Frontpage Fotoalbum
Fotoalbum:
Einbau der Ersten Hilfe im (Biologie-) Regelunterricht
Das dritte Projekts geschieht bereits im Rahmen von "Erste Hilfe
in Bewegung" und wird mit der 1b Klasse des Bundesgymnasiums Bregenz
Blumenstraße durchgeführt. Es geht um die Integration der Ersten
Hilfe in den Regelunterricht.
|
Die 1b Klasse des BG Bregenz im Jänner 2006

Die 1b Klasse im Schuljahr 2005/06
|

Eine Lockerungsübung zu Beginn der Stunde kann auch darin liegen,
dass man einfach den Rautek-Griff übt.
|

Der Unterricht im Turnsaal eignet sich gut, die Stunde mit
ein paar praktischen Erste Hilfe-Übungen zu beginnen.
|

Durch das laufende Üben kann das Wissen gefestigt werden.
|
|

Ein Besuch des Rot Kreuz Hauses mit seinen Rettungsautos
gehört zum Ausbildungsprogramm.

Höchste Konzentration beim Reanimieren

Der Defibrillator wird von den Schülerinnen und
Schülern richtig eingesetzt.
Unser Projekt sollte ua. beweisen, dass 10 jährige Schülerinnen
und Schüler das Reanimieren und die Verwendung eines Defibrillators
beherrschen können. Dieser Beweis ist erbracht worden.

Auch das Anlegen von Verbänden mit dem Dreieckstuch
ist für die Schülerinnen und Schüler der 5. Schulstufe
kein Problem.
|
|
Besuch im Rot Kreuz Haus in Bregenz. Exkursionen zum Roten
Kreuz wirken zusätzlich motivierend.
Die Bilder können hochauflösend bei rudolf.oeller@vol.at
bestellt werden. Die Bildnummer erscheint, wenn man mit der Maus über
das Bild fährt.

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|
|