Unterlagen zu "Digitaler Grundbildung" 
                                              Die Plattform Playmit bietet allen Lehrpersonen österreichischer Schulen an, sich kontenlos beim Info-Letter anzumelden. 
                                                Damit bekommen
                                          sie dann monatlich gratis ein Unterrichtsthema und Anregungen zur Unterrichtsplanung zum Thema Digitale Grundbildung. 
                                          Die Info-Letter Abonnenten brauchen keine Angst vor unerwünschter Werbung zu haben, hier geht es um qualitative Unterrichtsunterlagen, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden.  
                                          Gewinnen Sie zwei Starterpakete (30 Lehrbücher + 1 Lehrerheft) im Wert von 
                                          € 270,- .                                              
                                               Unter den Abonnenten, die sich innerhalb von drei Wochen (ab heute) über diesen Link beim Info-Letter anmelden, werden diese 2 Starterpakete verlost. 
                                                | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                  
                                    
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                Kurz notiert
                                                 
                                                
                                             | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                    
                                        
                                              | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                Aktuell
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                    
                                                        | 
                                                          
                                                            Mit volare ist es der Vorarlberger Landesbibliothek möglich, digitale Objekte benutzerfreundlich anzubieten und gleichzeitig langfristig zu sichern.  
                                                      SchülerInnen, StudentInnen, landeskundlich Forschende aber auch die interessierte Öffentlichkeit können nun das Bildmaterial für die unterschiedlichsten Zwecke nutzen.  
                                                      volare erleichtert den Zugang nicht nur für die Regional-, Sozial- und Kulturgeschichts-forschung, sondern auch für jene, die ihren Heimatort oder ihr Urlaubsziel neu entdecken oder ganz allgemein in der Vergangenheit schmökern wollen.   | 
                                                  | 
                                                         | 
                                                     
                                                    
                                                        | 
                                                       
                                                 
                                                
                                          
                                                
                                                
                                                    
                                                        | 
                                                            
                                                           
                                                          Der Girls' Day, ein internationaler Aktionstag, findet 2019 am 25. April statt.  
                                                          Schülerinnen verbringen diesen Tag in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb.  
                                                          Dabei können sie ihre Fähigkeiten erforschen, Berufe kennen lernen und wichtige Kontakte knüpfen.
Ein kurzer Trailer zeigt Eindrücke vom Aktionstag und verdeutlicht seine Ziele.
                                                          | 
                                                | 
                                                         | 
                                                     
                                                    
                                                        | 
                                                                                                      
                                                
                                                
                                             | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                    
                                        
                                              | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                    
                                        
                                            | 
                                                 Sie erhalten diese Nachricht als Abonnent des VOBS 
                                                    Newsletters. 
                                                  Einstellungen ändern | 
                                                  Nicht mehr interessiert?
Abmelden.
                                                     
                                                     
                                                    Impressum Vorarlberger Bildungsservice
                                                     
                                                  Römerstraße 14
                                                   
                                                  6900 Bregenz
                                                   
                                              webmaster@vobs.at  
                                               Weitere Newsletter können Sie im Newsletterarchiv nachlesen.  
                                                  
                                             | 
                                         
                                     
                                    
                                 |