Beachturnier, 18. Juni 2008

Mehr Fotos unter: http://www.coach-filz.com und http://shs-klasse.blogspot.com


Gemeinsames Schulfest der HS Vorkloster und HS Rieden - Freitag, 13.6.08

Zum Sommerfest
der Hauptschulen Rieden und Vorkloster und des Elternvereins waren am Freitag, den 13. Juni 2008
über 400 Eltern und Schülerinnen und Schüler in die Sporthalle Rieden-Vorkloster gekommen
Alle waren sie vom umfangreichen Programm das viel Bewegung und Unterhaltung ermöglichte,
bestens angetan, die Crew des Elternvereins mit Obmann Gernot Kiermayr freute sich am Ende
mit den vielen anwesenden Lehrpersonen ü
ber den großartigen Erfolg.

Das Bewegungsprogramm der Sporthauptschule Vorkloster umfasste einen MITMACH-PARCOURS,
der Kindern und Eltern die Selbstüberprüfung der eigenen Geschicklichkeit in 5 Stationen ermöglichte.
120 Teilnehmer holten sich ihre Stempel und ihr Gratisgetränk ab und staunten selbst, wie geschickt sie
in einigen Sportarten doch sein konnten.
Der SHOWBLOCK von SchülernInnen aus Rieden und Vorkloster wurde überzeugend moderiert
von Anita (HS Rieden) und Suzana (HS Vorkloster)

Geboten wurden

Der Hauptschule Rieden Blues (Schüler der 1b HS Rieden, Leitung: Maria Stöber)
Känguru – Mathebewerb (Schüler der 3a HS Rieden, Leitung: Elmar Daxenbichler)
Jazz-Dance (Schülerinnen der 1b,2a,2b,3d der HS Rieden, Leitung Marcella Rothstein)
Sketch „An allem war die Katze schuld“ (Schüler der 1. Klassen der HS Vorkloster,
Leitung Carola Scheiber)
Umbrella (nach der Musik von Rihana) (Tanz der Schülerinnen der 3a der HS Vorkloster,
Leitung Claudia Laritz)
Laufwunder – Schüler laufen für einen guten Zweck (SchülerInnen aus mehreren
Klassen der HS Rieden, Leitung Gertraud Donaldson und Elmar Daxenbichler)
„A Line Dance“  Cowboys und Cowgirls im Tanzschritt (Tanz der Schülerinnen aus
1a, 2a, 2b, 2d der HS Vorkloster, Leitung Martha Kerschhofer)
Bilder einer Ausstellung (nach der Musik von Musorgski) (SchülerInnen der 2b der
HS Rieden, Leitung Markus Bereuter, Heidi Floriani)
Auftritt der HIP HOP GIRLS und der Breakdance Truppe vom Bregenzer Westend
(unmittelbar nach ihrem Auftritt bei der Breakdance WM in Bremen) 

Weiters gab es:
-
ein umfangreiches Kuchenbuffet und Würste aus mehreren Nationen
- viele verschiedene nichtalkoholische Getränke
- viel Zeit zur Unterhaltung

>weitere Fotos<


Besuch der Lehrpersonen aus Island (Reikjavik)

Ca. 40 Lehrpersonen besuchten Anfang Juni 2008 die Hauptschule und Sporthauptschule Vorkloster, um sich
ein Praxisbild von dem, was sie vom österreichischen Schulsystem wussten und im Landesschulrat für Vorarlberg
erklärt bekommen haben, zu machen.
Sehr großes Interesse zeigten sie vor allem an den praktischen Unterrichtsgegenständen wie Ernährung und Haushalt,
Werken technisch und textil und Bildnerischer Erziehung. Der Sportunterricht wurde ebenfalls besonders aufmerksam
beobachtet, trainierte hier doch Dagur Sigurdsson als Spielertrainer mehrere Jahre lang erfolgreich die
Bregenzer Handballmeister.


Exkursion der 4a in das Jüdische Museum in Hohenems

Am 12. Juni 2008 besuchte die 4a Klasse mit dem Geschichtelehrer Johannes Spies
das jüdische Museum in Hohenems. Ziel der Exkursion war es, die im Unterricht
besprochenen Themen Antisemitismus, Judenverfolgung und Holocaust am Beispiel
der jüdischen Gemeinde in Hohenems nachzuvollziehen und zu vertiefen.

Einige Stimmen aus der 4a:

David Hollerer: „Die Mitarbeiter erklärten uns zuerst die Geschichte des Museums.
Danach konnten wir selbständig zu verschiedenen Themen recherchieren. Vielleicht
gehe ich in Zukunft nochmals in das Museum, wenn ich mich mit diesem Thema beschäftige.“

Larissa Dietachmair: „Interessant war, dass wir im Jüdischen Museum viele jüdische
Schrifttrollen und Gegenstände sehen konnten. Besonders gefällt mir die neue Einrichtung
des Jüdischen Museums, sowie dass man dort Aufzeichnungen von Zeitzeugen hören
und sehen kann.“

Victoria Murke: „Der Besuch im Jüdischen Museum war sehr interessant. Das Haus und
die Ausstellungsgegenstände sind wirklich sehenswert. Ich werde sicherlich wieder
dorthin gehen.“

Florian Engelhardt: „Das Jüdische Museum ist super eingerichtet. Für meinen Geschmack
hat die Führung etwas zu lange gedauert, da ich schon vieles aus dem
Geschichteunterricht wusste.“

Santina Hagen: „Der Besuch im Jüdischen Museum war ein tolles Erlebnis für mich.
Die Art, wie man mit jüdischen Menschen umgegangen ist, erschüttert mich. Ich hätte
gerne noch mehr über die Geschichte der Juden und deren Anfänge erfahren.“


Die Schülerinnen und Schüler der 4a absolvierten im Sommersemester 2008 den Finanzführerschein.
Am 24. 4. kam Frau Mag. Moosbrugger extra in der Schule vorbei, um die "Führerscheine" zu überreichen.
Weiters wurden Preise verlost. Die glücklichen GewinnerInnen waren Theresa Mähr, Chrissi Zwick,
Lukas Wiedel und Damiano Mastrangelo.
Gratulation!




Montag, 7.4.2008
Heute waren die 3a und 4a-Klasse mit ihren beiden Klassenvorständen Roman Filz und Oliver Dünser
im Cineplexx Lauterach zu Besuch, um die Neuverfilmung des Films "Die Welle" anzusehen.  Nach den
ersten 2 Stunden holte uns der extra bestellte Bus ab und wir konnten ins Kino fahren. Zusammen mit
einer Klasse aus Hörbranz schauten wir den spannenden Film an.  Nach fast 2 Stunden gingen wir
begeistert aus dem Kino und hatten ein paar neue Erfahrungen gesammelt. Natürlich wurde der Film
in beiden Klassen im gleich anschließenden Nachmittagsunterricht ausführlich besprochen.
Katja Rauch, 3a


Gratulation an die Mädchen des Basketballteams und den beiden
Coaches Heinz Dünser und Bianca Wimmer zum heutigen Sieg im
Landesfinale des Basketball-Schulcups!



Bericht und Ergebnis auf der Basketballseite



Mit "Sicherheit für alle 2008" in Wien!

 
Die Neugestaltung des Plakats (das ja bekanntermaßen bereits von einer Fachjury zum Landessieger
und dann zum Bundessieger gewählt wurde) unter hochprofessionellen Bedingungen in der Werbeagentur "Publicis"
war der eigentliche und offizielle Grund für die Einladung der Projektgruppe nach Wien.
Die vier Mädels auf dem Poster, Oliver Dünser und Verena Schlichtling genossen natürlich den herzlichen und perfekt
organisierten Empfang durch Patrizia Valentini von "Renault". Nach einem kurzen zweiten Frühstück ging es für die
Mädchen mit Andrej Krcho (seines Zeichens Junior Art Director bei Publicis) und Martin Hesz (Fotograf bei KeyKontakt
für "Sicherheit für alle") an die Neugestaltung des Plakats. Einen halben Tag später wurde das Kunstwerk dann fertig präsentiert!

Die weite Anreise nach Wien wurde natürlich auch noch für Sightseeing genutzt: Spaziergänge im 1. Bezirk, Schloss Schönbrunn
samt Tiergarten standen ebenso auf dem Programm wie ein Shopping-Trip in der Mariahilferstraße und der Besuch
des 5D-Kinos in der Lugner-City.
 
Details und viele Fotos gibt's im 3a-Blog unter http://shs-klasse.blogspot.com

3a-Poster ist Nr. 1 in Österreich!

Das Landessieger-Poster der 3a ist als bestes Poster Österreichs 2008 beim Wettbewerb "Sicherheit für alle!"
von einer Fachjury ausgezeichnet worden! Die vier Mädchen der Projektgruppe (Sandra, Kati, Vivi und Jessy H.) sind
nun nach Wien eingeladen! Auf dem Foto oben zu sehen die Bundesjury in Wien mit den drei erstplatzierten
Postern (1. Rang HS Vorkloster, 2. Rang: Sacré Coeur Pressbaum, Bild ganz rechts, 3. Rang: BRG Villach, Bild in der Mitte)
Das Ranking der Top 3 Österreichs und alle Bundesländer-Sieger sind im Internet, leider etwas kompliziert
aufzurufen: http://www.sicherheit-fuer-alle.at , dann auf das große Viereck mit dem Ankünder des Wettbewerbs klicken,
dann "Für Medien", dann "Bildmaterial".
 
Mehr über den Wettbewerb im Blog der 3a unter http://shs-klasse.blogspot.com !




Landessieger "Sicherheit für alle!"

 
Die 3a nahm heuer für die HS Vorkloster am Wettbewerb "Sicherheit für alle - 2008" teil.
Aufgabe war die Gestaltung eines Plakats, auf dem ein selbstgestalteter Slogan zum Thema
Verkehrssicherheit visualisiert werden sollte.
Wie jedes Jahr kümmerten sich im Auftrag von Dietmar Pichler (Verkehrserzieher der HS Vorkloster)
die Herren Dünser & Dünser um die Durchführung des Projekts. Heinz Dünser unterstützte die Projektgruppe
mit Ideen und beim Fotoshooting, Oliver Dünser half der Projektgruppe mit seinen PC-Kenntnissen bei der
Umsetzung des Projekts am Computer.
Am Rosenmontag kürte dann eine Expertenjury das (oben abgebildete Plakat) zum Landessieger Vorarlbergs!
Wie geht es nun weiter? Österreichweit werden aus den 9 Landessiegern drei Plakate ausgewählt, die dann für den
Bundessieg in Frage kommen. Ist das 3a-Plakat dabei, werden die vier Mädchen mit dem Verkehrsreferenten der
Schule, Dietmar Pichler, nach Wien eingeladen!

Der Bundessieger darf dann sogar nach Paris fahren ... träumen ist erlaubt! ;-)

Besuch beim Handball-Nationalteam

Heute waren wir beim Österreichischen Handball-Nationalteam zu Besuch - die Mannschaft absolvierte den letzten
Tag eines Trainingslagers in unserer Halle. Sie hatten zwei harte Stunden Training, bei denen wir zuschauen durften.
Zu Anfang wärmten sie sich mit einfachen Dehnübungen und mit lockerem Joggen auf. Dies ging in etwa eine halbe Stunde.
Danach "Ball für zwei" und Einwerfen; dann teilte man die Mannschaft in zwei Gruppen. Diese spielten dann nur auf das
halbe Feld, um Taktik zu trainieren. Zum Schluss gab es noch ein Match über das ganze Feld.
Dann gab es endlich die ersehnten Autogramme. T-Shirts und Stifte hatten wir mitgebracht, von einem Betreuer gab es
dann noch die Autogrammkarten mit einem Gruppenfoto der Mannschaft. Auf diesen Karten konnten wir uns dann die
Unterschriften der Teamspieler holen. Mehr Fotos gibt es im Blog der 3a-Klasse unter: http://shs-klasse.blogspot.com

Ein Bericht von Jessica S. und Katja R.



Mit Tee und Glühwein (natürlich nur für die
Lehrpersonen) ging es in die
Weihnachtsferien.

HS Vorkloster in "News" als TOP-Hauptschule

Die Hauptschule und Sporthauptschule Bregenz Vorkloster wurde in Ausgabe 47/07 von News topgereiht
unter den Hauptschulen Vorarlbergs. Eine tolle Auszeichnung für die Arbeit an unserer Schule!

Schon in den vergangenen Jahren schien die Schule in der Reihung auf, an erster Stelle aber noch nie.
Quelle des Fotos: News 47/07


Einen unterhaltsamen und manchmal sehr lebendigen Vormittag erlebten die 90 Buben und Mädchen aus den 4. Klassen
der Volksschule Bregenz-Schendlingen beim Besuch in der Hauptschule Bregenz Vorkloster.
In sieben Stationen erfuhren sie viel Neues über das Arbeiten und den Unterricht in der Hauptschule und konnten
auch mitturnen, mitessen, mitspielen,
Quizaufgaben lösen usw.
Am Schluss gab es für ganz lebendige und wissbegierige Schüler in Form eines kleinen Quiz noch Andenken an den Besuch
in der Hauptschule Vorkloster.


Heute (Mo., 22.10.) fand das Kabarett "Kröten Show" von Markus Linder in der Sparkasse Bregenz statt.
In diesem Stück spielten auch "Bernd, das Brot" und der "Crazy Frog" mit. Wir waren zuerst etwas
skeptisch, was das Kabarett anbelangte.
Doch wir waren von Anfang an positiv überrascht. Wir mussten von Anfang bis Ende lachen. Der Hauptdarsteller
spielte alle vier Rollen (Bernd das Brot , Crazy Frog, die Bankomat-Karte Karti und Kevin). In diesem Stück ging
es um einen 15-jährigen Jungen (Kevin) , der immer das Beste und Neuste kaufen musste. Dabei borgte und klaute
er viel Geld. Crazy Frog redete Kevin immer ein, alles zu kaufen . Doch Bernd, das  Brot redete dagegen.
Zum Schluss hörte Kevin doch auf Bernd, das Brot und er arbeitete jeden geklauten und ausgeliehenen Cent ab.

Nach der Vorstellung gab es dann noch ein Gewinnspiel. Bei diesem Gewinnspiel kann man einen IPod zu gewinnen.

Sebi Schmitzer und Jessy Scheutz, 3a

Sport bravo

Wahl zur sportfreundlichsten Schule

 
Ein Galaabend im großen Saal im Festspielhaus. Daniela Marte (ORF) führte durch das Programm und
Landesrat Siegi Stemer übergab die Preise; tolle Darbietungen von Karatekämpfern, rhythmischen Gymnastinnen
und Breakdancern; für jede zu ehrende Kategorie einen "Paten" - das heißt einen verdienten
Vorarlberger Sportler: Das war der Rahmen für die Wahl zur "Sportfreundlichsten Schule Vorarlbergs 2006/07".

Als die entsprechende Kategorie dran war, ging der Puls doch ein bisschen schneller. Ein paar Schüler gingen mit
Oliver Dünser auf die Bühne und warteten im Rampenlicht, welche Schule Kickbox-Europameisterin
Bianca Amann zum Gewinner erklären wird. "Und die sportfreundlichste Schule ist ... SHS Wolfurt." 
Schade für uns, aber ein würdiger Sieger und Gratulation nach Wolfurt, die sich laut Daniela Marte durch den
Sieg im Bundesfinale Volleyball einen hauchdünnen Vorsprung verschaffen konnten.

Trostpflaster am Rande: Siegi Stemer übergab unserer Schule einen Scheck mit einem nicht unwesentlichen
Geldbetrag, der natürlich für die Sporthauptschule verwendet wird.
Ein bisschen Smalltalk und eine Stärkung vom Buffet für alle Nominierten ließen den Abend stilvoll ausklingen.


Wichtige Informationen:

Neue Aufnahmeregelung an weiterführenden Schulen

ELTERNBRIEF

POWER-POINT-PRÄSENTATION


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufgrund einer Anregung des Elternvereins möchten wir Ihnen bereits jetzt die Arbeitsmaterialien bekannt geben,
die unsere Schüler im kommenden Schuljahr benötigen.

Wir machen Sie auch darauf aufmerksam, dass ab September Hefte mit dem Logo unserer Schule
verbilligt beim Schulwart gekauft werden können:

A4 Heft liniert oder kariert mit Korrekturrand 32 Blatt - 0,70 €.

Grundausstattung:

1 Schreibblock A4 (kariert oder liniert)
1 Federschachtel mit:
1 Füllfeder
2 Bleistiften (1 hart, 1weich)
1 Holzfarbenset
3 Fineliner (rot, grün, schwarz)
1 Radiergummi
1 Bleistiftspitzer mit Dose
1 Klebstoff (Uhu,…)
1 Papierschere
1 Zirkel
ab der 3. Klasse für Geometrisch Zeichnen: GZ Zeichenplatte (rotring,…)

Schulhefte können in der Schule besorgt werden (siehe oben!)

Für Bildnerische Erziehung:

Filzstifte max. 12 Farben Set
Wasserfarben (Pelikan, Jolly, …)
Wachskreiden (12 Farben Set)
Malpinsel (in 2 verschiedenen Stärken, Haar- und Borstenpinsel)
Wasserbecher
Pinselputztuch

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Madlener, Schulleiter