| 
         
        
        
        
       | 
      
         
			
            
                  
					
            
                  
					
						
							| 
							 
							Ehrung 
							der besten Schülerinnen und Schüler 
							
							
							
							Traditionell am Dienstag vor den Ferien fand die 
							Ehrung der Stadt Bregenz für die besten Schülerinnen 
							und Schüler jeder Bregenzer Abschlussklasse statt. 
							Bürgermeister Markus Linhart und Stadtrat Michael 
							Rauth lassen es sich nicht nehmen, jedes Jahr den 
							"ausgezeichneten" Schülerinnen und Schülern 
							persönlich zu gratulieren und die Wichtigkeit der 
							erreichten Leistung hervorzuheben. Mit einem kleinen 
							Geschenk der Stadt Bregenz und bei ein paar Häppchen 
							klang der Nachmittag dann aus. 
							
					Beitrag von 
					Oliver Dünser  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							 
							
							Umzug 
							ins neue Gebäude 
							
							
							Der 
							Umzug in das neue Schulgebäude am Schulstandort 
							Schendlingen prägt seit zwei Wochen das Bild in 
							nahezu allen Ecken der Mittelschule Vorkloster: Die 
							komplette Schule musste leergeräumt werden: Alles 
							was mitmusste, wurde in Umzugskartons gepackt, alles 
							was schon jahrelang aussortiert werden hätte sollen, 
							wurde nun endgültig entsorgt. Eine Riesen-Aufgabe, 
							die besonders die verantwortlichen Lehrpersonen des 
							Turnsaals, der Werkräume, der Bibliothek und der 
							Küche forderte. Aber auch alle anderen, "kleineren" 
							Kustodiate waren ebenso gefordert wie die 
							Klassenvorstände, die ihre Klassenräume leeren 
							mussten. Ein besonderer Kraftakt, der nur mit der 
							Hilfe unglaublich fleißiger Schülerinnen und Schüler 
							geschafft werden konnte. 
							
					Beitrag von 
					Oliver Dünser  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							 
							Unser 
							Ausflug zur Buchmesse 
							
							
							Die 
							Kinder wurden gleich zu Beginn als Reporterteam 
							begrüßt und bekamen einen Ausweis und ein Käppi zur 
							Erkennung. Danach führte uns der Reporter in „unser“ 
							Büro, wo er den Kindern vieles über die Arbeit eines 
							Reporters erzählte, mit uns das Interview durchging 
							und uns auch einiges über die Zeitung VN erzählte. 
							Danach schauten wir uns den Poetry Slam an und dann 
							führten die Kinder auch schon das Interview mit 
							einem Jugendlichen, der seinen Text auf der Bühne 
							vortrug. 
							Zum Schluss besprachen die Kinder das Interview noch 
							mit dem Reporter, welche Fragen und welches Foto in 
							die Zeitung kommen sollen. Danach durften wir selber 
							noch die Buchmesse mit Schnelllesen, Verkleiden, 
							Bücher schauen und einem Live-Interview von vol.at 
							genießen. 
							 
							Wir hatten alle großen Spaß an diesem Vormittag! 
							 
							
							>VN Bericht< 
							
							Simone 
							Hiller 
							Amt der Landeshauptstadt Bregenz  
							Leitung Schülerbetreuung VS Rieden Schoellerareal, 
							Kinderbeteiligungsprojekte  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							
							
							Beach-Volleyball-Turnier 
							 
							Auch heuer wieder wurde zum Schulschluss das große 
							Beach-Volleyball-Turnier gespielt. Von der ersten 
							bis zur vierten Klasse kämpften auf 8 Spielfeldern 
							die Schüler und Schülerinnen um jeden Ball. 
							Der Einsatz war groß und das Niveau sehr beachtlich. 
							Ein tolles Schoolsport-Event zum Abschluss des 
							Sportjahres! 
							 
							Hier alle 16 Finalisten: 
 
							
					Beitrag von 
							Markus Schneider  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							
							 
							Eine 
							äußerst erfolgreiche Saison ist zu Ende und 
							bestätigt ein Mal mehr die qualitativ hochwertige, 
							vielseitige sportliche Grundausbildung an der 
							Sportmittelschule Vorkloster: Das altersgemäße 
							Trainieren, der Spaß am Sport und die Teilnahme an 
							vielen Bewerben mit allen Schülerinnen und Schülern 
							ist Grundlage der besonderen Leistungen der 
							Spitzenteams der Schule. Highlights waren heuer 
							sicher die zwei Teilnahmen als Vorarlberger 
							Landesmeister an den Bundesmeisterschaften der 
							Mini-Handball-Mädchen in Radstadt und die der 
							Basketball-Buben an der Heimbundesmeisterschaft in 
							Rankweil. Ein weiterer Landesmeistertitel im 
							Handball und viele Stockerlplätze in den 
							Ballsportarten Fußball (Mädchen), Handball und 
							Basketball (Mädchen und Buben) runden die stolze 
							Bilanz der Schule ab. 
							
					Beitrag von 
					Oliver Dünser  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							 
							World 
							Peace Game Bregenz 
							Thurn und Taxis 
							
							
							36 junge 
							Leute aus Bregenz, den Hofsteiggemeinden und dem 
							Leiblachtal sind im Rahmen des Peace Art Hotels im 
							Palais Thurn und Taxis aktiv. 
							Das Spiel ist bis zur letzten Minute hochspannend, 
							die 70 BesucherInnen erleben dramatische 
							Verhandlungen mit: Wird es dem Secret Empire 
							gelingen, zum Schluss noch alles in die Luft gehen 
							zu lassen? Zur Überraschung aller Anwesenden tragen 
							die Waffenhändler zu guter Letzt zum Frieden bei. 
							Die Abschlusspräsentation gibt reichen Aufschluss. 
							In der Folgewoche lädt Bürgermeister Linhart zum 
							ausführlichen Austausch und besucht auch den 
							SchülerInnenrat der Mittelschule Bregenz Vorkloster. 
							"Das World Peace Game hat den Kindern aus der 
							Mittelschule Vorkloster sehr gut gefallen. Das Ziel 
							des Spiels ist es, am Ende mehr Geld zu haben, als 
							am Anfang. Die "Vorkloster-Kids" haben die in ihr 
							Team gewählt, die sie kannten, weil sie dessen 
							Charakter kannten. Wenn es ein Team nicht geschafft 
							hat, haben alle dieses coole Spiel verloren. 
							Natürlich wurde sehr gut zusammengearbeitet, deshalb 
							haben es auch alle geschafft."  
							So die Worte der Teilnehmerin Melisa Güngörmez.  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							 
							
							Münchentag der 4a 
							
							
							Einen 
							wunderbaren Tag hatte die 4a mit ihren beiden 
							Klassenvorständen in München: Gegen Ende von vier 
							spannenden und schönen Jahren gönnte man sich einige 
							Highlights der bayrischen Hauptstadt: Olympiapark 
							mit Turm und BMW-Welt, die Innenstadt mit 
							Shopping-Gelegenheit und zu guter letzt eine Führung 
							in der Allianzarena. Kurz gesagt: Ein äußerst toller 
							Tag! 
							
							Fotos 
							gibt es im Blog der 4a unter
							
							http://sportklasse13.blogspot.com 
							
					Beitrag von 
					Oliver Dünser  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							 
							
							Kennenlernnachmittag der neuen 
							1a-Schülerinnen und Schüler 
							
							
							Das sind 
							sie also: die neuen Sportklässlerinnen und 
							Sportklässler! 
							 
							Sie alle waren bereits beim Info-Nachmittag und beim 
							Aufnahmetest bei uns in der Schule. 
							Am Mittwochnachmittag war es aber dann etwas ganz 
							besonderes: zum ersten Mal trafen sich alle 
							zukünftigen 1a-ler mit deren beiden KV's Oliver 
							Dünser und Verena Schlichtling zum Kennenlernen und 
							gemeinsamem Spielen in der Halle. Es war ein absolut 
							gelungener Nachmittag und alle freuen sich bereits 
							auf den Herbst! 
							
					Beitrag von 
					Verena Schlichtling  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							 
							
							Vorkloster läuft 2017 
							
							
							Bei 
							strahlendem Sonnenschein konnte "Vorkloster läuft 
							2017" auch heuer wieder abgehalten werden. Bei 
							diesem Laufevent im Rahmen der SchoolSportEvents 
							gilt es, möglichst viele Runden des ausgesteckten 
							Laufs für die Teamwertung und somit für die eigene 
							Klasse zu laufen. Musik, Wassersprinkler und eine 
							Verpflegungsstation motivieren, die 30 Minuten 
							durchzuhalten und Spaß daran zu haben. Ziel ist es 
							ja nicht eine Einzelwertung zu gewinnen, sondern 
							Freude am Laufen zu haben und als Klasse eine 
							möglichst gute Durchschnittsrundenzahl zu haben. 
							Denn dann winkt der besten Klasse je Stufe eine 
							Runde Eis! 
							
							Fotos 
							vom Event sind unter
							
							https://goo.gl/photos/j37Q2wxJELUqLCJF7 zu 
							finden! 
							
					Beitrag von 
					Oliver Dünser  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							 
							
							1a 
							Biathlon in Egg 
							
							
							Im 
							Rahmen unseres Biathlon-Projektes verbrachten wir – 
							nachdem wir im Winter mehrere Langlauftrainings 
							absolvierten – einen Nachmittag am Schießstand in 
							Egg. Dort lernten wir mit Luftdruckgewehren zu 
							schießen. Das war auf die große Distanz gar nicht so 
							einfach. 
							Beitrag von
							Kerber Christine  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							 
							
							Völkerballturnier 
							
							 
							Cirka 160 Schülerinnen und Schüler aus den 1. - 4. 
							Klassen haben abgeschossen, gefangen, geworfen, beim 
							Ausweichen akrobatische Einlagen gezeigt und viel 
							Spaß gehabt. Alle waren Sieger und bekamen dafür 
							auch etwas Süßes. Die Begeisterung und Motivation 
							war groß, alle freuen sich schon auf das nächste 
							Turnier. 
							Ein Dank gilt den Begleitpersonen, die den doch sehr 
							hohen Lärmpegel gut ausgehalten haben. 
							
					Beitrag von 
							Martha Kerschhofer  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							 
							
							Siegerehrung 
							
							
							All 
							diese 4a- und 3a-ler, die im Bild oben zu sehen 
							sind, haben heuer große sportliche Erfolge gefeiert. 
							Über die Titel, Vize-Titel und Bronze-Plätze in den 
							Ballsportarten haben wir schon ausgiebig berichtet. 
							Heute waren all diese erfolgreichen Sportler zu 
							einer Siegerehrung bei Direktor Albrecht eingeladen 
							und sind mit Brezel und Säften verwöhnt worden. Auch 
							er erwähnte nochmals die herausragenden Leistungen 
							und auch den tollen Zusammenhalt, der in diesem 
							Teams sehr spürbar ist. 
					
					Beitrag von 
					Verena Schlichtling  | 
						 
						
							
							
  | 
						 
						
							| 
							
							Waldprojekt 1a | 
						 
						
							
							  | 
							  
							Einen 
							ganzen Vormittag erkundeten wir gemeinsam mit 
							unseren beiden Guides Barbara und Andrea den Wald. 
							 
							 
							 
							 
							 
							Wir suchten Pflanzen und Fichtenzapfen, erfuhren 
							Interessantes über den Wald und seine Bewohner und 
							machten zusammen Spiele. 
							 
							 
							 
							 
							 
							Ein toller Ausflug! 
							 
							 
							 
							 
							Beitrag von 
							Kerber Christine  | 
						 
					 
					 
			 | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Siegerehrung 
					Känguru-Test 
					
					
					Auch heuer 
					nahmen wieder über 100 Schülerinnen und Schüler unserer 
					Schule am Känguru-Test der Mathematik teil. Bei diesem Test 
					geht es nicht so sehr um die gewöhnliche Mathematik, wie sie 
					in Schulbüchern zu finden ist, sondern vielmehr um die 
					Verknüpfung von Gelerntem, um Ausprobieren und Tüfteln, 
					Knobeln und um das Herstellen von Zusammenhängen. 
					Zur offiziellen Siegerehrung des Känguru-Tests wurden 
					jeweils die fünf besten Schülerinnen und Schüler jeder 
					Schulstufe eingeladen. Herr Direktor Albrecht gratulierte 
					den Topplatzierten zu den tollen mathematischen Leistungen 
					und überreichte Urkunden und kleine Preise. 
					
						
							
								
								
							
							
								| 
								5. 
								Schulstufe | 
								
								
								Kategorie: Benjamin | 
							 
							
								| 
								
								Platz | 
								
								
								Punkte | 
								
								
								Klasse | 
								
								Name | 
							 
							
								| 
								1 | 
								
								
								56,00 | 
								
								1a | 
								
								Emma 
								Bertole | 
							 
							
								| 
								2 | 
								
								
								55,00 | 
								
								1c | 
								
								
								Enrico Längenauer | 
							 
							
								| 
								3 | 
								
								
								47,50 | 
								
								1a | 
								
								
								Jakob Stöferle | 
							 
							
								| 
								4 | 
								
								
								46,50 | 
								
								1a | 
								
								
								Oliver Siegl | 
							 
							
								| 
								5 | 
								
								
								45,50 | 
								
								1a | 
								
								
								Adeline Oyugi | 
							 
							
								| 
								6. 
								Schulstufe | 
								
								
								Kategorie: Benjamin | 
							 
							
								| 
								1 | 
								
								
								75,00 | 
								
								2a | 
								
								
								Daniela Hehle | 
							 
							
								| 
								2 | 
								
								
								66,25 | 
								
								2c | 
								
								
								Amiel Merimi | 
							 
							
								| 
								3 | 
								
								
								61,50 | 
								
								2a | 
								
								
								Bjarne Schedler | 
							 
							
								| 
								4 | 
								
								
								61,00 | 
								
								2a | 
								
								
								Dylan Hofmarcher | 
							 
							
								| 
								5 | 
								
								
								57,25 | 
								
								2a | 
								
								
								Lukas Zitz | 
							 
							
								| 
								7. 
								Schulstufe | 
								
								
								Kategorie: Kadett | 
							 
							
								| 
								1 | 
								
								
								63,75 | 
								
								3b | 
								
								
								Ismaal Geliskhanov | 
							 
							
								| 
								2 | 
								
								
								61,50 | 
								
								3a | 
								
								
								Samet Misir | 
							 
							
								| 
								3 | 
								
								
								61,25 | 
								
								3a | 
								
								
								Angelina Enzi | 
							 
							
								| 
								4 | 
								
								
								60,50 | 
								
								3b | 
								
								
								 Irfan Bulduk | 
							 
							
								| 
								5 | 
								
								
								53,00 | 
								
								3b | 
								
								Sefa 
								Baltaci | 
							 
							
								| 
								8. 
								Schulstufe | 
								
								
								Kategorie: Kadett | 
							 
							
								| 
								1 | 
								
								
								72,75 | 
								
								4a | 
								
								Nico 
								Dobler | 
							 
							
								| 
								2 | 
								
								
								69,50 | 
								
								4a | 
								
								
								Pascal Enzi | 
							 
							
								| 
								3 | 
								
								
								67,00 | 
								
								4a | 
								
								
								Jenny Ly | 
							 
							
								| 
								4 | 
								
								
								57,75 | 
								
								4c | 
								
								
								Enrico De Feo | 
							 
							
								| 
								5 | 
								
								
								57,25 | 
								
								4a | 
								
								
								Jonas Michael Forster | 
							 
						 
					 
					
					Beitrag von 
					Heinz Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Schiwoche der 2a 
					Klasse 
					Frühlingsschilauf vom Feinsten 
					
					
					Eine traumhafte 
					Schiwoche erlebte die 2a-Klasse Ende März in Damüls. Bei 
					besten äußeren Bedingungen, täglich strahlendem Sonnenschein 
					und zumindest am Vormittag bei besten Schneeverhältnissen 
					machten die 2a-ler die Pisten von Damüls und Mellau 
					unsicher. Und auch abseits der Piste zeigten sich die 
					Schülerinnen und Schüler von ihrer besten Seite und trugen 
					so zum Gelingen der Woche bei. 
					Kurze Berichte von jedem Tag und sehr viel Fotos gibt es auf 
					dem 2a-Blog unter 
					
					
					
					http://sportklasse15.blogspot.co.at/ 
					 
					Beitrag von 
					Heinz Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					SchoolSportsEvents: "Shoot Out" 
					
					
					Der 
					Handballbewerb im Rahmen der School Sports Events nennt sich 
					"Shoot Out" und besteht aus zwei Teilen: 
					Der erste Teambewerb war eine Staffel mit Passen, Prellen 
					und Fangen und der zweite Bewerb, das eigentliche "Shoot 
					Out", war der Torwurf nach einem langen Konterpass des 
					Torhüters. Der letzte Teambewerb wurden jeweils in Viertel-, 
					Halbfinale und Finale ausgetragen, was natürlich nichts für 
					schlechte Nerven war! Und manchmal entschieden auch diese 
					Nerven (vor großem Publikum) über Sieg oder Niederlage. 
					Obwohl die Finalsieger jeweils mit einer kleinen Süßigkeit 
					belohnt wurden, war die Platzierung der teilnehmenden 12 
					Teams am Ende nicht die Hauptsache - die bestand wohl in 
					einem spannenden Sportnachmittag. 
					
					Beitrag von 
					Verena Schlichtling  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					SchoolSportsEvents: Fußballturnier der Buben 
					
					
					Das 
					Fußballturnier der Buben im Rahmen der SchoolSportsEvents 
					fand einen Sensationssieger: Die 3b-Klasse überraschte durch 
					erfrischenden und effizienten Angriffsfußball und konnte 
					sich ohne Niederlage bei nur einem Unentschieden den 
					Turniersieg holen. Ebenfalls ohne Niederlage, aber mit drei 
					Unentschieden in fünf Spielen platzierte sich die 4a-Klasse 
					auf dem zweiten Rang, vor der 3a-Klasse. Die 3c, 4b und 4c 
					folgten auf den Rängen. 
					
					Die 3b-Klasse 
					kann somit im nächsten Jahr als Titelverteidiger antreten! 
					
					Beitrag von 
					Oliver Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Special Olympics 
					- Wir waren dabei! 
					
					
					Die vier 
					Sportklassen mit ihren Klassenlehrern waren mit dabei, als 
					das Olympische Feuer von Bregenz ausgehend nach Schladming 
					getragen wurde, wo Ende März die Special Olympics 
					stattfinden werden. Dass die Sportklässler hart im Nehmen 
					sind, war Voraussetzung dafür: Bei widrigsten äußeren 
					Bedingungen wohnten alle vier Klassen in strömendem Regen 
					dem Festakt vor dem Vorarlberg Museum bei, bevor es dann 
					hinter dem Olympischen Feuer her durch die Stadt und 
					Seeanlagen zum Festspielhaus ging. Dort konnte man sich ein 
					bisschen aufwärmen, während das Feuer weiter Richtung 
					Schladming zog.  
					
					Beitrag von 
					Oliver Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					KIDS 4 KIDS 
					
					
					Am Freitag, den 
					10.2.2017 wurde im Rahmen unserer „School Sport Events“ der 
					Basketballbewerb „KIDS 4 KIDS“ durchgeführt. 
					Zwei Parcours mit lustigen und sportlichen Ballaktivitäten 
					galt es in Form eines Stationsbetriebs zu durchlaufen. Dabei 
					wurden Punkte gesammelt, die zum Schluss an der 
					High-Score-Wand sichtbar gemacht wurden. Für die Teilnahme 
					an einem Parcours wurde jeweils ein Euro gespendet. Direktor 
					Albrecht verdoppelte den von den Schülern und Schülerinnen 
					der 1. und 2. Klassen gesammelten Betrag. Damit unterstützen 
					wir wieder ein Sozialprojekt „CONVOY OF HOPE“ (http://www.convoy
					ofhope.org). Helfer an den 
					Stationen waren SchülerInnen der 4a Klasse, die ihre Aufgabe 
					sehr gut meisterten und die jungen BasketballerInnen bestens 
					betreuten. Diese waren mit großer Begeisterung dabei. Spiel, 
					Spaß und Bewegung forderten und förderten 
					Bewegungsgeschicklichkeit und jeder Einzelne trug dazu bei, 
					dass es ein gelungenes und angenehmes Schulsportevent wurde. 
					
					Beitrag von 
					Gritsch Sabrina  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Schitag 
					
					
					Unter dem 
					Titel #SCHIFAHRA wurden die 1a und 2a Klasse von den 
					Bergbahnen Montafon zu einem gratis Schitag an den Golm 
					eingeladen. Während die Anfänger unterstützt von zwei 
					Schilehrern am Übungslift bei der Talstation ihre ersten 
					Schwünge zogen, machten die geübten Schifahrer die 
					Schipisten am Golm unsicher. 
					Zu Mittag trafen sich alle im Panoramarestaurant zu einem 
					leckeren Mittagessen. Aber schon gleich nach dem Fototermin 
					für unser Gruppenfoto nutzten wir wieder die guten 
					Pistenverhältnisse zum Schifahren.  
					
					Nach so einem 
					tollen Schitag lautete das Fazit bei den meisten 
					Schülerinnen und Schülern: „Schifahren ist cool“.  
					 
					
					Beitrag von 
					Dünser Heinz  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Info-Tag Poly 
					Bregenz 
					
					
					Alle drei 
					vierten Klassen nützten den Infotag der Polytechnischen 
					Schule in Bregenz, um sich über verschiedene 
					Berufsausbildungen zu erkundigen. 
					Betriebe aus unterschiedlichen Sparten waren vor Ort und 
					stellten sich und vor allem auch ihre Lehrlingsausbildung 
					vor. Dass man dabei des Öfteren einiges selber ausprobieren 
					durfte, freute natürlich besonders. 
					
					Beitrag von 
					Dünser Oliver  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Teilnahme Langlaufcup 1a 
					
					
					Im Rahmen des 
					Austria Langlaufcups fand in Sulzberg auch ein Kinder- und 
					Jugendbewerb statt. Vierzehn Schüler der 1a nahmen daran 
					teil. Die Konkurrenz war groß – wir mussten gegen Schüler 
					aus verschiedenen Vereinen antreten. Deshalb starteten wir 
					heute unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ und obwohl wir 
					erst drei Langlauftrainings absolviert hatten, schlugen sich 
					unsere Schüler hervorragend. Jeder von ihnen kämpfte sich 
					mit großem Einsatz über die recht anspruchsvolle Strecke!
					 
					
					Mit eurer 
					Begeisterung und eurem Einsatz habt ihr unsere Schule toll 
					vertreten! 
					 
					
					Beitrag von 
					Kerber Christine 
					 
					
					Drittes Langlauftraining der Sportklasse 1a 
					
					
					Am Samstag 
					findet ein Langlaufwetttbewerb, an dem fast alle der 1a 
					teilnehmen werden, statt. Da waren wir natürlich beim 
					letzten Training besonders motiviert. Zudem lernten wir noch 
					eine neue Technik, das Skaten. Das war anfangs gar nicht so 
					leicht, machte dann aber großen Spaß. 
					 
					
					Zweites 
					Langlauftraining der Sportklasse 1a 
					
					
					Während Bregenz 
					unter einer dicken Nebelschicht lag, absolvierten wir bei 
					strahlend blauem Himmel unser zweites Langlauftraining in 
					Sulzberg. Dieses Mal konnten wir schon eine große Runde auf 
					der Loipe drehen und wurden nach steilen Aufstiegen mit 
					rasanten Abfahrten belohnt. Inzwischen sind wir schon sehr 
					gute Langläufer. 
					 
                  
					Langlauftraining 
					in Sulzberg 
					
					
					Die Schüler der 
					Sportklasse 1a haben sich vorgenommen, möglichst viele 
					Sportarten in den nächsten vier Schuljahren auszuprobieren. 
					Heute versuchten wir uns als Langläufer. Von einer 
					Langlauftrainerin bekamen wir wertvolle Tipps. Nachdem wir 
					uns mit Hilfe von Spielen an die dünnen Schier gewöhnt 
					hatten, ging es auch schon los und wir konnten auf der Loipe 
					unsere Runden ziehen. Bis Ende Februar werden wir noch 
					öfters Langlaufen gehen und dann dürfen wir am 
					Bregenzerwälder Langlauf-Cup teilnehmen. Das wird sicher ein 
					tolles Erlebnis! 
					
					Beitrag von 
					Kerber Christine  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					SMS-Aufnahmetest 
					
					
					Am 11. Jänner 
					war für viele Volksschüler der große Tag: Über 80 Kinder 
					traten in der Sporthalle Rieden Vorkloster an, um den 
					Aufnahmetest für die Sportklasse 2017/18 zu absolvieren. 
					Sprinten, Springen, Ballweitwurf, Koordination, Ausdauer und 
					Ballgefühl wurden abgetestet und ergeben die für die 
					Aufnahme entscheidende Reihung. Sofort nach dem "Nachtest" 
					für die Kranken und Verletzten werden die Ergebnisse den 
					Anwärtern persönlich per Brief mitgeteilt, auf dieser 
					Website aber aus verständlichen Gründen nicht 
					veröffentlicht. Wir wünschen allen Volksschulkindern alles 
					Gute bei der Wahl ihrer Schule! 
					
					Beitrag von 
					Dünser Oliver  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Schwimmnachmittag der Erstklässler 
					
					
					Auch heuer fand 
					wieder ein  Schwimmnachmittag für alle unsere Erstklässler 
					statt. Gemeinsam mit Trainern des Schwimmclub Bregenz 
					verbrachten wir einen Nachmittag im Hallenbad. Die Kinder, 
					die schon schwimmen können, durften zeigen, was sie so alles 
					können und unserer Nichtschwimmer haben die Gelegenheit, in 
					den nächsten zwei Wochen das Schwimmen zu erlernen. Nach 
					gemeinsamen Spielen, Schwimmübungen und spektakulären 
					Sprüngen gab es zum Schluss noch eine Staffel über 25 m, die 
					die Schüler der 1a vor der 1b und der 1c für sich 
					entscheiden konnten. 
					
					Beitrag von 
					Kerber Christine  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Video 
					Infonachmittag 
					
					
					Als Erinnerung 
					an den gelungenen Auftritt beim Infonachmittag und zum 
					Anschauen für diejenigen, die nicht dabei waren, gibt es 
					einen kurzen Film mit Sequenzen aus allen Teilen des 
					Showblocks der SportklässerInnen. Die ungekürzte Variante 
					gibt es selbstverständlich auch - aber auf Grund der 
					Dateigröße nur als Kopie auf einen USB-Stick (bei Interesse 
					an SpoKo Oliver Dünser wenden). Viel Spaß beim Anschauen! 
					 
					
					>video<  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                  
					 
					Der Andrang beim 
					Informationsnachmittag für Volksschulkinder, die sich für 
					die nächstjährige Sportklasse interessieren, war riesengroß. 
					Auch ehemalige Schülerinnen und Schüler der Sportklassen und 
					die Familien der aktuellen Sportmittelschüler kommen immer 
					mit viel Freude zu diesem Event. 
					Sportkoordinator Oliver Dünser und Schulleiter Tobias 
					Albrecht gaben einen kleinen Einblick ins Schulleben und 
					informierten über die Aufnahmekriterien. 
					Dann kam der große Auftritt der aktuellen Sportschülerinnen 
					und -schüler: 
					
					
					Der große 
					Showblock begeisterte das Publikum! Zum Abschluss wurden 
					neben persönlichen Gesprächen mit Lehrpersonen das 
					Ausprobieren der Aufnahmetest-Stationen angeboten. Am 
					Kuchenbuffet der 4a klang der Nachmittag dann aus. 
					Viele Fotos vom Showblock gibt es in den Klassenblogs der 
					vier Sportklassen - die Links sind auf der Startseite der 
					Schulhomepage zu finden.  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					School-Sport-Event Mädchenfußball 
					 
					Um jeden Ball gekämpft wurde beim Fußballturnier der 
					Mädchen. Aus allen 3. und 4. Klassen waren sportliche 
					Spielerinnen mit dabei und lieferten sich tolle Spiele. 
					Am Ende hatten die Spielgemeinschaft 3b/4b bei den 
					Regelklassen und die 4a bei den Sportklässlerinnen knapp die 
					Nase vorn. 
					Ein gelungener Fußball-Nachmittag, der Lust auf mehr 
					gemacht hat. 
					
					Beitrag von 
					Schneider Markus  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					"Pronto" 
					
					
					Die 2c studierte 
					in den Englischstunden das heitere Theaterstück "Pronto" aus 
					dem Schulbuch ein. 
					
					
					Nachdem alle 
					2cler in der Klasse einmal in verschiedene Rollen schlüpfen 
					durften während die restlichen im Publikum saßen, lud man 
					kurzerhand die 2a zur großen Aufführung ein. Sowohl die 2a 
					als auch die 2c freuten sich über die willkommene 
					Abwechslung im Englischunterricht. Eventuell gibt es ja 
					weitere Aufführungen. 
					
					
					Beitrag von 
					Dünser Oliver  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Schoolball 
					Challenge 
					
					
					Heute können wir 
					von einem von vorne bis hinten gelungenen Event berichten: 
					die Bregenzer Handballer veranstalten jährlich ein 
					Volksschulhandballturnier mit über 30 Teams. 
					
					
					Die 4a-ler waren 
					heuer als Helfer eingeteilt und hatten großen Anteil daran, 
					dass das Event zu einem vollen Erfolg wurde. Sehr 
					verlässlich erledigten sie Aufgaben wie Buffetverkauf, 
					Schiedsgericht, Ergebnis in Tabellen eintragen und 
					überbringen und natürlich Auf- und Abbau. Zusätzlich konnten 
					wir noch ein bisschen Geld verdienen, der Erlös aus dem 
					Kuchen- und Kaffeeverkauf fließt in unsere Klassenkassa! 
					
					Beitrag von 
					Schlichtling Verena  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                  
					 
					Die feierliche 
					Überreichung der Schwimmscheine fand Mitte November 
					statt.Die 2a und die 4a-Klasse trainierten ja Ende letzten 
					Schuljahres für die Anforderungen der verschieden 
					schwierigen Schwimmscheine wie Freischwimmer, 
					Fahrtenschwimmer oder Allroundschimmer. Direktor Albrecht, 
					selbst begeisterter Schwimmer, übergab die Schwimmscheine 
					und Abzeichen persönlich und sparte dabei natürlich nicht 
					mit lobenden Worten. 
					
					Beitrag von 
					Dünser Oliver  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Fußballturnier 
					der Mädchen 
					
					
					Mit großer 
					Begeisterung nahmen die Mädchen der ersten und zweiten 
					Klassen am heurigen Fußballturnier teil. Sehr erfreulich 
					war, dass alle Klassen Teams stellten. Unter dem Jubel der 
					Mitspieler und der Zuschauer gaben die Mädchen ihr Bestes 
					und zeigten schon manch guten Spielzug. Besonders die 
					Mädchen der 2a fielen durch ihr fußballerisches Können auf 
					und gewannen das Turnier auch verdient. 
					
					Herzliche 
					Gratulation an alle Mädchen zu ihren guten Leistungen, ihrem 
					Einsatz und zu ihrem fairen Spiel. 
					
					Beitrag von 
					Kerber Christine  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                  Techniktage für 
					Mädchen
					 Im Rahmen der 
					Techniktage für Mädchen des Vereins Amazone hatten 15 
					interessierte Mädchen der 4. Klassen die Möglichkeit einen 
					Einblick in technische Berufe zu bekommen. 
					 
					An einem Vormittag haben die technikbegeisterten Mädchen 
					eine Lampe gebaut. An verschiedenen Stationen wurde gebohrt, 
					geschleift, geschnitten und verkabelt. Die Jugendlichen 
					lernten das genaue Verarbeiten von Holz, Glas und die 
					Verkabelung. Schlussendlich, nach 4 Stunden Arbeit, konnte 
					jedes Mädchen ihre eigene Lampe, welche sie am Ende noch mit 
					coolen Holztattoos verzieren konnten, mit nach Hause nehmen. 
					
					Ziel dieses 
					Workshops war es, Mädchen technische Berufe etwas näher zu 
					bringen - dies ist gelungen! Die Mädchen hatten Spaß und 
					waren mit Engagement bei der Sache! In der Pause gab es 
					sogar die Möglichkeit einen Cocktail, an einer vom Verein 
					Amazone zur Verfügung gestellten Bar als Stärkung, zu 
					trinken - natürlich alkoholfrei :-) 
					 
					Das Ergebnis kann sich sehen lassen! 
					 
					
					Beitrag von 
					Caldonazzi Sandro  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Waldprojekt 
					 
					„Du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern." 
					Bernhard von Clairvaux 
					
					
					Ganz unter 
					diesem Motto erkundete letzten Freitag die 2a-Klasse im 
					Rahmen eines Projektes mit der „Waldschule Bodensee“ den 
					Lebensraum Wald mit all seinen Facetten. Spielerisch und 
					forschend durften sich die Kinder unter der Leitung von 
					Waldpädagogin Karin Müller-Vögel durch den Wald riechen, 
					schmecken, hören und fühlen. Ganz nebenbei erfuhren die 
					Schülerinnen und Schüler jede Menge Wissenswertes zum Thema 
					Wald.  
					
					Trotz 
					nass-kalten äußeren Bedingungen verging die Zeit wie im Flug 
					und ein spannender Vormittag in der Wunderwelt des Waldes 
					neigte sich zu Ende.  
					
					Beitrag von 
					Dünser Heinz  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Lesetage 
					
					
					Die zwei Tage 
					vor den Herbstferien standen ganz im Zeichen des Lesens. Je 
					nach Schulstufe durchliefen unsere Schülerinnen und Schüler 
					verschiedene Stationen oder nahmen an diversen Leseprojekten 
					und Workshops teil. 
					So wurden zum Beispiel verschiedene Lesungen, ein JÖ-Quiz, 
					ein Speed-Reading Wettbewerb, „bewegtes Lesen“, ein 
					Lesezeichen-Workshop und noch vieles mehr angeboten. Und war 
					gerade kein spezielles Programm angesagt, durften sich die 
					Schülerinnen und Schüler mit der aktuellen Tageszeitung, 
					diversen Comics oder ihrem Lieblingsbuch beschäftigen. 
					
					Die beiden 
					Lesetage haben so richtig Lust aufs Lesen gemacht. Die 
					beginnenden Herbstferien boten ausreichend Zeit dafür. 
					
					>Fotos< 
					
					>Fotos< 
					
					Beitrag von 
					Dünser Heinz  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Basketball Turnier in Haselstauden 
					
					
					Die Schüler der 
					1. und 2. Sportklasse nahmen auch heuer wieder am Basketball 
					Turnier in Haselstauden teil. Jedes Jahr wird dieses Turnier 
					von den Dornbirner Basketballern veranstaltet und wir nützen 
					die Gelegenheit, unser Können zu zeigen und Erfahrungen zu 
					sammeln. Am Sonntag Vormittag spielten drei Teams der 1a 
					gegen andere Schul- und Vereinsmannschaften. Am Nachmittag 
					zeigten die beiden Teams der 2a, was sie können. Unsere 
					Teams konnten zahlreiche Spiele für sich entscheiden und 
					zeichneten sich durch hohen Einsatz und Fairness aus. 
					
					Beitrag von 
					Kerber Christine  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Teilnahme am Kindermarathon 
					
					
					Auch heuer 
					nahmen die Schüler unserer Sportklassen am alljährlichen 
					Kindermarathon teil. Mit großem Eifer wurde für dieses 
					Laufevent trainiert. Am Samstag waren alle hoch motiviert 
					und liefen die vorgegebene Strecke in sehr guten Zeiten. Der 
					1a gelang es, den ersten Platz zu erlaufen, die Schüler der 
					2a und 3a belegten jeweils die zweiten Plätze. 
					 
					Gratulation an alle Schüler zu ihren tollen Leistungen! 
					 
					
					Beitrag von 
					Kerber Christine  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                  
					 
					Große Freude bei 
					den Schülerinnen und Schülern: 
					für die heurige Schulsportsaison gibt es neue Dressen! 
					Dank der Unterstützung unseres langjähren Partners Sport 
					Gasser konnten wir drei neue Dressen für Handball, 
					Basketball usw. drucken lassen. 
					
					Die Vorfreude 
					auf die Saison ist groß, wir freuen uns auf viele Siege im 
					neuen Dress! 
					
					Beitrag von 
					Schlichtling Verena  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Ehrung der Medaillengewinner bei Bundesmeisterschaften 
					
					
					Die 
					Handball-Mädchenmannschaft unserer Schule wurde von der 
					Vorarlberger Landesregierung und vom Schulsportreferat in 
					einem gebührenden Rahmen in der Inatura nochmals für die 
					super Leistungen bei der BM 2016 und den gewonnenen 
					Vize-Meistertitel geehrt. 
					Ein musikalischer und sportlicher Showact und ein leckeres 
					Buffet rundeten den gelungenen Abend mit über 90 
					erfolgreichen Sportlern und Sportlerinnen in den 
					unterschiedlichsten Sportarten ab. 
					 
					
					Beitrag von 
					Schlichtling Verena  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Italienwoche der 4a-Klasse 
					
					
					Eine tolle 
					Projektwoche erlebte die 4a in der zweiten Schulwoche in der 
					Toskana. Nachdem Italien und im Speziellen die Toskana in 
					einem Projekt am Schulschluss der dritten Klasse genauer 
					unter die Lupe genommen wurden, konnte nun alles vor Ort 
					genossen werden: Florenz und Pisa waren die wohl 
					bekanntesten Attraktionen, daneben gab es aber mindestens 
					ebenso Besonderes zu bestaunen wie das San Siro Stadion in 
					Mailand oder die kleine, aber weltberühmte Nudelfabrik 
					Martelli, wo die 4a-ler jeweils eine Führung genossen. 
					Abstecher ans Meer und zu einem typisch italienischen 
					Wochenmarkt im kleinen Pietrasanta rundeten das Programm 
					perfekt ab. 
					
					Details über die 
					einzelnen Ausflüge und Fotos gibt es im
					
					Blog der 4a. 
					
					Beitrag von 
					Dünser Oliver  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            
                  Völkerballturnier zum 
					Schulbeginn 
 
					Am Freitag, 16. 9. 
					2016, fand unser Völkerballturnier statt.
					Die Klassen jeder Schulstufe spielten gegeneinander.
					Alle Schüler waren mit Begeisterung dabei und zeigten gute 
					und faire Spiele. 
					 
					Beitrag von Kerber Christine  | 
          			 
					
            | 
                    | 
          			 
					 
				 | 
          	 
			
				|   | 
			 
		 
       |