Sind meine Login-Daten auch öffentlich? 
                                              2,2 Milliarden Login-Daten im Netz gelandet.
                                              Der "Collection #1" folgen nun die Sammlungen 2 bis 5, die hunderte GB groß sein dürften.  
                                              770 Millionen E-Mail-Adressen und 21 Millionen Passwörter sind vor wenigen Wochen im Internet aufgetaucht. Diese "Collection #1" kursiert gut verfügbar nicht nur auf einschlägigen Seiten. Nun sind weitere Daten ins Netz gelangt. Die "Collections" 2 bis 5 erweitern den Datenbestand auf insgesamt 2,2 Milliarden betroffene E-Mail-Adressen, denen teilweise auch Passwörter zugeordnet sind. Die Größe der Datenbank wird auf 600 GB geschätzt.  
                                              Bin ich auch betroffen?  
                                              Der Identity-Leak-Checker des Hasso-Plattner-Instituts hat die neuen Daten bereits aufgenommen. Hier kann man bereits prüfen, ob die E-Mail-Adresse im neuesten Datensatz oder älteren Leaks enthalten ist.  
                                              Was tun, wenn meine Mailadresse betroffen ist? 
                                              Wenn möglich, trennen sie sich von dieser Adresse. Wenn das kein Weg ist, so ändern sie das Passwort sofort und verwenden sie ein sicheres.
                                                | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                  
                                        
                                              | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                Kurz notiert
                                                 
                                                
                                             | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                Aktuell
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                    
                                                        | 
                                                          
                                                            Andrea Prock,  eLearning-Koordinatorin und -Beraterin für die NMS Tirol, hat allen Lehrenden in einem frei zugänglichen Moodle-Kurs eine reichhaltige Fülle von Materialien, Tipps und Links zur Umsetzung aller acht Bereiche des Lehrplans zur Digitalen Grundbildung in der Sekundarstufe 1 zur Verfügung gestellt.  | 
                                                  | 
                                                         | 
                                                     
                                                    
                                                        | 
                                                       
                                                 
                                                
                                          
                                                
                                                
                                                    
                                                        | 
                                                            
                                                           
                                                          In diesem Fachartikel zum Thema Upcycling wird vorgestellt, wie Lehrkräfte das Thema Upcycling in ein Unterrichtsprojekt integrieren können und was sinnvolle Upcycling-Projekte im Sinne der Nachhaltigkeit von reinen Basteltrends unterscheidet.
                                                          | 
                                                | 
                                                         | 
                                                     
                                                    
                                                        | 
                                                                                                      
                                                
                                                
                                             | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                        
                                            | 
                                                 Sie erhalten diese Nachricht als Abonnent des VOBS 
                                                    Newsletters. 
                                                  Einstellungen ändern | 
                                                  Nicht mehr interessiert?
Abmelden.
                                                     
                                                     
                                                    Impressum Vorarlberger Bildungsservice
                                                     
                                                  Römerstraße 14
                                                   
                                                  6900 Bregenz
                                                   
                                              webmaster@vobs.at  
                                               Weitere Newsletter können Sie im Newsletterarchiv nachlesen.  
                                                  
                                             | 
                                         
                                     
                                    
                                 |