|
|
 |
VAI-DOMA
Workshop "Spaghetti-Brücke"
10.6.2009
SchülerInnen der HS Vorkloster
Dir. Tobias Albrecht
Sandra Engelhardt
Workshopleitung:
Arch. Dipl. Ing. Martin Häusle
>Bericht
und Fotos< |
|
|
Über 2
Monate dauerte ein Leseprojekt der besonderen Art:
Schüler/innen aus der 4c und 3d stellten sich als
Lesehelfer für 1.Klässler zur Verfügung. Täglich
trainierten 25 Minuten vor Unterrichtsbeginn die Lesehelfer
mit ihren Schützlingen aus den 1. Klassen das laute
Vorlesen, stellten Fragen zum Text, erklärten die Bedeutung
von Wörtern...
Nun wurden die Lesehelfer mit einer Urkunde und einem
großen Dankeschön des Direktors und der Schüler belohnt
– und das alles im Rahmen eines Vorlesewettbewerbs, wo 1.
Klässler besondere Texte durch lautes Vorlesen
präsentierten.
Der
Chor unserer Schule rundete das Programm einmal mehr mit
schmissigen Liedern ab.
Die Lesehelfer:
Bösch Marcel 4c
Boss Andre 4c
Höbenreich David 4c
Dilalan Elif 4c
Jusic Denisa 4c
Spettel Linda 4c
Köchle Fabio 4c
Adamosse Layla 3d
Die Schule bedankt sich bei diesen
Schülern für ihr außergewöhnliches Engagement und hofft
auf eine Weiterführung dieses Projektes mit Schülern der
nächsten 4.Klassen.
Kurt Benedikt, Lesekoordinator
|
|
MOVE
- Abschlussessen
Das MOVE-Team
traf sich heuer ein letztes Mal. Diesmal aber nicht zum
Arbeiten
an der Schulzeitung, sondern auf Einladung von Direktor
Albrecht in der
Pizzeria Gallileo als Dankeschön für die Arbeit während
des Jahres.
Eingeladen waren alle Mitarbeiter, die an allen drei
Zeitungen dieses Schuljahres
beteiligt waren; gekommen waren natürlich auch (fast) alle
- Suzi
Trailovic war leider noch auf Sportwoche in Kärnten,
bekommt aber natürlich
einen Pizza-Gutschein als kleinen Trost.
Oliver Dünser als Projektleiter und Direktor Albrecht
genossen das Essen mit dem
Team und freuten sich, auf diese Weise "Danke"
sagen zu können.
|
|
Tolles
"SommerOpening 09"
An einem der wenigen
wirklich heißen Tage des bisherigen Jahres fand
passenderweise
das "SommerOpening 09" statt. Initiiert von den
Bregenzer Handballern
war es ein gemeinsames Fest der Schulen Vorkloster, Rieden
und HAK
und der in der Sporthalle trainierenden Vereinen. Für die
Kids wurden ein Fußballturnier,
eine Kinder-Olympiade und eine Hüpfburg geboten.
Das Fußballturnier
wurde sensationellerweise von den Kickern aus der
Vorklöstner 2b
gewonnen, die erst kurz vor Turnierbeginn für ein fehlendes
Team eingesprungen
waren! Gratulation an die Burschen rund um Ibrahim und Hakan!
Die Kinder-Olympiade, die vom Lehrerteam aus der HS
Vorkloster veranstaltet wurde,
fand großen Anklang: Gut 200 Kinder hatten viel Spaß an
den 15 Stationen
des Kinder-Bewerbs und durften sich am Ende auch ein kleines
Geschenk
abholen!
Und last but not least sollen die einstudierten
Vorführungen der Schüler erwähnt
werden: Ein kurzes Bühnenspiel, eine Tanzvorführung aus
dem Westend und
ein Chor aus der HS Vorkloster und eine Tanzdarbietung aus
der HS Rieden sorgten
für Begeisterung nach dem sportlichen Programm am
Nachmittag.
Kulinarisch kam man auch nicht zu kurz: Das Buffet bot von
Grillwürsten bis Kuchen
alles und verlockte doch einige zum längeren Bleiben.
Ein Dank an Thomas Berger von den Handballern für die
Gesamtkoordination der
Veranstaltung - natürlich mit der Hoffnung, dass es ein
SommerOpening 2010
gibt!
>Fotogalerie<
|
|
Traumtag
für die 4a in München
Nach vier tollen
Jahren an der Sporthauptschule sollte ein gebührender
Abschluss
gesetzt werden: Oliver Dünser konnte einen Tag in München
organisieren,
der den beiden 4a-Lehrern (Verena Schlichtling war
natürlich mit
von der Partie) und Schülern noch lange in Erinnerung
bleiben wird. Zu
Beginn ging es auf das "Zeltdach" des
Olympiastadions. Nach einer kurzen Einführung
ins Sicherungssystem (jeder bekam einen "Waldi" an
seine Sicherungsweste)
durften die 4a-ler auf das Dach des Olympiastadions
klettern.
Dort - 45 Meter über Grund - herrschte natürlich grandiose
Aussicht
ins Stadion hinab und in die Münchner Umgebung. Sogar die
Allianzarena
war deutlich zu sehen.
Danach ging's in die City: Mittagessen und Shopping in der
Großstadt war angesagt!
Die vielen Einkaufssäcke mit den verschiedensten Labels
ließen darauf
schließen, dass der Shoppingtrip erfolgreich war.
Das frühe Aufstehen und der bereits lange Großstadttag
ließ vor dem letzten Akt
des Tages Müdigkeit aufkommen - doch die 20-minütige Fahrt
in die Allianzarena
wurde zur Erholung genutzt und schon war man wieder bereit!
Eine
Führung durch das modernste Stadion - der Allianzarena -
inkl. Innenbereich,
Business-Lounge, Bayern-Spielerkabine mit Wellnessbereich,
Pressekonferenzraum,
Spielertunnel und und und begeisterte natürlich vor
allem die
Fußballfreaks, ließ aber auch die anderen nicht kalt ...
Auf dem Heimweg war man sich einig: Das War ein Traumtag in
München!
Jede Menge Fotos wie immer im Blog der 4a unter
http://shs-klasse.blogspot.com
|
|
Es
geht dem Ende zu!
Erste
Abschiedsstimmung kam auf, als anstelle der Turnstunde das
schwarze Erinnerungs-T-Shirt
präsentiert wurde. "Coolest SHS-Finisher 2009"
und die Nicknames
aller 4a-ler sind auf dem Rücken verewigt. Dank der
Unterstützung der
Volksbank Vorkloster konnte Oliver Dünser jedem 4a-ler ein
T-Shirt als Erinnerung
an die tolle gemeinsame Zeit an der Sporthauptschule
schenken.
Fotos wie immer im Blog der 4a unter http://shs-klasse.blogspot.com
|
|
Neue
Sportklässler zu Besuch!
Auf
Einladung der beiden zukünftigen Klassenvorstände, Verena
Schlichtling und
Oliver Dünser, war mehr oder weniger die gesamte
1a-Sportklasse des nächsten
Jahres zu Besuch in der Sporthalle. Gegenseitiges
Kennenlernen, Spiel
und Spaß standen im Vordergrund der
"Sportstunde". Nach fast anderthalb
Stunden Spielen und Springen am Riesentramp gabs noch einen Durstlöscher
und einen Snack. Neben vielen Eltern, die wie die Schüler
die Chance
nutzten, sich gegenseitig und die Klasse kennenzulernen,
schaute natürlich
auch Direktor Albrecht vorbei. Am Ende des Nachmittags war -
zum Glück
- überall zu hören: "Ich freu' mich schon auf den
Herbst!"
|
|
Check
your Limitz!
 |

sportmotorische
Testserie
"Check your LimitZ" |
 |
 |
Die Sportklassen der
Schule werden derzeit im Rahmen von "Check your Limitz"
auf ihre
sportlichen Grundlagen professionell getestet. Auf dem
Programm steht
ein Reaktionstest, Test des Gleichgewichtssinn, der Sprintschnelligkeit,
der Ausdauer und des Wurfvermögens.
Interessant auch die Auswertung: Die Vergabe der Punkte
erfolgt in Bezug auf Körpergröße
und Gewicht. Klartext: Der Größte der Klasse muss im
Standweit auch
deutlich weiter springen als der Kleinste, um dieselben
Punkte zu bekommen.
Mehr Fotos gibt es im
Blog der 4a unter http://shs-klasse.blogspot.com
|
|
Projekt
"Bunte Wände"

Am Beginn dieses Schuljahres fiel der Startschuss zum
Projekt „Bunte Wände“ mit dem Ziel, mehr Farbe in Form
von bunten Bildern in unser Schulhaus zu bringen.
Die Aufgabe der einzelnen Künstlergruppen lag darin, sich
im Sinne von „Bilder nach Bildern“ einen bekannten Künstler
oder eine Kunstrichtung auszusuchen, und nach deren Vorlagen
freie Interpretationen zu gestalten. (Miro, Picasso,
Mondrian, Graffiti…)
Gemalt wurde auf großformatigen Holzplatten mit
hochwertigen Dispersionsfarben.
Nun war es endlich so weit. Zum Abschluss des
Kunstprojektes, an dem sich alle Klassen des Neubaus
beteiligten, wurden die Werke im Rahmen einer Vernissage
einem größeren Publikum präsentiert.
Nach dem Sektempfang der Gäste folgte der offizielle Teil
mit Bildinterpretationen der 1a Klasse und der
Vernissagerede von Dir. Albrecht.
Der extra für diese Vernissage ins Leben gerufene Schulchor
sorgte für die musikalische Gestaltung dieser
Veranstaltung.
Im Anschluss durften sich die Besucher am reichhaltigen
Buffet bedienen.
Heinz Dünser, Projektkoordinator
>Fotos
von den Arbeitsgruppen, den Werken und der Vernissage<
|
|
Preisträger
im Raiffeisen-Zeichenwettbewerb aus der 2a!
Unter dem Motto „Auf dich kommt´s an“ lautete die
heurige Aufgabe des
Raiffeisen-Zeichenwettbewerbes:
Male ein Bild, das zeigt, wie du jemandem geholfen hast!
In der Altersgruppe der 10 bis 14 jährigen konnten Lea
Hotz und Analena Böhler aus der 2a Klasse die
Jury mit ihren Arbeiten in Sachen Gesamtwirkung, Originalität,
Kreativität und Aussagekraft überzeugen, und reihten sich
somit in die Liste der Gewinner ein.

Als Preis wurde den beiden Schülerinnen ein Rubiks-Würfel
überreicht.
Gratulation
den Gewinnern.
|
|
Känguru-Test

Unsere Schule nahm heuer erstmals am sogenannten "Känguru-Test"
teil. Die Idee, das Fach Mathematik spielerisch den jungen
Leuten näher zu bringen stammt ursprünglich aus Australien
und hat sich mit zunehmender Popularität über den gesamten
Erdball ausgebreitet. In Österreich nahmen heuer
beispielsweise 200.000 Schüler aus fast 1300 Schulen daran
teil.
Abseits des "normalen" Mathe-Unterrichtes sollten
die Schüler durch kreatives Tüfteln, Probieren und durch
Entwickeln eigener mathematischer Problemlösestrategien
versuchen in einer Wettkampfsituation im Multiple-Choice
Verfahren möglichst viele richtige Antworten zu erraten.
Die Schüler unserer Schule starteten in zwei
Alterskategorien
(1. und 2. Klasse: „Benjamin“, 3. und 4. Klasse:
„Kadett“), wobei jedoch jede Schulstufe getrennt
gewertet wurde. 30 bzw. 24 Aufgaben galt es zu lösen, für
die man je nach Schwierigkeitsgrad 3, 4 oder 5 Punkte
"ergattern" konnte. Damit dem Raten Einhalt
geboten wurde, gab es für falsche Lösungen Punkteabzug.
Neben einfachen Aufgaben musste auch so manche harte Nuss
geknackt werden, welche den einen oder anderen Schüler zum
Schwitzen brachte.

Die besten Schüler unserer Schule wurden natürlich bei
einer Preisverteilung durch unseren Direktor Tobias Albrecht
für ihre Leistung ausgezeichnet.
Weitere Infos:
http://www.kaenguru.at |
|
4a-ler
in TCI als Grafiker
Ihre
vielseitigen Talente stellt die TCI-Gruppe der 4a bei Oliver
Dünser derzeit
im TCI-Unterricht unter Beweis. Ein Foto von jedem und jeder
- an Ort
und Stelle ohne tollen Hintergrund und ohne Beleuchtung
geschossen - wurde
freigestellt und auf verschiedenste Weise bearbeitet. Die
Ergebnisse sind
absolut sehenswert und machen Lust auf mehr ...
Mehr Bilder gibt's im Blog der 4a unter
http://shs-klasse.blogspot.com
|
|
Aufnahmetest
für die Sportklasse 09/10
Die
Nachtestung der beim Originaltest krank gemeldeten Schüler
konnte nun
durchgeführt
werden. Am Abend des 26.1. wurden daraufhin sofort auch die definitiven
Zusagen für die Buben verschickt. Wenn Sie bis jetzt keinen
Brief erhalten
haben,
bedeutet das, dass Ihr Sohn auf der Warteliste ist und sich gedulden
muss, bis einer
der vor ihm gereihten Kandidaten seinen Platz nicht in Anspruch
nimmt.
Sowohl bei den Buben als auch bei den Mädchen mit fixen
Zusagen werden wir noch
diese Woche (also bis Freitag, den 30.1.) telefonisch
nachfragen, ob sie
den Platz in
Anspruch nehmen wollen oder nicht. Bei Verzicht auf einen Platz
kontaktieren wir sofort
einen Schüler auf einem Wartelistenplatz.
Oliver Dünser, Sportkoordinator

Am 14.1.09 wurde die sportliche Aufnahmeprüfung für die
Sportklasse 09/10 absolviert.
Ca. 70 Buben und 20 Mädchen warfen sich ins Zeug, um sich
einen Platz
in der
nächstjährigen 1a-Klasse zu sichern. Wir bitten alle
Eltern um etwas Geduld mit der endgültigen Auswertung, da
es heuer
besonders bei den Buben sehr viele Krankmeldungen gab und in
etwa 10-14
Tagen ein Nachtest ausgetragen werden muss. Wir schicken
Ihnen, sobald endgültig
fixiert, die definitive Zu- oder Absage. Bitte rechnen Sie
aber aus
obigen Grund nicht vor Ende Jänner damit. Wir versuchen
aber, bereits jetzt fixe Entscheidungen wie Zu- und Absagen bei den Mädchen
oder bereits jetzt definitive Absagen bei den Buben zu treffen
und Ihnen früher mitzuteilen. Natürlich wird das Schreiben
aber in JEDEM
FALL deutlich vor dem Semesterzeugnis bei Ihnen sein.
Danke für Ihr Verständnis
Oliver Dünser, Sportkoordinator
Bildergalerie
Zur Bildergalerie:
Gerne veröffentlichen wir einige Fotos des SHS-Tests.
Sollten Sie Ihr Kind auf
einem der Fotos finden und nicht mit der Veröffentlichung
einverstanden sein,
wird das Foto natürlich umgehend entfernt.
Bitte mailen Sie in diesem Falle
an folgende Adresse:
>Mitteilung
schicken<
Danke
|
|
„Kids
for Kids“
Tolles Basketballevent der HS Vorkloster für einen sozialen
Zweck
„Kids
for Kids“ nennt sich ein in jedem Bundesland durchgeführtes
Basketballevent, dessen Reinerlös einem frei wählbaren
Sozialprojekt zu Gute kommt. In der Hauptschule Bregenz
Vorkloster entschieden sich die Basketballbetreuer Heinz Dünser,
Verena Schlichtling, Kurt Benedikt und Martina Plörer
spontan, eine derartige Veranstaltung zu organisieren.
„Chevrolet“ stellte sich in den Dienst der guten Sache,
belohnte das
Basketballteam der Schule mit einem neuen Dress und die den
ganzen Tag im Einsatz stehenden 4a-Schüler als Betreuer der
einzelnen Stationen mit einem einheitlichen „Kids for
Kids“ T-Shirt.
Die Details: In der Großturnhalle Rieden Vorkloster wurden
ein „Leistungsparcours“ und ein „Funparcours“
eingerichtet - jeder Parcours mit verschiedenen Aufgaben aus
dem Basketball. So musste man im „Leistungsteil“ mit
basketballspezifischen Aufgaben wie Korbleger und Freiwürfe
Punkte sammeln. Im „Fun-Parcours“ konnte man
beispielsweise versuchen, einen Basketball mit einem
Boxhandschuh in den Korb zu befördern oder einen Treffer
nach einem Trampolinsprung zu erzielen.
Nach geregeltem Zeitplan durften alle Erst- und Zweitklässler
der HS Vorkloster an diesem Tag in die Sporthalle und sich
an den beiden Parcours versuchen. Pro Umrundung musste jeder
Schüler 1 Euro Startgeld bezahlen. Nach Abschluss des
Bewerbs bekamen sie je nach erreichter Punktezahl eine
kleine oder größere „süße Belohnung“. „Schön zu
sehen war, wie die Basketballteams aus der 4a sich in den
Dienst der Sache stellten und einen Tag lang Station und
kleinere Schüler mit Hingabe betreuten“, meinte
Cheforganisator
Heinz Dünser am Ende des Tages. Das gespendete Startgeld
wurde von Direktor Albrecht noch aufgebessert. Der stolze
Gesamtbetrag von Euro 740,-- wird an „Gravitas“ übergeben
und soll dem Bau von Waisenhäusern in der Ukraine zu Gute
kommen.
Oliver Dünser, Sportkoordinator
|
|
SHS
Vorkloster im "Extra Time"
"Extra
Time" - das Magazin von A1 Bregenz Handball mit einer
Auflage von ca. 15.000
Stück widmete eine Doppelseite der von der 4a mit Verena
Schlichtling und
Oliver Dünser organisierten "Schoolball Challenge
2008".
Das Magazin erschien
passend genau zu dem Match, als die 4a-ler als kleines
Dankeschön für
die perfekte Organisation zum Spiel A1 Bregenz gegen Linz
eingeladen und dort als zusätzliches "Goodie" ein
Essen und Getränk frei bekamen.
Bericht |
|
 |
Freitag,
12.12.2008
SHS-Tag
der offenen Tür |
Nach
einführenden Worten und Informationen über unsere Schule
durch Direktor Albrecht Tobias und Sportkoordinator Dünser
Oliver zeigten unsere SportklässlerInnen vor vollem
Haus ein breitgefächertes Programm aus den verschiedenen
SHS-Schwerpunkten und dem Sportunterricht. Souverän durch
das Programm führte Schneider Markus.
|
|
move-Team
bei Direktor Abrecht eingeladen

Die 1. Ausgabe des Schüler-Magazins
"move" hat in der Schule bereits regen Absatz
gefunden. Direktor Albrecht zeigte sich hocherfreut über
das Erscheinen des Schüler-Magazins
und lud das move-Team zu einem Empfang in die Direktion als - wie er sagte -
"ganz kleines Dankeschön für eine riesengroße
Sache".
Mehr Fotos im blog der 4a unter http://shs-klasse.blogspot.com |

Was sich dahinter verbirgt?
einfach anklicken!
Fußballturnier
für Volksschüler
Termin: 02. 12. 08, ab 14.00 Uhr
Sporthalle Schendlingen
Veranstalter: SHS Vorkloster (Fink Armin, Dir. Albrecht
Tobias und Helfer aus der 4a Klasse)

faire Spiele - spannende Spiele - viele Tore
- tolle Stimmung - zahlreiche Schlachtenbummler - 6 Sieger
Am 2.12.08 veranstaltete die HS+SHS Bregenz Vorkloster
bereits zum 6. mal den Hallenfußball-Cup für
Volksschulmannschaften. Das Turnier war ein voller Erfolg
und für die kleinen Kicker ein tolles Erlebnis. Vor
zahlreichem Publikum und vielen Schlachtenbummlern setzte
sich die Mannschaft der VS Bregenz-Stadt mit einem Punkt
Vorsprung knapp durch und wurde somit Hallencupsieger
2008/09. Wir bedanken uns bei allen Schulen für die
Teilnahme und bei allen Lehrpersonen, die die Kinder
vorbereitet
und betreut haben. Ein besonderer Dank gebührt auch dem VFV
und der Sparkasse-Zweigstelle Vorkloster für die Übernahme
der Dress-, Pokal- und Medaillenkosten. Danke auch an Andre
und Sebi aus der 4a für die souveräne Sprechertätigkeit
und an Oliver Dünser für die Fotos.
Endstand:


VS Stadt |

VS Schendlingen |

VS Rieden |

VS Augasse |

VS Weidach |

SPG Fluh/Langen |
Handballturnier
für Volksschüler
Termin: 27.11.08, vormittags
Sporthalle Rieden-Vorkloster
Veranstalter: SHS Vorkloster (Dünser Oliver, Schlichtling
Verena und die 4a Klasse)

Die "Schoolball Challenge 2008" ist
ein jährlich stattfindendes Handballturnier
für Volksschüler. Damals von Roman Filz initiiert und seitdem jährlich auch
unter seiner Organisation durchgeführt, spiegelt die Schoolball Challenge die
tolle Zusammenarbeit zwischen der Sporthauptschule und A1 Bregenz Handball
wider.
Der hauptamtliche Jugendleiter von A1 Bregenz, Markus
Rinnerthaler, besucht im
Vorfeld die Turnstunden der Bregenzer Volksschüler und
macht einen "Crashkurs"
in Sachen Handball. Zum Abschluss gibt es dann das große
Turnier in
der Sporthalle Vorkloster.
Heuer organisierten die 4a mit Oliver Dünser und Verena
Schlichtling den Turniertag.
Ab 6:45 Uhr morgens wurden Linien geklebt, Matten zu Toren verzurrt, die
Zeitnehmertische installiert und das Buffet gerichtet. Als dann die ca. 200
Volksschüler die Halle stürmten, lief alles wie am Schnürchen:
Handballerisch von Markus Rinnerthaler perfekt vorbereitet, spielten die insgesamt 21
Teams ein spannendes Turnier. Mittendrin die 4a-ler am
Kampfgericht, als Organisatoren und am Buffet. Nicht
zu vergessen funktionierte das undankbare Ab- und Zusammenräumen
perfekt.
Ein Riesenkompliment für die professionelle und fehlerlose
Durchführung gab es
sowohl von Oliver Dünser als auch von Markus Rinnerthaler.
Letzterer spendierte
vor Ort noch eine Runde Getränke und lud die 4a als kleines
Dankeschön auf ein Essen und Getränk bei einem Heimspiel
der ersten Mannschaft
von A1 Bregenz ein.
Mehr Fotos und weiterführende Links gibt es im Klassenblog
der 4a unter
http://shs-klasse.blogspot.com
Tag
der offenen Tür:
für Schülerinnen und Schüler der VS
Schendlingen
Mittwoch, 26.11.08
Einen
unterhaltsamen und manchmal sehr lebendigen Vormittag
erlebten die Buben und Mädchen aus den 4. Klassen
der Volksschule Bregenz-Schendlingen beim Besuch in der
Hauptschule Bregenz Vorkloster.
In verschiedenen Stationen erfuhren sie viel Neues über das
Arbeiten und den Unterricht in der Hauptschule und konnten
auch mitturnen, mitessen, mitspielen,
...
Ende
einer Ära!
Nach
zwanzigjähriger Tätigkeit als Leiter der HS + SHS Bregenz
Vorkloster tritt
Oberschulrat Direktor Manfred Madlener den wohlverdienten
Ruhestand an. Mit Aufgaben,
die er in verschiedenen Fächern und Klassen zu erfüllen
hatte, wurde er von Schülerinnen
und Schülern verabschiedet. Noch einmal musste (durfte) er
in BS, BE, ME, GS .... supplieren und Pausenaufsicht halten.
Dann war es soweit! Unter großem "Hallo",
begleitet von allen HSV'lern, wurde "Der Chef" von
einer Stretchlimousine abgeholt und somit sein letzter
Arbeitstag in der HS Vorkloster beendet.
Kolleginnen und Kollegen wünschen alles Gute und bedanken
sich für die gute Zusammenarbeit!
>Fotos<
Mittelschulsportfest
im Bodenseestadion
Donnerstag, 2.10.2008
Gemeinsames Sportfest der Erstklässler der
HS Lochau,
HS Bregenz-Stadt, HS Bregenz-Vorkloster und des BG
Gallusstraße.

hier
gibt es weitere Fotos
Sportwoche
der 4a am Klopeinersee

Bericht und
Fotos: Sporthauptschule/Sportwochen
Hauptschule
Vorkloster – Start in den Schulversuch
Mittelschule |
Mit
Beginn dieses Schuljahres 2008/09 sind Lehrpersonen
und Schüler in den
Schulversuch Vorarlberger Mittelschule gestartet. |
Das
bedeutet: |
- |
dass
Schüler mit AHS-Reife und Hauptschüler in den vier
Klassen der 5. Schulstufe
gemeinsam unterrichtet werden. |
- |
dass
in mehr als der Hälfte der Unterrichtsstunden in
Deutsch, Englisch und
Mathematik zwei Lehrpersonen pro Klasse mit den Schülern
arbeiten. |
- |
dass
der Leistungsstand und der Lernfortschritt der
Kinder durch objektive
Untersuchungen erhoben und ausgewertet wird. |
- |
dass
die Umstufungen (besonders Abstufungen) nach dem
System der drei
Leistungsgruppen verringert werden und mit
umfangreichen Elterninformationen
begleitet werden. |
- |
dass
das Angebot des Förderunterrichts ausgeweitet wird. |
- |
dass
das gemeinsame Arbeiten in Lerngruppen und in
Freiarbeitsphasen verstärkt
angewendet wird. |
- |
dass
mit dem Gymnasium Bregenz Gallusstraße Kontakte zur
Zusammenarbeit auf
Lehrerebene und später auf Schülerebene
aufgenommen werden. |
- |
dass
Planungen bezüglich der Einführung einer weiteren
lebenden Fremdsprache ab
der 7. Schulstufe (3. Klasse) aufgenommen werden. |
- |
dass
leistungsstarke und leistungswillige Schülerinnen
und Schüler nach Beendigung
der vier Jahre Mittelschule die gleichen schulischen
Weiterbildungsmöglichkeiten wie
Abgänger der AHS - Unterstufe besitzen. |
Diese
erweiterte Bildungschance für die Schüler unserer
Schule ist es wert, dass sich
Lehrpersonen und Eltern aktiv dafür einsetzen.
Madlener Manfred, Direktor |
Aufgrund
einer Anregung des Elternvereins möchten wir Ihnen bereits
jetzt die Arbeitsmaterialien bekannt geben, die unsere Schüler
im
kommenden Schuljahr benötigen.
Wir
machen Sie auch darauf aufmerksam, dass ab September Hefte
mit dem Logo unserer Schule verbilligt beim Schulwart
gekauft werden
können:
A4 Heft liniert oder
kariert mit Korrekturrand 32 Blatt
- 0,70 €.
Grundausstattung:
1 Schreibblock A4
(kariert oder liniert)
1 Federschachtel mit:
1 Füllfeder
2 Bleistiften (1 hart, 1weich)
1 Holzfarbenset
3 Fineliner (rot, grün, schwarz)
1 Radiergummi
1 Bleistiftspitzer mit Dose
1 Klebstoff (Uhu,…)
1 Papierschere
1 Zirkel
ab der 3. Klasse für Geometrisch Zeichnen: GZ Zeichenplatte
(rotring,…)
Schulhefte können in der Schule besorgt werden (siehe
oben!)
Für
Bildnerische Erziehung:
Filzstifte max. 12 Farben Set
Wasserfarben (Pelikan, Jolly, …)
Wachskreiden (12 Farben Set)
Malpinsel (in 2 verschiedenen Stärken, Haar- und
Borstenpinsel)
Wasserbecher
Pinselputztuch
|
|
|