.
Wir bedanken uns bei allen Schulen für die Teilnahme und bei allen Lehrpersonen, die die Kinder vorbereitet und betreut haben. Danke auch an Sandro und Büchi aus der 4a für die souveräne Sprechertätigkeit und an Oliver Dünser für die Fotos.

Endstand:


Die 6 Sieger:

1. Sieger: VS Schendlingen

2. Sieger: VS Rieden

3. Sieger: VS Fluh/Schendlingen

4. Sieger: VS Stadt

5. Sieger: VS Augasse

6. Sieger: VS Weidach

Besuch der 1a im Kunsthaus - TONY OURSLER

In den Stunden, in denen normalerweise der Zeichenunterricht stattfindet, besuchte die 1a-Klasse heute erstmals das Kunsthaus in Bregenz. Eine tolle, altersgemäße Führung legte die Basis für die Begeisterung, die die Schüler während der Ausstellung ergriff.
Während die einen die vielen Multimedia-Produktionen auf sich wirken ließen
und staunten, waren die anderen ganz interessiert an den fachkundigen
Erklärungen über Tony Ourslers Gedanken und über die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Werken oder gar den einzelnen Stockwerken.

Mehr Fotos im Blog der 1a-Klasse unter http://sportklasse09.blogspot.com


SMS Rankweil zu Gast bei der 1a!

Im Rahmen ihrer Sportwoche in Bregenz war die 1a der SMS Rankweil zu Gast in den Sportstunden der 1a SMS Vorkloster. Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Buben waren tolle Spiele angesagt
Hoffentlich kann die Vorklöstner 1a die nette Gegeneinladung nach Rankweil
nützen und einmal einen tollen Nachmittag im Oberland verbringen!

Wien, wir kommen ...

Bei den heuer auf unserer Hausstrecke in Hard durchgeführten Cross-Country Landesmeisterschaften (Langstreckenlauf im Gelände) schlug sich unser Schulteam  sensationell.
Detail auf
Sportmittelschule/Leichathletik.


Kindermarathon 2009

Die Sportklassen 1a, 2a, 3a nahmen im Rahmen des Drei-Länder-Marathons am Kindermarathon teil.
mehr unter:
Sportmittelschule/Leichtathletik


Die 1a-Sportklasse präsentiert sich ab sofort in einem Klassenblog der
Öffentlichkeit:
Der Blog bietet Raum sowohl für die (hoffentlich) kommenden
großen Erfolge und aber auch für nette Kleinigkeiten aus dem Klassengeschehen - ergänzt durch viele Fotos.
So sind bereits der Sporttag
im Stadion, der Ausflug ins Dornbirner Hallenbad und Portraits online. Zu finden ist der Blog unter http://sportklasse09.blogspot.com.
Viel Spaß beim
Lesen!
Dünser Oliver, KV