Schule und Unterricht
Newsletter Jänner / Februar 2025

Willkommen zum VOBS-Newsletter Jänner / Februar 2025!

Wir hoffen, dass ihr alle erfolgreich ins neue Jahr gestartet seid und wünschen euch alles Gute! Im neuen Jahr möchten wir euch mit einem neu gestalteten Newsletter begrüßen! Der Newsletter erscheint wie bisher fünf bis sechsmal pro Jahr.

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Newsletter und zu unseren Inhalten und sind dankbar für Tipps und Anregungen! Die Kontaktadresse findet ihr am Ende des Newsletters oder auf unserer Homepage.


Fakt oder Fake

Unsere Schülerinnen und Schüler werden zunehmend mit falschen, zweifelhaften und moralisch fragwürdigen Inhalten im Internet und in der modernen Medienlandschaft konfrontiert.

Auf den Seiten des VOBS stellen wir ein paar kuratierte Webseiten und Apps vor, die für den Einsatz im Unterricht zu diesem wichtigen Thema geeignet sind.

Gerne nehmen wir weitere Webseiten in die Empfehlungsliste auf.

Das schau ich mir an!
 

Was ist TikTok?

TikTok ist eine der weltweit beliebtesten Social-Media-Plattformen, auf der Nutzerinnen und Nutzer kurze Videos erstellen, teilen und ansehen können.

Die App bietet eine Vielzahl an kreativen Funktionen wie Filter, Musik und Effekte, die besonders bei Jugendlichen sehr beliebt sind. Auf saferinternet.at findet ihr umfassende Informationen über TikTok, die Funktionsweise der Plattform sowie Tipps zum sicheren Umgang mit der App. Der Leitfaden richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und Jugendliche, um den bewussten und sicheren Umgang mit TikTok zu fördern.

Ich möchte mehr Infos!
 

Safer Internet Day 2025

Unter dem Motto "Together for a better internet" ruft der Safer Internet Day weltweit dazu auf, sich mit Projekten und Aktionen für ein besseres und sicheres Miteinander im digitalen Raum einzusetzen.

Der internationale Aktionstag wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer-Internet-Programms organisiert und findet 2025 bereits zum 22. Mal statt.

Alle sind herzlich eingeladen, sich aktiv am Safer Internet Day zu beteiligen!

Das interessiert mich!
 

youngCaritas Vorarlberg

Die youngCaritas Vorarlberg bietet vielfältige Workshops für Schulklassen und Jugendgruppen an, die sich mit sozialen Themen und globaler Gerechtigkeit auseinandersetzen.

Die Workshops sind praxisnah gestaltet und fördern das Verständnis für soziale Verantwortung und nachhaltiges Handeln. Von Themen wie Armut, Umwelt, Migration bis hin zu Solidarität – die Workshops der youngCaritas laden dazu ein, sich aktiv mit gesellschaftlichen Herausforderungen zu beschäftigen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Darüber will ich mehr erfahren!
 

Die 10 Rodelregeln

Unser Schulmediencenter bietet immer wieder neue Lehr- und Lernunterlagen zu aktuellen Themen.

Auf den Seiten der Bildungsmedien des VOBS stehen nun didaktisch aufbereitete Arbeitsblätter, Bilder und Videos zu den Rodelregeln zur Verfügung.

Das Unterrichtsmaterial wird durch einen Begleittext ergänzt.

Dieser Service ist, wie immer, für alle Vorarlberger Lehrpersonen kostenlos.

Das will ich sehen!

PA[PER]spektiven

PA[PER]spektiven ist ein Wettbewerb zum Thema "Türme aus Papier und Karton".

Türme bieten neue Perspektiven - und damit ist nicht nur die Aussicht von einem Turm gemeint. Sie stellen in ihrer hohen Funktionalität alle an der Planung und Umsetzung beteiligten Personen vor Herausforderungen.

Im Rahmen des Wettbewerbs können verschiedene Aufgaben gelöst werden: wer baut aus 25 Blatt A4-Kopierpapier den höchsten Turm, wer baut den belastbarsten Turm oder wer errichtet das kreativste Bauwerk?

Ich baue mit!
 

Stadtmuseum Dornbirn

Ein unauffälliger Gedenkstein für Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, eingravierte Namen, fehlende Biografien, wer sind diese Menschen? Wo sind die Orte in Dornbirn, an denen sie gelebt, gearbeitet, gewirkt haben?

Gemeinsam mit ERINNERN:AT hat das Stadtmuseum Dornbirn einen sechs Stationen umfassenden Rundgang für Schulklassen zum Gedenkstein entwickelt. An den stadtbekannten Orten und Plätzen in der Innenstadt werden exemplarisch Einzelschicksale erzählt.

So soll die Geschichte der Stadt vor allem für Jugendliche fassbarer werden.

Ich will mehr wissen!
 


Sie erhalten diese Nachricht als Abonnent des VOBS Newsletters.


Impressum

Vorarlberger Bildungsservice
Römerstraße 14
6900 Bregenz
https://www.vobs.at
webmaster@vobs.at