Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik

→  Flyer (PDF)

→  Anmeldeformular (PDF)

→  Stundetafel (PDF)

 

INFORMATIONSABEND am 5. März 2018 um 19:00

 

Eine berufsbegleitende Zusatzausbildung für KindergartenpädagogInnen

Dauer: 5 Semester

Voraussetzungen

Abgeschlossene Ausbildung zum Kindergartenpädagogen / zur Kindergartenpädagogin
Mindestens 2 Jahre Berufspraxis
Aufnahmegespräch

Abschluss

Diplomprüfung für Sonderkindergartenpädagogik und Frühförderung.

Ausbildungsort

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Institut St. Josef, 6800 Feldkirch

Schulgeld

€ 150,-- pro Semester

 

Praxis

Pro Semester ist ein Praktikum im Ausmaß von 90 Stunden (3 Praxiswochen)  in einer Institution zu absolvieren.

(5 Praktika: 4 x 3 Wochen, 1 x 2 Wochen)
Eine Anrechung des 2-wöchigen Praktikums ist individuell möglich.

Im Herbstsemester wird jeweils eine Arbeitswoche im Ausmaß von 40 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten) dem regulären Schulbetrieb vorangestellt (= letzte Ferienwoche).

Anforderungsprofil

Fachkompetenz

  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Psychologen, Pädagogen ...
  • Beratende und begleitende Funktion
  • Unterstützung von emotionalen und sozialen Spiel- und Gruppenprozessen
  • Beobachtungs- und Reflexionsfähigkeit

Einsatzgebiete und Beschäftigungsmöglichkeiten

Mögliche berufliche Tätigkeiten nach Abschluss der Ausbildung:

  • Integrationsgruppen
  • Frühförderung
  • Mobile Betreuung
  • Beratungsstellen
  • Heilpädagogische Zentren und heilpädagogische Schulen
  • Arbeit in Sondereinrichtungen für hörbehinderte, sehbehinderte, sprachbehinderte, lern- und kognitiv behinderte, körperbehinderte oder auch verhaltensauffällige Kinder

 

Zum Download:

Kontakt

Bildungsanstalt für Elemtentarpädagogik, Institut St. Josef, Feldkirch
Ardetzenbergstraße 31, Tel. 05522 / 72471-20,
E-Mail:
bafep.dir@cnv.at

Kontaktperson für den Lehrgang
Mag. Barbara Schmölz
E-Mail: bafep.abt@cnv.at

Kontakt mit einer Studentin:
Jasmin Sieß  
Tel: 0664 3601873