| 
         
        
        
        
       | 
      
         
			
            
                  
					
            
                  
					
						
							| 
							
							
							"Vorkloster läuft"
							 Zum 
							ersten Mal fand heuer das Schulsportevent 
							"Vorkloster läuft" statt. Es waren viele 
							verschiedene Faktoren, die den heutigen Tag zu einem 
							sehr tollen Erlebnis für alle gemacht haben: 
							 
							
							- Das perfekte 
							Sommerwetter 
							- Die coole Musik 
							- Die motivierten Läuferinnen und Läufer 
							- Die erfrischende Getränke 
							- Die Abkühlung durch Wassersprinkler 
							- und natürlich die Fans an der Laufstrecke 
							Alle 
							Schülerinnen und Schüler waren sportlich sehr 
							gefordert. Beim Lauf jeder Klassenstufe stellten sie 
							sich der Herausforderung, bei der Hitze 30 Minuten 
							zu laufen und zeigten ihr Können in Sachen Ausdauer 
							und Durchhaltevermögen. Am Ende eines jeden Laufes 
							sah man nasse Kinder, die trotz roter Köpfen 
							zufrieden lächelten. Alle dürfen auf ihre 
							sportlichen Leistungen sehr stolz sein.  
							Ein tolles, 
							gemeinsames Event unsere Schule! 
							 
							
							>Fotos< 
							
							
							
					
					Beitrag von Verena Schlichtling  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							
							Die 2a 
							übernachtet auf 2385m 
 
							
							Es war wohl 
							für alle Beteiligten ein einmaliges Erlebnis: Der 
							Aufstieg zur Totalphütte nach drei Stunden Badespaß 
							im ValBlu forderte uns alle - doch begleitet von 
							einmaligen Ausblicken auf den Lünersee und 
							beeindruckt von den steil aufragenden Felswänden war 
							es für alle zu schaffen! Die Belohnung folgte auf 
							genau 2385m Meereshöhe: In der Totalalphütte gab es 
							ein leckeres Abendessen, einen Abend (fast) ohne 
							technische Geräte, nettes Beisammensitzen und - man 
							kann es kaum glauben am 29. Juni - eine 
							Schneeballschlacht auf dem riesigen Schneefeld 
							direkt vor der Hütte! 
							 
							Wie auf Berghütten üblich war die Nachtruhe recht 
							früh, die Tagwache ebenso. 
							 
							Und so ging es nach dem Frühstück bei strahlend 
							blauem Himmel wieder retour zur Bergstation der 
							Lünerseebahn, von wo aus wir den langen Heimweg mit 
							Seilbahn, Bus und Bahn antraten. 
							 
							Die vielen Eindrücke auf dieser Bergtour werden uns 
							lange in Erinnerung bleiben, waren es doch 
							unzählige: Sei es die Hüttenübernachtung in 
							hochalpiner Gegend, die Ausblicke rund um die Hütte, 
							die Mühen und das Zusammenhalten beim 
							schweißtreibenden Aufstieg oder die Übernachtung im 
							Lager - alles zusammen wohl ein grenzgeniales 
							Erlebnis! 
							
							Viele 
							Fotos im Blog der 2a unter
							
							
							http://sportklasse13.blogspot.com 
							
							
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							
							Die 2a 
							rockt den Songcontest! 
 
							
							Madam 
							Tussaud's, Prater, Riesenrad, Schönbrunn, 
							Tiergarten, Naschmarkt, Mariahilferstraße, 
							ORF-Funkhaus, Innenstadt-Spaziergang und Konzerte 
							und Public Viewing im Eurovision Village am 
							Rathausplatz - all das ging sich im "Power-Trip" der 
							2a im Rahmen des Gewinns des 
							Building-Bridges-Wettbewerbs von Montag bis Mittwoch 
							Mittag in Wien aus. Und dann kam der eigentliche 
							Gewinn und Höhepunkt: Die 2a war bei der Youth Show 
							des zweiten Semifinale des Songcontests in der mit 
							8000 Zusehern gefüllten Wiener Stadthalle mit dabei! 
							Es war ein Rund-um-Mega-Erlebnis mit unglaublichen 
							Sound- und Lichteffekten, das wohl niemand bisher 
							erlebt hat: ein tolles Warmup vor der Show, bei der 
							auch das Siegervideo der 2a auf der großen Bühne zu 
							sehen war; die 17 Liveacts, die um den Einzug ins 
							Finale kämpfen; die Moderatorinnen Kiesbauer, 
							Weichselbraun und Tumler und natürlich auch Conchita 
							Wurst live! 
							Diese drei 
							Tage in Wien werden wohl noch lange in Erinnerung 
							bleiben! 
							
							Viele 
							Fotos im Blog der 2a unter
							
							http://sportklasse13.blogspot.com 
							
							
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							 
							
							Bregenzer Gedenkweg: Lernorte der Menschlichkeit 
							
							
							Letzten 
							Dienstag besuchten einige Schüler unserer Schule den 
							Bregenzer Gedenkweg, welcher an den Widerstand gegen 
							den Nationalsozialismus erinnert. Wir starteten bei 
							der Gedenktafel bei der Seekapelle, wo Herr Pruner 
							von der Gedenkgruppe Bregenz uns begrüßte. 
							Danach ging‘s zum Gestapo Hauptquartier, zum 
							früheren Gefängnis in der Oberstadt und zu 
							zahlreichen Orten, wo unter anderen den Bregenzer  
							Widerstandskämpfern Karoline Redler, Ernst Volkmann, 
							Maria Stromberger, Samuel Spindler gedacht wird. 
							Die Geschichten von den Menschen, die wegen ihrer 
							Zivilcourage getötet oder verfolgt worden waren, 
							waren sehr berührend und machten sehr betroffen. 
							Wir wollen wachsam sein und aus der Geschichte 
							lernen, und Menschen wegen ihrer Herkunft, 
							Hautfarbe, Religion…   nicht verurteilen, so wie es 
							damals üblich war und heute in vielen Ländern üblich 
							ist. 
							 
							
							Bericht von Emre, Arman, Mark 4a  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							
							Einladung beim Landeshauptmann 
 
							
							Heute wurde 
							der 2a eine besondere Ehre zu Teil: Die 
							Projektsieger im "Building Bridges"-Wettbewerb 
							wurden von Landeshauptmann Wallner zu einem Treffen 
							mit Mittagsjause ins Landestheater geladen! Die 
							Videos wurden gezeigt, Bedirhan und Leonie stellten 
							vor versammelter Prominenz unser Projekt souverän 
							vor! 
							Neben Landeshauptmann Wallner und Bürgermeister 
							Markus Linhart zollten auch ORF-Vorarlberg Direktor 
							Markus Klement und ORF Direktor Michael Weber mit 
							ihrer Anwesenheit den Schülerinnen und Schülern 
							großen Respekt. Nach der offiziellen Präsentation 
							blieb bei einer gemütlichen Jause ausreichend Zeit 
							für Smalltalk mit den anwesenden Politikern und 
							ORF-Granden. 
							
							
							
							>Fotos< 
							
							
							
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							
							School 
							Sports Events: Shoot Out 
 
							
							Der 
							Handballbewerb im Rahmen der School Sports Events 
							nennt sich "Shoot Out" und besteht aus drei Teilen: 
							Als Teambewerb werden die ersten beiden, eine 
							Staffel mit Passen, Prellen und Fangen und das 
							eigentliche "Shoot Out" - ein Konterpass vom Tormann 
							muss direkt verwertet werden - ausgetragen. 
							Als Einzelbewerb wurde zum Abschluss noch eine 
							Siebenmeterkönigin und Siebenmeterkönig gekürt. Die 
							Teambewerbe wurden jeweils in Viertel-, Halbfinale 
							und Finale ausgetragen, was natürlich nichts für 
							schlechte Nerven war! Und manchmal entschieden auch 
							diese Nerven (vor großem Publikum) über Sieg oder 
							Niederlage. Obwohl die Finalsieger jeweils mit einer 
							kleinen Süßigkeit belohnt wurden, war die 
							Platzierung der teilnehmenden 15 Teams am Ende nicht 
							die Hauptsache - die bestand wohl in einem 
							spannenden Sportnachmittag. 
							 
							
							>Fotos< 
							
							
							
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							
							
							 Bei einer 
							kleinen Siegerehrung wurden die besten Schülerinnen 
							und Schüler des heurigen Känguru-Tests von Direktor 
							Albrecht geehrt und mit Preisen für die erbrachten 
							Leistungen belohnt. Nochmals herzliche Gratulation 
							an alle für ihre tollen mathematischen Leistungen! 
  
							
							
								
									
										| 
										
										Die 
										Top 5 jeder Schulstufe: | 
									 
									
										
										1. 
										42,50 1a Patricia Schiener 
										2. 42,25 1a Jennifer Krusch 
										3. 38,00 1a Melisa Sahin 
										4. 37,25 1a Sayder Ergin 
										5. 36,50 1a Felix Erath | 
										
										1. 
										65,50 2a Pascal Enzi 
										2. 63,75 2a Jenny Ly 
										3. 57,00 2a Nico Dobler 
										4. 55,75 2a Jonas Forster 
										5. 50,00 2a Leonie Berkmann 
										5. 50,00 2a Zeynep Yilmaz | 
									 
									
										
										1. 
										74,25 3b Florian Eiler 
										2. 55,75 3c Lenny Zug 
										3. 53,75 3b Nico Künz 
										4. 49,50 3b Kai Thünauer 
										5. 48,00 3b Edisa Pandzic | 
										
										1. 
										67,25 4c Fabian Wohlfahrter 
										2. 65,25 4b Nur Sayit Kalkan 
										3. 54,50 4a Serkan Parlak 
										3. 54,50 4a Roselin Yilmaz 
										5. 54,25 4b Eray Güngörmez | 
									 
								 
							 
							
							
					
					Beitrag von 
							
							
							Schlichtling Verena  | 
						 
						
							
							 
							 | 
						 
						
							
							
							Fußballturnier
                        für Bregenzer Volksschulen 
                        
					Sporthalle Schendlingen, 
							7.4.2015, ab 14.00 Uhr 
                        Veranstalter: VMS und SMS Vorkloster
					
						
							| 
							 
							   | 
						 
						
							| 
							 
							1. Rang: 
							VS Schendlingen 
							Die Schulmannschaft der VS Schendlingen konnte auch 
							heuer das Turnier souverän gewinnen und somit 
							erfolgreich den Titel verteidigen. Imposant das 
							Torverhältnis von 
							7:0 und 12 Punkte aus 4 Spielen! 
   | 
						 
					 
					 
                        
                          
                          
                            
                              | 
								 
								
								Siegerehrung nach einem spannenden Turnier durch 
								Dir. Albrecht. 
								   | 
                             
                           
                          
                         
                        Am 
						7.4.2015 veranstaltete die MS und SMS Bregenz
                        Vorkloster bereits zum 12. mal den Hallenfußball-Cup für
                        Volksschulmannschaften. Das Turnier war auch heuer 
						wieder ein voller
                        Erfolg und ein tolles Erlebnis für die kleinen Kicker . 
                        Vor vielen Schlachtenbummlern
                        setzte sich die Mannschaft der VS Bregenz-Schendlingen 
						klar
                        durch und wurde somit
                        verdient Hallencupsieger 2014/15. 
                        Wir bedanken uns bei allen Schulen für die Teilnahme
                        und bei allen Lehrpersonen, die die Kinder vorbereitet
                        und betreut haben. Dank auch an Luka und Samet aus
                        der 3a für die souveräne Sprechertätigkeit, Steinhauser 
						Walter für die Schiedsrichtertätigkeit und Oliver Dünser 
						für die Fotos. 
                         
                        Spannende und vor allem faire Spiel führten 
						zu folgendem
                        Endstand: 
					
                        
                          
                          
                            
                              
								  
                                2.
                                Rang: VS Weidach | 
                              
								  
                                3.
                                Rang: VS Rieden | 
                             
                            
                              
								  
                                4.
                                Rang: VS Stadt | 
                              
								  
                                5.
                                Rang: VS Augasse | 
                             
                             
                          
                         
							 | 
						 
						
							
							 
							 | 
						 
						
							
							
								
									
										| 
										 
										
										Bücherkisten der 2c - ab sofort in der 
										Bibliothek ausgestellt!  | 
									 
									
										| 
										 
										
										„Es gibt mehr Schätze in Büchern als 
										Piratenbeute auf der Schatzinsel. Und 
										das Beste ist, du kannst diesen Reichtum 
										jeden Tag deines Lebens genießen.“ 
										 
										Walt Disney 
										 
										Ganz nach diesem Zitat von Walt Disney 
										durften die Schüler der 2c Klasse in 
										unterschiedliche Welten eintauchen, nach 
										den Schätzen suchen und diese dann in 
										ihrer persönlich gestalteten Bücherkiste 
										aufbewahren. 
										Die Geschichten und somit Schätze sind 
										so unterschiedlich, wie sie nur sein 
										können. Von „Sunny Valentine“, einem 
										Mädchen, das in einem lebenden und 
										denkenden Haus aufwächst und allerlei 
										Abenteuer erleben und bestehen muss, 
										über den allseits bekannten Harry 
										Potter, der sich gegen finstere Mächte 
										zur Wehr setzen muss, bis zu „Was ich 
										mir am meisten wünsche“, wo sich alles 
										um eine tragische Scheidungsgeschichte 
										dreht. Die Kinder haben in der Schule 
										und zu Hause Zeit in dieses Projekt 
										investiert und waren mit großer Freude 
										und Einsatz dabei. 
										 
										Für die 2c Klasse 
										Die Klassenvorstände  
										Caldonazzi Sandro, Dominik Dalfollo  | 
									 
									
										
										  | 
										
										  | 
									 
									
										
										  | 
										
										  | 
									 
									
										
										  | 
										
										  | 
									 
									
										
										  | 
										
										  | 
									 
								 
							 
							 | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							
							
							
							2a gewinnt mit Projektvideo Fahrt 
							nach Wien! 
							 
							
							Die 
							Userinnen und User von vorarlberg.ORF.at haben über 
							die eingereichten Video-Clips abgestimmt. Nun steht 
							fest, welche Projekte aus Vorarlberg in Wien beim 
							„Eurovision Youth Contest" gezeigt werden. 
							Mit Platz zwei im Online-Voting setzte sich die 2a 
							der SMS Bregenz Vorkloster mit „Building Bridges is 
							everyday life for us!" gegen die Oberstufenklassen 
							der HAK Bezau, des Gymnasiums Schillerstraße und die 
							anderen älteren Mitkonkurrenten durch und darf nun 
							ihr Video vor 8000 Zusehern in der Wiener Stadthalle 
							vorführen. Besonders erfreulich, dass die 2a dazu 
							nach Wien eingeladen wird. Herzlichen Dank an alle, 
							die die 2a mit ihrer Stimme unterstützt haben!
							
							
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							
							Kunsthausbesuch der 2a
							
							 Es war wieder 
							einmal soweit: Die 2a besuchte die aktuelle 
							Ausstellung (Rosemarie Trockel) im Kunsthaus in 
							Bregenz. Die Führung war wie immer perfekt auf das 
							Alter der Kinder abgestimmt und machte Freude und 
							Lust auf mehr. 
							
							Im 
							anschließenden Workshop durfte sich jeder in den 
							Techniken al la Rosemarie Trockel versuchen. Viele 
							Fotos von Besuch der Ausstellung und des Workshops 
							sind im 2a-Blog unter
							
							http://sportklasse13.blogspot.com zu finden. 
							
							
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							
							
							Building Bridges - Online Voting
							 Die 
							2a hat ein Projekt/Video beim „European Youth 
							Contest" (im Rahmen des Songcontests) eingereicht. 
							Das Thema des Wettbewerbs ist „Building Bridges". 
							
							Der Preis besteht 
							in einer Einladung nach Wien für die ganze Klasse. 
							Unser Projekt ist von einer Fachjury unter die Top 6 
							im Land gereiht und somit zum finalen Online-Voting 
							freigegeben und veröffentlicht worden. 
							Unsere Konkurrenz besteht hauptsächlich aus 
							Oberstufenklassen, weshalb es bei einem 
							Online-Voting (soziale Netzwerk-Kontakte, große 
							Schulen, …) eh schon sehr schwierig genug ist, 
							mitzuhalten. Das Endergebnis wird aber aus einer 
							Mischung Fachjury und Online-Voting errechnet. 
							
							Deshalb 
							bitten wir um eure Unterstützung und Stimme beim 
							Voting – und wenn‘s geht natürlich die eurer Freunde 
							und Bekannten! Das Voting ist nur sehr kurz – also 
							bitte sehr schnell abstimmen! 
							 
							
							
							http://vorarlberg.orf.at/tv/stories/2690756/ 
							 
							Das Video wurde auch bereits in "Vorarlberg heute" 
							gezeigt. 
							Der Link zum Beitrag: 
							 
							
							
							http://tvthek.orf.at/program/Vorarlberg-heute/70024 
							
					
					 
							Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							
								
									
									Känguru-Test 
 
									
									
									Wie bereits im letzten Jahr nahmen auch 
									heuer wieder über 100 Schülerinnen und 
									Schüler unserer Schule beim Känguru-Test der 
									Mathematik teil. Bei diesem österreichweiten 
									Wettbewerb gilt es Multiple Choice Aufgaben 
									mit jeweils 3, 4 oder 5 Punkten richtig zu 
									beantworten - bei einer falschen Antwort 
									wird ein Viertel der Punkte abgezogen. Es 
									bleibt spannend, welche Schülerinnen oder 
									Schüler in diesem Jahr unter die Besten des 
									Jahrgangs "vorhüpfen".  
							 
							
					
					Beitrag von 
							
							
							Schlichtling Verena  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							
							Die 2a 
							besucht Schweizer Spitzenhandball 
 
							
							Beim Sieg im 
							Schülerhandballturnier des HC Rheintal gewann die 2a 
							Tickets für ein Spiel des Schweizer Erstligisten St. 
							Otmar St. Gallen. Man suchte sich natürlich das 
							Topspiel gegen den Schweizer Meister und 
							Championsleague-Starter Kadetten Schaffhausen mit 
							dem ehemaligen Kapitän des deutschen 
							Weltmeisterteams von 2007 als Trainer aus. Und man 
							hätte kein besseres Match auswählen können: Die 
							Kadetten dominierten zu Beginn - wie eigentlich zu 
							erwarten war - die Partie souverän. Doch St. Gallen 
							blieb dran, holte auf und schaffte unter dem Jubel 
							der vielen Fans kurz vor dem Ende sogar den 
							sensationellen Siegestreffer zum 28:27-Endstand. 
							Markus Baur 
							zeigte seine wahre Größe als sympathischer 
							Weltklasse-Sportler direkt nach dem für ihn sehr 
							ärgerlichen Endstand des Spiels und stand den 
							2a-lern für Selfies, Autogramme und ein Gruppenfoto 
							selbstverständlich zur Verfügung! 
							
							
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							
							
							 Die 2a-Klasse 
							reichte beim Projekt-Wettbewerb "Building Bridges" 
							ein Video ein und hofft damit, die Jury zu 
							überzeugen und im Rahmen des Songcontests nach Wien 
							eingeladen zu werden. Dass das 2a-Projekt in jedem 
							Fall gut angekommen ist, zeigte der heutige Besuch 
							eines Teams von Vorarlberg Heute! 
							Szenen des Projektdrehs wurden nachgestellt und die 
							2a-ler durften Interviews geben! Eine erste 
							Belohnung für das Projekt hat die 2a also sozusagen 
							schon bekommen - auf die Ausstrahlung in der 
							kommenden Woche darf man gespannt sein! 
							
							
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							
							
							 Das im Rahmen 
							der School Sport Events ausgetragene Fußballturnier 
							der Erst- und Zweitklässler-Buben bot einiges an 
							Spannung und Brisanz: Nach vielen knappen Spielen, 
							überraschenden Ergebnissen und Spannung pur krönte 
							sich die 1a zum Sieger des Turniers, auf den Rängen 
							folgten die 2a und die 1b-Klasse. 
							Auf dem Foto 
							sind die teilnehmenden Teams zu sehen. 
							
							
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							
							Schiwoche der 2a - täglich anders! 
 
							
							Eine im 
							wahrsten Sinne des Wortes abwechslungsreiche 
							Schiwoche erlebte die 2a in Damüls. Täglich neue 
							Wettersituationen bescherten den 2alern alles, was 
							eine Outdoor-Sportart bieten kann: Strahlender 
							Sonnenschein, Nebel, orkanartiger Sturm, Neuschnee! 
							Man nahm aber alles wie es kam und genoss die Woche 
							auf der Ugaalp in vollen Zügen! Die 2a glänzte durch 
							gutes Benehmen im Heim und auf den Pisten, durch 
							Begeisterungsfähigkeit sowie durch Zufriedenheit und 
							Freude beim gemeinsamen Zusammensein während der 
							ganzen Woche und besonders an unserem stürmischen 
							Hüttentag! 
							
							Kurze 
							Berichte von jedem Tag und sehr viele Fotos gibt es 
							im 2a-Blog unter
							
							
							http://sportklasse13.blogspot.com 
							
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							
								
								
								Kids 
								4 Kids 
								
								
								Am 
								Freitag, den 6.2.2015 wurde im Rahmen unserer 
								„School Sport Events“ der Basketballbewerb „KIDS 
								4 KIDS“ durchgeführt.  
								
								Zwei 
								Parcours mit lustigen und sportlichen 
								Ballaktivitäten galt es zu durchlaufen. Dabei 
								wurden Punkte gesammelt, die zum Schluss an der 
								High-Score-Wand sichtbar gemacht wurden. Für die 
								Teilnahme an einem Parcour wurde jeweils ein 
								Euro gespendet. Direktor Albrecht verdoppelte 
								den von Schülern und Schülerinnen der 1. und 2. 
								Klassen  zusammengebrachten Betrag. Damit 
								unterstützen wir wieder ein Sozialprojekt für 
								Kinder in Albanien. Helfer an den Stationen 
								waren SchülerInnen der 3a Klasse, die ihre 
								Aufgabe sehr gut meisterten und die jungen 
								BasketballerInnen bestens betreuten. Diese waren 
								mit großer Begeisterung dabei. Spiel, Spaß und 
								Bewegung forderten und förderten 
								Bewegungsgeschicklichkeit und jeder Einzelne 
								trug dazu bei, dass es ein gelungenes und 
								angenehmes Schulsportevent wurde.  
							
							
							
							
							>Fotos< 
							 
							
					
					Beitrag von 
							
							Kurt 
							Benedikt  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							
							Schitag 
							2a 
 
							
							Ein Schitag 
							ganz im Zeichen der "Beginners": Damit alle 
							2a-lerInnen  für die Schiwoche in Damüls bestens 
							vorbereitet sind, fand der 2a-Schitag in 
							Alberschwende statt: Der Tag bot alles, was das 
							"Anfängerherz" begehrt: 
							Einen feinen Hang mit Tellerlift, an dem die 
							Fahrkünste verbessert und Sicherheit gewonnen werden 
							konnte, ein kleines Gasthaus für die Mittagspause, 
							kurze Anfahrtszeit und vor allem genügend Schnee! 
							Auch die "Profis" kamen natürlich mit der langen 
							Pulverschneeabfahrt vom Brüggelekopf auf ihre 
							Kosten. 
							 
							
							>Fotos< 
							 
							
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							
							Fußballturnier 3./4. Klasse
							 
							Das 
							Fußballturnier der dritten und vierten Klasse im 
							Rahmen der School Sport Events fand regen Anklang 
							und die Stimmung war ausgezeichnet in der 
							Schendlinger Halle: Alle sechs in Frage kommenden 
							Klassen meldeten ein Team und nicht wenige Besucher 
							füllten die Tribüne. 
							Der Turniersieger, der im "Jeder-gegen-Jeden"-Modus 
							ermittelt wurde, war eindeutig:  
							Die 4a gewann alle ihre Spiele in souveräner Manier! 
							Doch dahinter entbrannte ein heißer Kampf um die 
							Plätze, den die 3c vor der 3a für sich entschied. Es 
							folgten auf den Rängen die 4b, die 4c und die 3b. 
							Ein Pauschallob gebührt allen Teams für ihren tollen 
							Einsatz während der Spiele und die entspannte 
							Atmosphäre in den Pausen. 
							Ein Sonderlob gibt es für Angie, die sich auf Grund 
							vieler in Betrieben "schnuppernden" 4b-Buben bereit 
							erklärte, bei ihren Burschen auszuhelfen und auf dem 
							Feld eine ausgezeichnete Vorstellung zeigte. 
							
							
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							
							 
							Schauplatz Pausenhof... 
							 
							Sorgen mit der Schule, Sorgen mit den Lehrern, 
							schwierige Liebesbeziehungen, neue Verliebtheiten, 
							Enttäuschungen, Schwärmereien, tiefe Freundschaften, 
							Gefühle der Einsamkeit, Wut. 
							 
							Eine Gruppe von Schülern erlebt das Leben 
							"bittersüß". 
							(Musikschule Hofsteig) 
							 
							Diesen Mittwoch besuchten alle 3. und 4. Klassen das 
							Musical "Bittersüß" im Cubus in Wolfurt. Das Musical 
							zeigte viele Emotionen und wurde von fetziger Musik 
							untermalt. Die Jugendlichen auf der Bühne spielten 
							ihre Rollen sehr gut. Leider war die Akustik nicht 
							ganz perfekt und man konnte den gesungenen Text 
							nicht besonders gut verstehen. 
							
							Bericht von Enes und Ajdin, 4a  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							 
							
							Schoolball Challange 2015 
							
							
							Unter 
							der Schirmherrschaft vom Bregenzer Handballer Lukas 
							Frühstück fanden sich diesen Donnerstag ca. 300  
							Volksschüler mit ihren Lehrern in die Handballarena 
							Rieden/Vorkloster ein, um ihr erstes großes 
							Handballturnier zu bestreiten. Die Schüler und 
							Lehrer der 4a Klasse unterstützten dabei die 
							Veranstalter des Bregenzer Handballclubs bei der 
							Organisation und Durchführung dieser 
							Großveranstaltung. Während die Mädchen mit leckeren 
							Köstlichkeiten und Getränken am Buffet die Besucher 
							verwöhnten, waren die Jungs für den Auf- und Abbau 
							zuständig und sorgten an den Schreibertischen der 
							vier Spielfelder für einen reibungslosen 
							Turnierablauf.  
							
							Allen 
							Viertklässlern ein großes Dankeschön für ihr tolles 
							Engagement! 
							 
							
							>Fotos< 
							
					
					Beitrag von Dünser Heinz  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							
							SMS-Aufnahmetest 
 
							
							Am 14. Jänner 
							war für viele Volksschüler der große Tag: Rund 90 
							Kinder traten in der Sporthalle Rieden Vorkloster 
							an, um den Aufnahmetest für die Sportklasse 2015/16 
							zu absolvieren. Sprinten, Springen, Ballweitwurf, 
							Koordination, Ausdauer und Ballgefühl wurden 
							abgetestet und ergeben die für die Aufnahme 
							entscheidende Reihung.  
							Sofort nach 
							dem "Nachtest" für die Kranken und Verletzten werden 
							die Ergebnisse den Anwärtern persönlich per Brief 
							mitgeteilt, auf dieser Website aber aus 
							verständlichen Gründen nicht veröffentlicht. 
							
							Die Fotos 
							zeigen eine zufällige Auswahl an Kindern, um die 
							Atmosphäre des Aufnahmetests wiederzugeben. Wenn Sie 
							Ihr Kind auf einem Bild abgebildet sehen und nicht 
							wollen, dass das Bild veröffentlicht wird, genügt 
							ein Mail an direktion@hsbvo.snv.at und es wird 
							sofort gelöscht. 
							
							
					
					Beitrag von Sportkoordinator Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							
							Jahresabschluss an der Mittelschule Vorkloster 
 
							
							Zum 
							Jahresabschluss an der Mittelschule Vorkloster 
							dürfen traditionell alle Schülerinnen und Schüler 
							für ihre Weihnachtsfeier in den Klassen 
							Kinderpunsch, den heuer die 3c vorbereitete, 
							abholen. Danach traf sich die gesamte Schule in der 
							Sporthalle, wo die Sportklässler ihren Showblock vom 
							Infonachmittag vor ihren Kollegen und Freunden 
							nochmals vorzeigen durften. 
							Den offiziellen Abschluss des Jahres machte Direktor 
							Albrecht, der es sich nicht nehmen ließ, allen eine 
							stressfreie Zeit in den Weihnachtsferien und 
							natürlich auch ein schönes Weihnachtsfest zu 
							wünschen. 
							
							
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							Mittelschule und 
							Sportmittelschule Vorkloster erhält 
							Schulsportgütesiegel 
 
							
							Das 
							Österreichische Schulsportgütesiegel wurde im Jahr 
							2013 als eine von mehreren Maßnahmen zur 
							Qualitätssicherung des österreichischen Schulsports 
							vom Bildungsministerium eingeführt und zeichnet 
							österreichweit Schulen aus, die sich für den 
							Schulsport in besonderer Weise engagieren. 
							 
							Mit 
							Stolz präsentiert die Mittelschule und 
							Sportmittelschule Vorkloster das 
							Schulsportgütesiegel 2014, das heuer in der höchsten 
							in Vorarlberg vergebenen Auszeichnung für 
							Mittelschulen – in Silber – nur vier Schulen 
							erhielten. Besonders zu betonen ist, dass diese hohe 
							Auszeichnung die Angebote an der gesamten Schule und 
							nicht nur am Sportzweig, würdigt. Ende Februar 
							findet die offizielle Verleihung der Auszeichnung im 
							Landhaus in Bregenz statt.
							
					
					Beitrag von Sportkoordinator Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							
							SMS-Infonachmittag 
 
							
							Ausgezeichnet 
							besucht war der diesjährige Informationsnachmittag 
							für die an der nächstjährigen Sportklasse 
							interessierten Volksschulkinder und deren Eltern. 
							Sportkoordinator Oliver Dünser und Schulleiter 
							Tobias Albrecht gaben einen kleinen Einblick ins 
							Schulleben und informierten über die 
							Aufnahmekriterien. Dann kam der große Auftritt der 
							aktuellen Sportschülerinnen und Schüler: 
							Der große Showblock begeisterte das Publikum! 
							Zum Abschluss wurden Schulführungen und das 
							Ausprobieren der Aufnahmetest-Stationen angeboten. 
							Am Kuchenbuffet der 4a klang der Nachmittag dann 
							aus. 
							
							
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							
							Dentomobil
							 In dieser 
							Woche steht - wie jedes Jahr einmal - das "Dentomobil" 
							vor der Schule. 
							In dem zu einer kleinen Zahnarztpraxis umgebauten 
							Klein-LKW fühlen zwei nette Herren allen 
							Schülerinnen und Schülern wortwörtlich "auf den 
							Zahn". 
							Werden Mängel entdeckt, bekommen die Eltern eine 
							Mitteilung, damit der eigene Zahnarzt aufgesucht 
							werden kann. Gebohrt, gerissen und geschliffen wird 
							im Dentomobil zur Erleichterung aller also nicht 
							;-). 
					
					 
							Beitrag von Dünser Oliver  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							 
							
							   | 
						 
					 
					 
					Heute klopfte 
					es während der ersten bzw. zweiten Stunde an der 
					Klassentüre: 
					Der Nikolaus und Knecht Ruprecht kamen auf einen Besuch in 
					den Klassen vorbei! 
					Knecht Ruprecht überreichte vor dem Abschied noch einen Sack 
					mit Äpfeln und Mandarinen - und verwandelte somit den Rest 
					der Stunde in eine kleine Nikolausfeier.   | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            
                  
					
					Stadtrat Rauth 
					zu Besuch im Vorkloster 
					
					
					Am Dienstag 
					besuchte uns Stadtrat Michael Rauth und brachte für die 
					erfolgreichen Leichtathleten beim Bodenseecup ein 
					großzügiges Geschenk - vier Paar Spikes - mit. 
					Anschließend wurde bei einem kleinen Umtrunk der sportliche 
					Erfolg nochmals gebührend gefeiert. Vielen Dank an Heinz 
					Dünser und Kurt Benedikt, das erfolgreiche Trainerteam.  
					
					
					Beitrag von 
					
					Dir. Tobias 
					Albrecht  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Fußballturnier der Mädchen aus den 1. und 2. Klassen 
					
					
					Vollzählig 
					Das Schoolball-Event Mädchenfußball war ein schöner Erfolg. 
					Erfreulicherweise hatten sich Mädchen aus allen 6 ersten und 
					zweiten Klassen angemeldet. Und so war am Mittwoch 
					Nachmittag viel los in den beiden Sporthallen Rieden und 
					Vorkloster. 
					 
					Anstrengend 
					5 Partien musste jedes Team spielen. Das war ganz schön 
					anstrengend und forderte die Teams. Ausdauer und Kampfgeist 
					waren also gefragt. Aber daran fehlte es den Mädchen nicht. 
					Mit vollem Einsatz wurde um jeden Ball gekämpft. 
					 
					Ausgeglichen 
					Ein Team konnte alle Spiele für sich entscheiden – die 
					Mädchen der 2a Klasse spielten souverän und gewannen somit 
					verdient das Turnier. Aber die Duelle aller anderen Klassen 
					verliefen äußerst knapp und spannend. Am Ende konnte jede 
					Mannschaft stolz auf erfolgreiche Spiele zurück blicken. 
					 
					6. Platz 2b mit 3 Unentschieden 
					5. Platz 1c mit 4 Unentschieden 
					4. Platz 1b mit 1 Sieg und 2 Unentschieden 
					3. Platz 2c mit 1 Sieg und 2 Unentschieden 
					2. Platz 1a mit 1 Sieg und 3 Unentschieden 
					1. Platz 2a mit 5 Siegen 
					
					
					Beitrag von 
					
					Schneider Markus  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Fußballturnier 
					der Mädchen aus den 3. und 4. Klassen 
					
					
					Einsatz Total 
					Mit viel Elan und Einsatz waren die Mädchen beim 
					School-Sport-Event Mädchenfußball mit dabei. Schülerinnen 
					aus der 3a, 4a, 4b und 4c kämpften voll Eifer um jeden Ball. 
					So waren gelungene Kombinationen und tolle Tore zu bejubeln. 
					 
					Spannender Turnierverlauf 
					Die Partien waren durchwegs ausgeglichen und knapp. Am Ende 
					konnte jede Klasse zumindest ein Spiel für sich entscheiden. 
					Siegerinnen wurden durch einen Finalerfolg gegen die 
					4b-Mädchen die Fußballerinnen der 3a-Klasse. 
					Herzliche Gratulation! 
					
					
					Beitrag von 
					
					Schneider Markus  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            
                  Zwei Siege beim 
					Kindermarathon 
 
					Der 
					Kindermarathon war wie jedes Jahr ein tolles Lauferlebnis im 
					Rahmen des Dreiländermarathons und ist an der 
					Sportmittelschule schon längst zur Tradition geworden. 
					Sowohl bei den Erst- und Zweitklässlern, als auch bei den 
					„Großen" (3. und 4. Klasse) war die Teilnehmerzahl enorm und 
					schaffte zusätzliches Kribbeln bei den Läuferinnen und 
					Läufern! Umso erfreulicher, dass in allen Kategorien sowohl 
					in der Einzel- als auch in der Klassenwertung Vorklöstner 
					Läufer ganz vorne mitmischten: Bei den Erst- und 
					Zweitklässlern war es Bedirhan aus der 2a, bei den Dritt- 
					und Viertklässlern lief Emre aus der 4a ganz vorne mit. 
					Die Teamwertung in ihren Kategorien gewannen die 1a und die 
					2a, auf dem zweiten Platz platzierten sich jeweils die 3a 
					und die 4a. 
					 
					
					>alle Ergebnisse< 
					
					
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
          			 
					
            
                   
			 | 
          			 
					
            
                  
					
						
						Klassenfoto- und Portraitaktion 
						
						  | 
						Heuer 
						wurde gleich zu Beginn die Fotoaktion an der Schule 
						angeboten: Von allen Klassen wurden Klassenfotos 
						geschossen; wer wollte, konnte auch eine Portraitserie 
						von sich machen lassen. Auf die Ergebnisse darf man 
						gespannt sein - die Klassenfotos werden auf jeden Fall 
						in Kürze hier auf der Homepage zu finden sein. 
					
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
					 
					 
			 | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            
                  
					Leichtathletik-Sportfest 
 
					Gleich in der ersten 
					Schulwoche fand das Leichtathletik-Schulsportfest im 
					Bregenzer Stadion statt. Alle Schülerinnen und Schüler 
					absolvierten einen Dreikampf mit 60m-Lauf, Weitsprung und 
					Ballwurf. 
					In den wettkampfbedingten Pausen gab es Spiel und Spaß am 
					Nebenplatz und somit auch Zeit, mit den Klassenkameraden 
					ausgiebig zu spielen. Den Siegern der vier Kategorien wurde 
					von Direktor Albrecht in einer kleinen Siegerehrung eine 
					Medaille verliehen. 
					
					
					>Ergebnislisten< 
					 
					Beitrag von Dünser Oliver  | 
          			 
					
            | 
                    | 
          			 
					
            | 
                    | 
          			 
					 
				 | 
          	 
			
				|   | 
			 
		 
       |