Frontpage Frontpage von Welt der Biologie

Übersicht

GENETIK

John Daltons Entdeckung der Farbenblindheit

Zum Seitenanfang

Farbenblindheit

Le Daltonisme

Im Französischen wird die X-chromosomal verebte Farbenblindheit "le Daltonisme" genannt. Dieser Bericht der Entdeckung seiner Farbenblindheit wurde 1798 veröffentlicht.

Ich war stets der Meinung, obwohl ich sie wohl nicht oft geäußert habe, dass einige Farben falsch benannt wurden. Die Bezeichnung "rosa" oder "nelkenfarbig" schien mir im Vergleich zur Farbe der Nelken wohl angebracht. Doch wenn der Ausdruck "rot" statt "rosa" verwendet wurde, hielt ich es für höchst unangemessen. Nach meiner Empfindung sollte es blau gewesen sein, weil rosa und blau mir näher verwandt erschienen. Hingegen haben rosa und rot kaum eine Beziehung.

Im Laufe meiner Beschäftigung mit den Wissenschaften zog die Optik notwendigerweise meine Aufmerksamkeit auf sich. Ich wurde, noch bevor ich eine Absonderlichkeit in meinem Farbsinn feststellte, bestens mit der Theorie des Lichts und der Farben vertraut. Ich hatte jedoch keinen großen Wert auf die praktische Unterscheidung von Farben gelegt, jedoch in einem gewissen Ausmaß wohl deswegen, weit ich ihre Namensgebung als sehr verworren betrachtete.

Ab dem Jahre 1790 zwang mich das gelegentliche Studium der Botanik, mehr als bisher auf Farben zu achten. Bezüglich der Farben weiß, gelb oder grün stimmte ich leicht dem entsprechenden Ausdruck zu. Doch blau, purpur, rosa und karmesin erschienen mir weniger unterscheidbar, alle konnten sich nach meiner Vorstellung als blau bezeichnen lassen. Ich habe oft ernsthaft Leute gefragt, ob eine Blume blau oder rosa wäre, doch wurde dies allgemein als Scherzfrage betrachtet. Trotzdem war ich niemals davon überzeugt, eine Sonderbarkeit in meinem Gesichtssinn zu besitzen, bis ich zufällig die Farben der Blüten von GERANIUM zonale bei Kerzenlicht beobachtete. Es war Herbst 1792. Die Blume war rosa, doch mir schien sie fast genau himmelblau zu sein. Jedoch im Kerzenlicht änderte sich die Farbe überraschenderweise und hatte dann kein Blau in sich, nur was ich Rot nannte, eine Farbe im scharfen Gegensatz zu Blau. Ich zweifelte damals nicht, dass die Änderung der Farbe allen gleich erscheinen würde und forderte einige meiner Freunde auf, das Phänomen zu beobachten: Ich war überrascht festzustellen, dass sie alle darin übereinstimmten, dass die Farbe nicht wesentlich davon verschieden wäre, wie sie bei Tageslicht erschien, nur mein Bruder sah sie im selben Licht wie ich.

Die Beobachtung bewies klar, dass mein Gesichtssinn nicht dem anderer Personen gleich ist.

Aus: "Memoirs of the Manchaster Literary and Philosophical Society" (Bd.5/1798) (leicht gekürzt)

Zum Seitenanfang

Vorarlberger Bildungsserver

 Frontpage Anatomie/Physiologie Botanik Cytologie
Evolution Genetik Humanbiologie Ökologie
Sexualbiologie Zoologie Geschichte Texte, Referate
Sehenswert Kontakt Physik