| 
                                               Der IV-TEACHER´S AWARD ist ein Preis der Industrie für herausragende Leistungen von Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergärten und Schulen. Engagierte Pädagoginnen und Pädagogen vor den Vorhang zu holen, ihre Arbeit wertzuschätzen und auszuzeichnen: das ist die Motivation der IV seit dem ersten TEACHER´S AWARD im Jahr 2008.
                                               Sie haben Projekte in den Bereichen Elementarpädagogik — Lernen von 0 bis 6; Individualität — Umgang mit Vielfalt; Wirtschaftskompetenz — Lernen für Beruf und Alltag; MINT — Begeisterung für Technik und Innovation, initiiert und durchgeführt?
                                                
                                                 
                                          Dann bewerben Sie sich SPÄTESTENS MORGEN (30. April) für den  
                                          8. IV-TEACHER´S AWARD!  | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                  
                                    
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                Kurz notiert
                                                 
                                                
                                             | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                Aktuell
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                    
                                                        | 
                                                          
                                                            Exklusiv für den Unterricht in Vorarlberger Schulen und Kindergärten sowie Studien an der PH Vorarlberg stehen hier Landschaftsbilder, Bilder zur Geschichte Vorarlbergs u.v.a.m. zum kostenlosen Download bereit. 
                                                            
                                                          Unter der Rubrik Landkarten-Downloads stellt das Bildungsmedienzentrum (vormals Schulmediencenter) Kartenmaterial, bezogen auf Vorarlberg, zur Verfügung.  | 
                                                  | 
                                                         | 
                                                     
                                                    
                                                        | 
                                                       
                                                 
                                                
                                          
                                                
                                                
                                                    
                                                        | 
                                                            
                                                           
                                                          Bei einem Rundgang (ca. 45 min) für Schülerinnen und Schüler durch die Sonderausstellung "Augenblicke" im Stadtmuseum Dornbirn gibt  
                                                          Gerhard Winkler, der Grandseigneur der Dornbirner Kunstpädagogen  Einblick in sein Werk und sein Künstlerleben!  
                                                          Einfach melden und vorbeikommen! 05572/33077, stadtmuseum@dornbirn.at 
                                                        | 
                                                | 
                                                         | 
                                                     
                                                    
                                                        | 
                                                                                                      
                                                
                                                
                                             | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                        
                                            | 
                                                 Sie erhalten diese Nachricht als Abonnent des VOBS 
                                                    Newsletters. 
                                                  Einstellungen ändern | 
                                                  Nicht mehr interessiert?
Abmelden.
                                                     
                                                     
                                                    Impressum Vorarlberger Bildungsservice
                                                     
                                                  Römerstraße 14
                                                   
                                                  6900 Bregenz
                                                   
                                              webmaster@vobs.at  
                                               Weitere Newsletter können Sie im Newsletterarchiv nachlesen.  
                                                  
                                             | 
                                         
                                     
                                    
                                 |