| 
					 Historische
                      Entwicklung:  | 
                  
                  
                    |   | 
                  
                  
                    | 
					2015 | 
                    
					Aufnahme von 8 
					VS Klassen der VS Schendlingen im Neubau der VMS Vorkloster, 
					bedingt durch den Bau des neuen Schulgebäudes für die VS 
					Schendlingen und die VMS+SMS Vorkloster am Schulstandort 
					Schendlingen. | 
                  
                  
                    | 
					2012 | 
                    
					Die "Neue 
					Mittelschule" ist nun Regelschule. | 
                  
                  
                    | 2009 | 
                    Neuer
                      Schulleiter wird Tobias Albrecht | 
                  
                  
                    | 2008 | 
                    Oberschulrat
                      Dir. Manfred Madlener
                      tritt im November nach zwanzigjähriger Tätigkeit als
                      Direktor und langjähriger Lehrertätigkeit den
                      wohlverdienten Ruhestand an. Als Interimsleiter wird Tobias
                      Albrecht bestellt. | 
                  
                  
                    | 2008 | 
                    Beteiligung
                      der HS Vorkloster am Schulversuch "Vorarlberger
                      Mittelschule". | 
                  
                  
                    | 2005 | 
                    Umbauarbeiten
                      im Neubau abgeschlossen. | 
                  
                  
                    | 2004 | 
                    Bauarbeiten
                      im Neubau 
                      Führung einer Schulversuchsklasse "HS Abschluss für
                      Sonderschüler" ab dem Schuljahr 2004/05 | 
                  
                  
                    | 2004 | 
                    Donnerstag,
                      26.2.04: Eröffnung der Sporthalle Rieden - Vorkloster | 
                  
                  
                    | 2003 | 
                    Kooperationsmodell
                      mit dem Vorarlberger Fußballverband - AKA Vorarlberg | 
                  
                  
                    | 2003 | 
                    Bauarbeiten
                      im Schulbereich und Neubau der Vierfachturnhalle | 
                  
                  
                    | 2002 | 
                    Umbau
                      im Kellerbereich der Schule. 
                      Einrichtung eines neuen Informatikraumes. 
                      Übersiedelung des BLIZ in neue Räume. 
                      Abriss der alten Turnhalle und Neubau einer
                      Vierfachturnhalle für beide Schulen und die Vereine. | 
                  
                  
                    | 2001 | 
                    Einführung
                      der Schulsozialarbeit an den Hauptschulen Rieden und
                      Vorkloster als Modell für andere Hauptschulzentren in
                      Vorarlberg | 
                  
                  
                    | 2000 | 
                    Eröffnung
                      des BLIZ (Bücherei und Lerninformationszentrum) | 
                  
                  
                    | 1999 | 
                    Einrichtung
                      einer eigenen Schulküche für die Hauptschule Vorkloster. 
                      Umbau der Außenanlagen (Eingang und Fahrradabstellplätze) | 
                  
                  
                    | 1997 | 
                    Renovierung
                      des Verwaltungsbereiches der HS + SHS Vorkloster. 
                      Übersiedlung in das Obergeschoss | 
                  
                  
                    | 1996 | 
                    Veränderung
                      der schulautonomen Stundentafel zugunsten eines verstärkten
                      Fremdsprachen-
                      und Werkunterrichts in der Hauptschule. | 
                  
                  
                    | 1992 | 
                    Beginn
                      des Computerzeitalters an der HS + SHS Bregenz -
                      Vorkloster. 
                      Einrichtung eines Informatikraumes;
                      Beginn des schulautonomen Entwicklungsprozesses -
                      Hauptschule der 90er Jahre. | 
                  
                  
                    | 1989 | 
                    Neuer
                      Schulleiter wird Manfred Madlener. | 
                  
                  
                    | 1986 | 
                    Einführung
                      des neuen Zweiges mit sportlichen Schwerpunkt: 
                      Gründung der SPORTHAUPTSCHULE BREGENZ - VORKLOSTER. 
                      Schwerpunkte: Leichtathletik und Ballspiele | 
                  
                  
                    | 1985 | 
                    Beginn
                      des Hauptschulunterrichtes in der äußeren
                      Differenzierung nach Leistungsgruppen.
                      Die Schulleitung geht in die Hände von Riedmann Anton
                      über. | 
                  
                  
                    | 1976 | 
                    
                       Inbetriebnahme
                      des Erweiterungsbaues mit neuen Klassenräumen und
                      Spezialräumen bei der
                      Knabenhauptschule Rieden. Einführung des gemeinsamen
                      Unterrichtes für Knaben und Mädchen
                      und dadurch Umbenennung der Knabenhauptschule
                      Bregenz-Rieden in HAUPTSCHULE BREGENZ - VORKLOSTER. Der neue Direktor dieser Schule ist nun Albert
                      Skala. 
                     | 
                  
                  
                    | 1970  | 
                    Neuer
                      Schulleiter der Knabenhauptschule Bregenz-Rieden wird Vinzenz
                      Blum. | 
                  
                  
                    | 1969 | 
                    Starke
                      Zunahme der Schülerzahlen und Beginn einer neuerlichen
                      beengten Raumsituation. | 
                  
                  
                    | 1966 | 
                    Einführung
                      des 1. und 2. Klassenzuges der Hauptschulen. | 
                  
                  
                    | 1965 | 
                    Ende
                      des Provisoriums des Turnunterrichts in der Ankergasse
                      durch die Inbetriebnahme der
                      beiden Turnhallen für die beiden Hauptschulen. | 
                  
                  
                    | 1957 | 
                    Direktor
                      Franz Schwärzler übernimmt die Schulleitung der
                      Knabenhauptschule. | 
                  
                  
                    | 1953 | 
                    Unterrichtsbeginn
                      für die Knabenhauptschule Rieden im neuen dritten Trakt
                      des 
                      heutigen Hauptschulareals, noch ohne Spezialräume und
                      Turnhallen. | 
                  
                  
                    | 1951 | 
                    Eröffnung
                      der ersten beiden Trakte der Hauptschule Rieden mit
                      gleichzeitiger Trennung in eine Knabenhauptschule Rieden und eine Mädchenhauptschule
                      Rieden.
                      Direktor der Knabenhauptschule Bregenz-Rieden wird Gebhard
                      Böhler. | 
                  
                  
                    | 1949 | 
                    Unterrichtsbeginn
                      für Knaben und Mädchen der Hauptschule Rieden in der
                      Bregenzer Augasse. |