| Schulsozialarbeit | 
                
                
                  
					
						
							
								
  | 
							 
							
								| 
								 
								   | 
								
					
					
					Metzler-KleinJan Hermina 
                    
								Dipl. Sozialarbeiterin 
                    
                     
                    			+43(0)664-60884172 
								
								hermina.metzler-kleinjan@ifs.at 
								Büro: 
                    Eingang VMS Vorkloster, Michael Gaismayrstr. 32 im Erdgeschoss 
                    Sprechstunden für Terminvereinbarungen: 
                    
								
								Dienstag
                    und Donnerstag: 11.00 - 12.00 Uhr  | 
							 
						 
					 
                   | 
                
                
                  
                     
                   | 
                
                
                  
					
					
					Handlungsgrundsätze der
                    Schulsozialarbeit.
                    
                     
                    Freiwilligkeit 
                    Offenheit 
                    Vertraulichkeit 
                    Miteinander | 
                
                
                   
                    Schulsozialarbeit 
                    koordiniert
                    - unterstützt - vermittelt - entlastet:
                    
                     | 
                
                
                   
                    SchülerInnen 
                    in persönlichen Krisen; bei Konflikten mit MitschülerInnen;
                    bei Schul- und Lernproblemen | 
                
                
                   
                    Eltern 
                    bei
                    Schulproblemen ihrer Kinder; Hilfe bei
                    Erziehungsschwierigkeiten; 
                    vermittelt Kontakte zu sozialen und therapeutischen
                    Einrichtungen | 
                
                
                   
                    LehrerInnen 
                    Kontakt
                    zu Jugendwohlfahrt und anderen sozialen Institutionen;
                    Entlastungsgespräche; 
                    Unterstützung bei Elterngesprächen | 
                
                
                  
                     
                   | 
                
                
                  | 
                     Aufgabe: 
                    Schulsozialarbeit ist eine Drehscheibe zwischen Schülern,
                    Eltern und Lehrern. Durch einen sehr niederschwelligen
                    Zugang besteht eine geringe Hemmschwelle. Durch die
                    Erreichbarkeit in der Schule kann bei auftauchenden Krisen
                    rasch interveniert werden. 
                    In
                    erster Linie werden Kinder und Jugendliche in schwierigen
                    Situationen begleitet und unterstützt. Gemeinsam mit ihnen
                    werden Lösungen formuliert und gesucht. 
                     
                    Schulsozialarbeit 
                    koordiniert 
                    unterstützt 
                    vermittelt 
                    entlastet  | 
                
                
                   
                    Handlungsgrundsätze 
                    Freiwilligkeit 
                    Offenheit 
                    Vertraulichkeit 
                    Miteinander | 
                
                
                   
                    Angebot für SchülerInnen 
                    Ansprechpartnerin in persönlichen Krisen 
                    Bei Konflikten mit MitschülerInnen, LehrerInnen, Eltern 
                    Bei Schul- und Lernproblemen | 
                
                
                   
                    Angebot für LehrerInnen 
                    Führen von Entlastungsgesprächen 
                    Unterstützung bei Elterngesprächen 
                    Mithilfe bei der Suche nach Verbesserung des Klassenklimas 
                    Herstellen von Kontakten zu Jugendwohlfahrt und anderen
                    sozialen Institutionen | 
                
                
                  | 
                      
                    Angebot für Eltern 
                    Hilfe bei Erziehungsschwierigkeiten 
                    Unterstützung bei Schulproblemen der Kinder 
                    Herstellen von Kontakten zu sozialen und therapeutischen
                    Einrichtungen 
                     
                    Neben Einzelfallhilfe (Arbeit mit einzelnen Personen)
                    arbeitet 
                    Schulsozialarbeit auch in der Prävention. 
                    In Projektarbeiten wird mit ganzen Gruppen (Klassen,
                    Lehrerkollegien, Eltern) gearbeitet, um Probleme schon im
                    Vorfeld anzusprechen und zu vermeiden. Besonders bewährt
                    sich das Projekt "MUT" - Miteinander umgehen
                    trainieren, in denen das Thema "Gewalt" bearbeitet
                    und mit alternativen Handlungsformen besetzt wird. 
                   |