| 
                                             
                                            Seit diesem Schuljahr ist Digitale Grundbildung ein Pflichtfach in allen vier Schulstufen der Sekundarstufe 1.                                          
                                            
                                          Aus diesem Grund haben wir beim VOBS Webseiten und Unterlagen für dieses Schulfach gesammelt, die wir gerne allen Schulen zur Verfügung stellen.     
                                            
                                          Inhaltlich bewegen sich die Unterlagen von der Konzeption des Unterrichts in Digitaler Grundbildung bis hin zu praktischen Anwendungsbeispielen und fertigen Unterrichtsvorbereitungen.  
                                            
                                          Ihr kennt  noch weitere interessante Seiten zu diesem Thema? Ein  Mail an webmaster@vobs.at und wir ergänzen das Angebot gerne! 
  
                                          
                                          
                                      
                                           | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                  
                                        
                                              | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                    
                                        
                                             
                                                
                                             | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                    
                                        
                                              | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                Aktuell
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                    
                                                      | 
                                                        
                                                           
                                                        Zeige dein Talent im Sprint und auf der Mittelstrecke! 
                                                          
                                                        Ab dem Jahrgang 2009 und jünger können sich Mädchen und Buben für die Qualifikationsläufe (26. April 2024 ab 15 Uhr) anmelden. Die Anmeldefrist läuft bis zum 19. April.   
                                                          
                                                      Die Besten jeder Altersklasse laufen dann im Rahmen des 49. Hypomeeting Götzis am 18. und 19. Mai 2024 um den Sieg mit.  | 
                                                
                                                      
														    | 
                                                   
                                                    
                                                      
  | 
                                                       
                                                 
                                                
                                          
                                                
                                                
                                        
| 
                              
                                
                                Ein besonderes Highlight der SCHAU!  ist die Junge Halle.    
                                
                              Es präsentieren sich Jugendorganisationen aus dem Ländle und geben Auskunft zu ihren Aktivitäten. Sie zeigen Möglichkeiten auf, wie man sich selbst aktiv einbringen kann. 
                                
                              Damit sich die Jugendlichen ein Bild des umfangreichen Programms in der Jungen Halle machen können, kann die SCHAU! mit der Schulklasse an den ersten beiden Tagen gratis besucht werden. 
                                
                              Dazu muss das Online-Formular bis zum 2. April, 12 Uhr ausgefüllt und abgesendet werden.        
                                
                                 | 
                                                
                                                          | 
                                                   
													 
                                                     
                                                
                                                
                                             | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                    
                                        
                                              | 
                                         
                                     
                                    
                                    
                                    
                                        
                                            | 
                                                 Sie erhalten diese Nachricht als Abonnent des VOBS 
                                                    Newsletters. 
                                                  Einstellungen ändern | 
                                                  Nicht mehr interessiert?
Abmelden.
                                                     
                                                     
                                                    Impressum Vorarlberger Bildungsservice
                                                     
                                                  Römerstraße 14
                                                   
                                                  6900 Bregenz
                                                   
                                              webmaster@vobs.at  
                                               Weitere Newsletter können Sie im Newsletterarchiv nachlesen.  
                                                  
                                             | 
                                         
                                     
                                    
                                 |