Großartiges Sommerfest
der Hauptschulen Bregenz Rieden und Vorkloster am 15. Juni 2007
Über
350 Eltern Schüler und Lehrpersonen wichen bei dem überraschenden
Sommerregen in die
große Sportarena Rieden Vorkloster aus und feierten ein Schulfest, das vor allem durch ein einstündiges
Programm sehr belebt wurde.
- Die Schulband der HS Rieden gab zwei begeisternde Musikstücke zum Besten.
- Unheimlich langen Applaus
erhielten Breakdancer aus dem Bregenzer Westend,
diese 4 Schüler aus der
HS Vorkloster haben sich durch eifriges Training die
Meistertitel von Österreich, der Schweiz und Süddeutschland geholt,
sind inzwischen auch Vizeeuropameister geworden und zeigten so richtig, was
sie drauf haben.
- Das Leseprojekt an der HS Vorkloster bewies, wie gut Schüler lesen und vor allem vorlesen können, wenn sie richtig
trainieren. Mit kurzen spannenden Storys unterhielten sie Mitschüler, Eltern, Lehrpersonen.
- Was nicht fehlen durfte, war der Schulrap der 2b
Klasse. Mit selbst gedichteten Zeilen schilderten die vielen Schüler und
Schülerinnen der 2b Klasse ihr Beziehungsleben im Laufe dieses Schuljahres.
- Einen musikalischen Höhepunkt stellte die Tanzperformance der Tanzgruppe der HS Rieden dar und eine fast nicht enden
wollende Zugabe war
die Folge dieses Darbietungen.
- Auch die Verlosung des i-pods (von Hauptsponsor Sparkasse Bregenz) brachte eine Überraschung:
die „Glücksfee“
Schulsozialarbeiterin Brigitte Stadelmann zog aus den vielen abgegebenen Losen den Schüler
Capun Cihan
als Gewinner,
ein Schüler der HS Vorkloster, der früher einmal die HS
Rieden besuchte.
Auch nach dem Showblock wurde noch gemütlich weitergefeiert, wobei es nur
positiv bemerkt wurde, dass überhaupt keine
alkoholischen Getränke ausgeschenkt wurden. Die eifrigen Frauen des Elternvereins und Vizebürgermeister
Kiermayer
legten
sich kräftig ins Zeug, dass keiner durstig die Halle verlassen musste.
gez. Manfred Madlener
Fotos vom Sommerfest
Workshop zur Oper Tosca
Festspielhaus Bregenz, Montag, 4. Juni 2007
12 Schüler der 1c Klasse haben an ihrem freien Nachmittag bei einem
Workshop zur Oper Tosca mitgemacht.
Nachdem sie die Personen und die Handlung der Oper kennen gelernt haben,
durften sie als Floria Tosca,
Mario Cavaradossi, Baron Scarpia usw. verkleidet Szenen aus allen 3 Akten
der Oper nachspielen.
Die Begeisterung war grenzenlos!
Schüler der 1c Klasse
weitere Fotos
Team-Building der 2a im Ebnit
>Fotos>
"Team-Building" war das große Motto, das für die 2a-Schüler an
den zweieinhalb Tagen im Ebnit galt.
Viel Zeit füreinander haben: Baseball, "Drei Hölzle" und andere
Spiele miteinander spielen. Grillen und Baden an und
in der ***kalten Dornbirner Ache.
Als Höhepunkt der Ebnit-Tage stand eine Canyoning-Tour an: Sich selbst und
andere in extremen
Situationen kennenlernen - einander helfen - Mut machen - an seine eigenen
Grenzen kommen - durch die Hilfe der Gruppe
seine eigene Angst überwinden - und vor allem: mächtig stolz auf sich
sein, was man sich etwas oder gar alles getraut hat und wissen,
was man alles leisten kann, wenn man es will - und auf die Hilfe anderer
vertrauen kann.
Und auch oder vor allem natürlich: Eine Menge Spaß haben, wenn man die
Rutschen in den tosenden Bach hinunterdonnert und
nach einigen Mühen wieder auftaucht oder sich traut, vom großen Felsklotz
ein paar Meter in die Gischt nach unten zu springen
oder mit Stolz den größten Grins der Welt im Gesicht zu haben, wenn man
von unten den 12 Meter hohen Wasserfall hinaufschaut,
in dem man gerade abgeseilt worden ist!
Für die zwei Begleitpersonen Oliver Dünser und Bianca Wimmer waren die
Team-Building-Tage im Ebnit auf jeden Fall ein voller Erfolg!
Danke an dieser Stelle auch an Susanne Hotz für die tatkräftige Unterstützung
und Einladung - ohne sie wären diese Team-Building-Tage
wohl nicht möglich gewesen!
Detailierte Berichte von 2a-Schülern und die
gesamte Fotogalerie der Ebnit-Tage gibt's im Blog der 2a unter http://shs-klasse.blogspot.com
Handball-Bundesliga Live mit Göppingen -
HSV Hamburg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die
Feuerwehr Vorkloster veranstaltete Mitte Mai 2007 wieder eine
Informationsshow über die Möglichkeiten und Leistungen, die eine Stadtfeuerwehr heute zu bieten hat. Natürlich waren unsere Schüler aus der 1b, 1c, 1d begeistert, vor allem, weil sie bei vielen Aktivitäten selbst mitwirken durften. |
![]() |
![]() |
Zusätzlich
imponierte ihnen, dass auch einige Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen
als Jungfeuerwehrler
dabei waren und ihnen helfen konnten. So muss man sich um den Nachwuchs
keine Sorgen machen.
Meister T-Shirts für die 2a!
Überraschung für die 2a: Direktor
Madlener schaute "auf einen Sprung" in der 2a vorbei und sprach persönliche
Lobesworte ob der sportlichen Leistungen und Erfolge in diesem Schuljahr. Die 2a
hatte in diesem Schuljahr ja
sowohl bei den Buben als auch bei den Mädchen jeweils den Basketball- als auch
den Handballbewerb gewonnen
und sicherte sich damit vier Landesmeistertitel!
Oliver Dünser und Bianca Wimmer freuten sich dann sehr, von der Vorarlberger
Volksbank gesponsorte Meister- T-Shirts
unter den Schülerinnen und Schülern zu verteilen. Die Volksbank Vorkloster ist
sozusagen die "private Hausbank" - die
2a-Sportklasse wird dort mit ihrem Klassenkonto optimal betreut. Die Volksbank
anerkannte mit diesen Leibchen die
Erfolge der 2a und fand für die Sportklässler somit auch ein optimales
Geschenk!
Dass die Erfolge in dem Maße in Zukunft weitergehen, darf wohl nicht
vorausgesetzt werden. Dass die 2a-ler samt
ihren Sportlehrern aber hart dran arbeiten werden, dass es doch so wird, ist eh
klar. Aber jetzt kommt mal die
wohlverdiente Wettkampfpause - und ein bisschen Angeben mit den T-Shirts ;-)
Mehr über die 2a gibt's wie immer im 2a-Blog unter http://shs-klasse.blogspot.com
Sporthauptschule Bregenz-Vorkloster – 20 Jahre jung
Die Feier zum 20-Jahr-Jubiläum
der Sporthauptschule Bregenz-Vorkloster war ein großes und herzliches
Wiedersehen
guter Bekannter in der Sporthalle Rieden Vorkloster: Zum Fest wurden nämlich
neben den Lehrern alle 440 Absolventen
der Sporthauptschule der vergangenen 20 Jahre eingeladen.
![]() |
![]() |
![]() |
Die große Wiedersehensfeier
begann mit einem Ehemaligen-Turnier bereits am Nachmittag. Sowohl die aktiven
Sportlehrer,
als auch an die 50 ehemalige Schüler organisierten sich teils im Vorfeld schon
selber in Teams und spielten wie in früheren
Zeiten ein spannendes Basketballturnier.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Großteil der „Jubilare“
strömte dann am Abend in die Sporthalle Rieden Vorkloster. Direktor Manfred
Madlener durfte
neben insgesamt 150 ehemaligen Schülerinnen und Schülern auch Bezirksschulinspektor
Wolfgang Rothmund,
Schulstadtrat Mag. Michael Rauth, die Bregenzer Schuldirektoren
Kompatscher und Hentze, den früheren Direktor der
Sporthauptschule Bregenz-Vorkloster Anton Riedmann, Peter Fischer
und Harald Köllemann von der Stadt Bregenz begrüßen.
Sportkoordinator Markus Schneider freute sich sehr, die Jubiläumszeitung
mit unzähligen Fotos aus 20 Jahren Sporthauptschule
anzukündigen. Diese Zeitung liegt in der Schule auf kann übrigens jederzeit
von ehemaligen Schülern abgeholt werden.
Danach wurde bis spät in die Nachtstunden getratscht und gefeiert. Ein Dank an
dieser Stelle den Bregenzer Handballern,
die sich als perfekte Nachbarn im Hause zeigten: Neben tatkräftiger Unterstützung
stellten sie auch ihre gesamte
Infrastruktur in der Halle zur Verfügung.
Nettes Detail am Rande der Feier: Alle ehemaligen und aktiven Sportlehrer waren
bei der Feier mit dabei, die weitesten
Anreisewege hatten wohl eine inzwischen im Burgenland verheiratete Ex-Schülerin
der ersten Stunde und als Lehrerin ein
Vorkloster-Urgestein Christine Lindschinger (Graz), die extra für diesen Abend
aus ihrer Wahlheimat angereist kamen.
Oliver Dünser
![]() |
Mit Tee und Glühwein
(natürlich nur für die Lehrpersonen) ging es in die Weihnachtsferien |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tag der offenen Tür und Informationsnachmittag - Sporthauptschule
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tag der offenen Tür für die Kinder
der VS Schendlingen
Tag
der offenen Tür an der HS Bregenz-Vorkloster: Mittwoch 29.11.2009
Besuch von ca. 100 Volksschülern und ihren Klassenlehrerinnen und einigen
Eltern
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder: 1: Denksportarbeit in der Bibliothek 2: Milkshakes und Brötchen in der Schulküche 3: Neue Lernspiele am PC 4: Zauberei im Chemieraum 5: Krafttraining im Werkunterricht |
5. Fußball-Cup für Bregenzer
Volksschulen
Am 28.11.06 veranstaltete die HS+SHS Bregenz Vorkloster bereits zum 5. mal den
Hallenfußball-Cup für Volksschulmannschaften.
Das Turnier war ein voller Erfolg und für die kleinen Kicker ein tolles
Erlebnis.
Vor zahlreichem Publikum und vielen Schlachtenbummlern setzte sich die
Mannschaft der VS Bregenz-Augasse mit 4 Siegen klar
durch und wurde somit verdient Hallencupsieger 2006/07.
Mannschaften:
![]() VS Augasse |
![]() VS Schendlingen |
![]() VS Rieden |
![]() VS Stadt |
![]() VS Weidach |
![]() Das Siegerteam mit: A. Kopf (VFV), Stadtrat Mag. Rauth, Dir. K. Hentze, Betreuer E. Muchitsch, P. Fischer (Stadt Bregenz) |
Ergebnisse:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tabelle:
|
Wichtige Informationen:
|
![]() |
Lesetag an der HS+SHS Bregenz Vorkloster |
weitere Fotos |
Am
20. Oktober 2006 wurde an unserer Schule ein großer Lesetag gestartet.
Jeder Schüler/jede Schülerin sollte ein eigenes Buch mitbringen, oder sich im
BLIZ oder in einer Bibliothek eines ausleihen, Polster
oder andere Gegenstände mitbringen, dass er/sie es sich in einer Ecke der
Schule bequem machen konnte. Um 8.00 wurde der Lesetag gestartet.
Ein weiteres Ziel war es, dass jeder Schüler/jede Schülerin ein Bild, eine
Skizze von dem Buch anfertigt, das gerade gelesen wurde.
Außerdem musste auf der Rückseite des Bildes eine Kurzbeschreibung des
Gelesenen angebracht werden, eine Kritik verfasst und
eine Empfehlung für andere Leser abgegeben werden.
Zusätzlich wurde noch ein Wettbewerb gestartet, welche Schulstufe den größten
Bücherturm an gelesenen Büchern aufstapeln
kann – zur Kontrolle wurde dies von Lesekoordinator Kurt Benedikt und der
BLIZ-Leiterin Lisbeth Wilding nachgemessen.
Ein ereignisreicher Vormittag, der die Schüler und auch meisten Lehrpersonen
begeisterte.
Ergebnisse und Fotos von den beiden
Sporttagen
auf der Sporthauptschule/Leichtathletikseite!
Neue Gruppeneinteilung und Ergebnisse der SL-Fußball-Saison 06/07
auf der Sporthauptschule/Fußballseite!
Fotos vom Orientierungslauf auf der Sporthauptschule/Leichtathletikseite!
Bericht von der BM Handball auf der Sporthauptschule/Handballseite
geänderte Unterrichtszeiten:
Nachmittag | |||
7. Stunde | 8. Stunde | 9. Stunde | 10. Stunde |
14.00-14.50 | 14.50-15.40 | 15.45-16.35 | 16.35-17.25 |
Sehr geehrte Eltern und
Erziehungsberechtigte,
aufgrund einer Anregung des Elternvereins möchten wir Ihnen bereits jetzt die
Arbeitsmaterialien bekannt geben,
die unsere Schüler im kommenden Schuljahr benötigen.
Wir machen Sie auch darauf aufmerksam,
dass ab September Hefte mit dem Logo unserer Schule
verbilligt beim Schulwart gekauft werden können:
A4 Heft liniert oder kariert mit
Korrekturrand 32 Blatt - 0,70 €.
Grundausstattung:
1 Schreibblock A4 (kariert oder liniert)
1 Federschachtel mit:
1 Füllfeder
2 Bleistiften (1 hart, 1weich)
1 Holzfarbenset
3 Fineliner (rot, grün, schwarz)
1 Radiergummi
1 Bleistiftspitzer mit Dose
1 Klebstoff (Uhu,…)
1 Papierschere
1 Zirkel
ab der 3. Klasse für Geometrisch Zeichnen: GZ Zeichenplatte (rotring,…)
Schulhefte können in der Schule besorgt werden (siehe oben!)
Für Bildnerische Erziehung:
Filzstifte max. 12 Farben Set
Wasserfarben (Pelikan, Jolly, …)
Wachskreiden (12 Farben Set)
Malpinsel (in 2 verschiedenen Stärken, Haar- und Borstenpinsel)
Wasserbecher
Pinselputztuch
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Madlener, Schulleiter