| 
         
        
        
        
       | 
      
         
			
            
                  
					
            | 
                   
					
					Frankreichfahrt 
					der 4. Klassen 
					
					
					
					Vom 26.6. bis 
					30.7. fuhren wir, 5 Schüler der 4. Klassen, gemeinsam mit 
					Schülern der NMS Wolfurt ins Elsass – zum krönenden 
					Abschluss von 2 Jahren Freifach Französisch. Bestens 
					untergebracht am Rand der Altstadt in Straßburg starteten 
					wir von dort unsere Erkundungstouren: 
					- Eisenbahnmuseum in Mulhouse 
					- Ecomusée in Ungersheim 
					- Colmar mit Dominikanerkirche und Petite Venise 
					- Haut Koenigsbourg 
					- MAMC in Straßburg (Museum für Angewandte und Moderne 
					Kunst) 
					- Führung und Rundgänge in Straßburg: Kathedrale, Petite 
					France… 
					- Europaparlament 
					 
					
					Unser Busfahrer 
					Jakob, Beate&Werner – Reisen, sorgte dafür, dass wir sicher 
					und bequem unterwegs waren – dafür besten Dank! 
					Nach dem Parlieren der französischen Sprache, dem Eintauchen 
					in Geschichte und Kultur kam auch der Spaßfaktor nicht zu 
					kurz, denn auf der Heimfahrt nahmen wir noch „en passant“ 
					den Europapark mit.  
					
					
					
					Hier gibt es ein paar Fotos! 
					 
					Beitrag von 
					Stephan Leitner  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Volleyballturnier 
					 
					Das heurige Beachvolleyballturnier bot zum Schulschluss 
					wieder hart umkämpfte Ballwechsel und einen spannenden 
					Turnierverlauf. 
					
					
					 
					Ana, Melisa, Angi, Patricia, Marcello, Denis, Luis, Fabio, 
					Chiara, Bianca, Livia, Leonie, Steven, Luka, Jan und Patrick 
					schafften schlussendlich den Sprung aufs Siegerfoto. 
					
					 
					Beitrag von 
					Markus Schneider | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                  
					 
					Das aha - Tipps 
					& Infos organisierte im Zuge der Vorarlberger Umweltwoche am 
					Dienstag, den 31. Mai 2016 einen „Pimp up your 
					bike“-Workshop, an welchem SchülerInnen der VMS Bregenz 
					Vorkloster ihrem Fahrrad einen ganz neuen Stil verabreichen 
					konnten. 
					20 SchülerInnen nahmen daran teil. Während die einen mit 
					einem Mitarbeiter vom Between Reparaturen an ihren 
					Fahrrädern durchführten, tobten sich die anderen mit 
					Unterstützung von aha-Mitarbeiterinnen Sandra und Jasmine 
					kreativ aus. Mit Masking Tapes, Isolierbändern, 
					Motivstanzern, Scheren, reflektierender Autofolie und viel 
					Kreativität verpassten die Jugendlichen ihrem Drahtesel eine 
					ganz eigene Handschrift. 
					Als Give-Aways wurden vom Land Vorarlberg Sattelüberzüge, 
					Reflektor-Klackbänder und Vorarlberger Radkarten zur 
					Verfügung gestellt. 
					Ein gelungener Workshop, der die SchülerInnen hoffentlich 
					weiterhin dazu motiviert, zur Schule zu radeln. Der Umwelt 
					zuliebe ;-) 
					 
					Mehr Fotos unter
					
					www.aha.or.at/pimpupyourbike 
					 
					aha – Tipps & Infos für junge Leute  
					Bregenz, Dornbirn, Bludenz 
					aha@aha.or.at, www.aha.or.at 
					www.facebook.com/aha.Jugendinfo  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                  
					 
					
					Die 3a trainiert derzeit für 
					die Prüfung zu einem der Österreichischen Schwimmabzeichen: 
					
					
					Dauerschwimmen, Strecken- und 
					Tieftauchen, Rückschwimmen und Schwimmen auf Zeit sind die 
					Herausforderungen, die geübt werden. Nach einer 
					Trainingspause, in der eventuelle persönliche Schwächen 
					selbständig im Strandbad trainiert werden können, findet 
					Mitte Juni dann die Prüfung statt! 
					
					
					Mehr Bilder im Blog der 3a 
					unter
					
					http://sportklasse13.blogspot.com 
					Beitrag von 
					Oliver Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Sportwoche Obertraun 
					
					
					
					Nach gut 7 Stunden Fahrt 
					angekommen, einen Spaziergang durch die großartigen 
					Sportanlagen des BSFZ Obertraun gemacht und dann 
					hervorragend gespeist. Zum Austoben wurde dann noch als 
					Abendprogramm Basketball gespielt: Die Sportwoche der 3a hat 
					ausgezeichnet begonnen! Wie es weitergeht und was die 3a 
					alles so erleben wird, könnt ihr im Klassenblog der 3a (http://sportklasse13.blogspot.com)  
					nachlesen. Es wird täglich einen von Schülerinnen und 
					Schülern geschriebenen Kurzbericht geben! 
					Beitrag von 
					Oliver Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Alles liest! 
					
					
					4. Klässler der 
					VMS Bregenz Vorkloster kümmern sich um die Lesefähigkeiten 
					der Volksschüler 
					
					
					Ein besonderer 
					Tag für die 4a Klasse der SMS Bregenz Vorkloster war der 
					Vorarlberger Lesetag Ende März. Im Festsaal traf man sich 
					mit SchülerInnen der VS Schendlingen und unsere 14-Jährigen 
					mussten den Kinder aus der 3c Klasse gute Lesemomente 
					verschaffen. Da wurde in Tandems die Leseflüssigkeit 
					trainiert, mit Lesestaffeln die Bestzeit im fehlerfreien 
					Schnelllesen gesucht und  für Aufführungen von 
					Vorlesetheatern erhielt jede VS-Gruppe persönliche Beratung 
					von Betreuern aus der 4.Klasse. 
					
					
					Mit Stolz 
					bemerkten unsere Jugendlichen, dass sie da wirklich helfen 
					konnten und dass sie von den Kleinen als Lesevorbilder 
					wahrgenommen wurden! 
					 
					Vorlesetheater für Groß und Klein und auch für zuhause:
					
					www.mopkaratz.com 
					Beitrag von 
					Kurt Bendikt  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Kängurutest 2016 
					
					
					Auch heuer nahm 
					unsere Schule so wie in den vergangenen Jahren am 
					Kängurutest der Mathematik teil. Ca. 120 interessierte 
					Schülerinnen und Schüler versuchten die zum teil recht 
					schwierigen mathematischen Aufgaben zu lösen und durch 
					Probieren, Tüfteln und durch kreatives Anwenden des im 
					Mathematikunterricht gelernten Stoffes möglichst viele 
					Punkte zu ergattern. 
					Bei einer kleinen Siegerehrung wurden die besten 
					Schülerinnen und Schüler von Direktor Albrecht geehrt und 
					mit Preisen für die erbrachten Leistungen belohnt. 
					 
					Die Top 5 in den einzelnen Schulstufen waren heuer: 
					 
					1. Klassen (Benjamin) 
					
						
							| 
							 
							
							1  | 
							
							 
							
							73,25  | 
							
							 
							
							1a  | 
							
							 
							Daniela 
							Hehle  | 
						 
						
							| 
							 
							
							2  | 
							
							 
							
							57,50  | 
							
							 
							
							1a  | 
							
							 
							Matheo 
							Boch  | 
						 
						
							| 
							 
							
							3  | 
							
							 
							
							46,00  | 
							
							 
							
							1a  | 
							
							 
							Noah 
							Deflorian  | 
						 
						
							| 
							 
							
							4  | 
							
							 
							
							45,25  | 
							
							 
							
							1a  | 
							
							 
							Ilhan 
							Caliskan  | 
						 
						
							| 
							 
							
							5  | 
							
							 
							
							45,00  | 
							
							 
							
							1c  | 
							
							 
							Marek 
							Hischenhuber  | 
						 
					 
					
					2. Klassen 
					(Benjamin) 
					
						
							| 
							 
							
							1  | 
							
							 
							
							63,25  | 
							
							 
							
							2b  | 
							
							 
							Ismaal 
							Gelishanov  | 
						 
						
							| 
							 
							
							2  | 
							
							 
							
							58,00  | 
							
							 
							
							2a  | 
							
							 
							Angelina 
							Enzi  | 
						 
						
							| 
							 
							
							3  | 
							
							 
							
							56,75  | 
							
							 
							
							2b  | 
							
							 
							Irfan 
							Bulduk  | 
						 
						
							| 
							 
							
							4  | 
							
							 
							
							56,00  | 
							
							 
							
							2a  | 
							
							 
							Felix 
							Erath  | 
						 
						
							| 
							 
							
							5  | 
							
							 
							
							51,25  | 
							
							 
							
							2a  | 
							
							 
							Sayder 
							Ergin  | 
						 
					 
					
					3. Klassen 
					(Kadett) 
					
						
							| 
							 
							
							1  | 
							
							 
							
							79,50  | 
							
							 
							
							3a  | 
							
							 
							Jonas 
							Forster  | 
						 
						
							| 
							 
							
							2  | 
							
							 
							
							73,50  | 
							
							 
							
							3a  | 
							
							 
							Pascal 
							Enzi  | 
						 
						
							| 
							 
							
							3  | 
							
							 
							
							68,50  | 
							
							 
							
							3a  | 
							
							 
							Nico 
							Dobler  | 
						 
						
							| 
							 
							
							4  | 
							
							 
							
							62,25  | 
							
							 
							
							3a  | 
							
							 
							Betül 
							Furuncu  | 
						 
						
							| 
							 
							
							5  | 
							
							 
							
							54,50  | 
							
							 
							
							3a  | 
							
							 
							
							Zeynepcan Yilmaz  | 
						 
					 
					
					4. Klassen 
					(Kadett) 
					
						
							| 
							 
							
							1  | 
							
							 
							
							58,75  | 
							
							 
							
							4c  | 
							
							 
							Gonca 
							Gül Isildak  | 
						 
						
							| 
							 
							
							2  | 
							
							 
							
							55,75  | 
							
							 
							
							4c  | 
							
							 
							Yaren 
							Kuru  | 
						 
						
							| 
							 
							
							3  | 
							
							 
							
							44,50  | 
							
							 
							
							4c  | 
							
							 
							Lenny 
							Zug  | 
						 
						
							| 
							 
							
							4  | 
							
							 
							
							37,75  | 
							
							 
							
							4c  | 
							
							 
							Goran 
							Djodjevic  | 
						 
						
							| 
							 
							
							5  | 
							
							 
							
							37,50  | 
							
							 
							
							4c  | 
							
							 
							Aisosa 
							Enemwingue  | 
						 
					 
					Beitrag von 
					Heinz Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					Shoot out 
					
					
					Großer Andrang 
					beim heutigen SchoolSportsEvent - Shoot out. Alle 1. und 2. 
					Klassen waren mit dabei und bewiesen Sportlichkeit und 
					Geschick im Umgang mit dem Handball. 
					
					Als Teambewerb wurden die 
					ersten beiden, eine Staffel mit Passen, Prellen und Fangen 
					und das eigentliche "Shoot Out" - ein Konterpass vom Tormann 
					muss direkt verwertet werden - ausgetragen. 
					Als Einzelbewerb wurde zum Abschluss noch eine 
					Siebenmeterkönigin und ein Siebenmeterkönig gekürt. Die 
					Teambewerbe wurden jeweils in Viertel-, Halbfinale und 
					Finale ausgetragen, was natürlich nichts für schlechte 
					Nerven war. 
					Viele spannende Momente und schöne Tore ließen den 
					Nachmittag wie im Flug vergehen! 
					Beitrag von 
					Verena Schlichtling  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					SchoolSportsEvents: Fußballturnier der Buben 
					
					
					Das 
					Fußballturnier der Buben im Rahmen der SchoolSportsEvents 
					war wie immer 
					heiß - aber fair - umkämpft. Die 3a-ler holten sich 
					gegen die 4a ein 0:0, die anderen Partien wurden von beiden 
					Teams gewonnen. Am Ende reichte ein einziges geschossenes 
					Tor mehr als die 4a in der Tordifferenz für die 3a um zwar 
					punktegleich aber doch den Turniersieg zu holen. Den dritten 
					Stockerlplatz belegte die 4c. Auf den Plätzen landeten die 
					4b vor der 3c und der 3b. Sehr nett waren die vielen 
					Zuschauer, die ihr Team anfeuerten und auch bei der 
					Siegerehrung zum Großteil noch mit dabei waren. 
					Beitrag von 
					Oliver Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Schulschitag der 1a und 2a Klasse 
					
					
					Auf die Piste, 
					fertig... los! 
					Bei Sonnenschein und traumhaften äußeren Bedingungen machten 
					sich die 1a und 2a Klasse auf Einladung der Bergbahnen 
					Mellau zu einem Schitag in den Bregenzerwald auf. Für jeden 
					Schüler gab es einen Gratis-Schipass, außerdem wurden wir zu 
					einem Mittagessen in den Alphof „Rossstelle“ eingeladen. 
					Zusätzlich wurden wir von zwei Schilehrern der Schischule 
					Mellau unterstützt, welche sich liebevoll um unsere Anfänger 
					kümmerten. 
					Während die Schi-Newcomer also ihre ersten Schwünge in den 
					Pulverschnee setzten und die Leichtfortgeschrittenen ihre 
					Schwungtechnik und Fahrsicherheit verbesserten, machten 
					unsere „Profis“ die Schipisten von Mellau und Damüls 
					unsicher. 
					 
					Es war für alle ein toller Tag mit viel Spaß beim 
					Schifahren. 
					 
					
					>Fotos< 
					
					
					
					>weitere Fotos< 
					Beitrag von 
					Heinz Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                  
					 
					
					Unter dem Motto „Jedes 
					Bregenzer Kind muss Schwimmen können!“ luden letzten Montag 
					Nachmittag der Bregenzer Schwimmclub und der 
					Wasserballverein Pelikan Bregenz alle Erstklässler zu einem 
					Schwimmtraining ins Hallenbad ein. 
					Nach einer kurzen Besprechung, wo unter anderem die 
					Baderegeln erklärt wurden, ging's gleich ins Wasser. Zuerst 
					wurden alle Kinder getestet und in Schwimmer und 
					Nichtschwimmer geteilt. Je nach Können wurden dann 
					verschiedene Übungen angeboten. 
					Natürlich durfte der Spaß nicht zu kurz kommen. Und so 
					ließen wir den Nachmittag mit einem coolen Wasserballspiel 
					ausklingen. 
					Für rund ein Drittel unserer Schüler, welche noch Probleme 
					mit dem Schwimmen haben, wird an drei weiteren Terminen ein 
					Schwimmkurs angeboten. 
					Danke dem gesamten Trainer- und Betreuerteam für ihr 
					Engagement und vor allem Jogi Mäser für die Gesamtleitung. 
					Beitrag von 
					Heinz Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					SMS-Aufnahmetest 
					
					
					
					Am 13. Jänner war für viele 
					Volksschüler der große Tag: Rund 80 Kinder traten in der 
					Sporthalle Rieden Vorkloster an, um den Aufnahmetest für die 
					Sportklasse 2016/17 zu absolvieren. Sprinten, Springen, 
					Ballweitwurf, Koordination, Ausdauer und Ballgefühl wurden 
					abgetestet und ergeben die für die Aufnahme entscheidende 
					Reihung.  
					
					
					Sofort nach dem "Nachtest" 
					für die Kranken und Verletzten werden die Ergebnisse den 
					Anwärtern persönlich per Brief mitgeteilt, auf dieser 
					Website aber aus verständlichen Gründen nicht 
					veröffentlicht. 
					
					
					Das Foto ist ein Symbolfoto 
					für den heurigen Aufnahmetest. Wenn Sie Ihr Kind auf diesem 
					Bild abgebildet sehen und nicht wollen, dass das Bild 
					veröffentlicht wird, genügt ein Mail an
					
					direktion@hsbvo.snv.at und 
					es wird sofort gelöscht. 
					Beitrag von 
					Sportkoordinator Oliver Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Inaturabesuch 
					
					
					Die 1a-Klasse 
					behandelt derzeit im Biologieunterricht das Thema „der 
					menschliche Körper“. Passend dazu wird in der Inatura in 
					Dornbirn eine Schwerpunktausstellung mit dem Titel „das 
					Wunder Mensch“ präsentiert. Grund genug, diese Ausstellung 
					genauer unter die Lupe zu nehmen. 
					Am Beginn unserer Reise durch den Menschen erfuhren wir in 
					Form eines Ratespiels einige Zahlen und Rekorde im Bezug auf 
					den menschlichen Körper. 
					Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler die 
					interessanten Info-Boards und  
					Mit-Mach-Stationen ausprobieren. So konnten wir eine Blick 
					in unser Gehirn werfen, den Blutkreislauf spielerisch 
					verstehen, unsere Stimmgewalt testen, unsere Sinnesorgane 
					schärfen und vieles mehr. 
					Zum Schluss blieb dann auch noch ein wenig Zeit, den Rest 
					der Inatura zu erforschen und zu entdecken. 
					
					Für die Schülerinnen und 
					Schüler war es auf jeden Fall ein sehr informativer 
					Vormittag. 
					 
					
					>Fotos< 
					
					Beitrag von 
					Heinz Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Infonachmittag für die nächstjährige 1a Sportklasse 
					
					
					Ausgezeichnet 
					besucht war wie auch schon in den vergangenen Jahren der 
					Informationsnachmittag für die an der nächstjährigen 
					Sportklasse interessierten Volksschulkinder und deren 
					Eltern. Doch auch ehemalige Schülerinnen und Schüler der 
					Sportklassen und die Familien der aktuellen 
					Sportmittelschüler kommen immer mit viel Freude zu diesem 
					Event. 
					Sportkoordinator Oliver Dünser und Schulleiter Tobias 
					Albrecht gaben einen kleinen Einblick ins Schulleben und 
					informierten über die Aufnahmekriterien. 
					Dann kam der große Auftritt der aktuellen Sportschülerinnen 
					und Schüler: Der große Showblock begeisterte das Publikum! 
					Zum Abschluss wurden Schulführungen und das Ausprobieren der 
					Aufnahmetest-Stationen angeboten. Am Kuchenbuffet der 4a 
					klang der Nachmittag dann aus.  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                  
					 
					Wir, die 1b 
					Klasse, wurden mit unseren Lehrern Stephan Leitner und 
					Markus Vögel von der Bücherei der Pfarre St. Gallus zu einem 
					Ohrenklick-Workshop eingeladen. Frau Dr. Garreis begeisterte 
					uns mit einem Ohrenklick-Quiz, da mussten wir Geräusche und 
					Stimmen erkennen. 
					Auch unsere eigenen Stimmen wurden aufgenommen und das in 
					verschiedenen Sprachen. Wir durften anschließend in der 
					Bibliothek stöbern, aber einige hatten davor ein Fußballbuch 
					gelesen und wurden noch zu einer Reporterrunde eingeladen. 
					Das könnt ihr euch hier anhören: 
					
					
					
					
					http://ohrenklick.at/buchvorstellungen/buchvorstellungen-gelb/bregenz-st_gallus/ 
					 
					Bericht verfasst 
					von der 1b Klasse  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Völkerball Fairness Turnier 
					
					
					Am Montag, den 
					19.Oktober 2015 fand das Huckepack-Fairness-Völkerball 
					Turnier von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Halle der 
					Mittelschule Rieden in Bregenz statt. Es haben viele 1. und 
					2. Klassen von den Mittelschulen im Bezirk Bregenz 
					teilgenommen. Mit voller Aufregung warteten die Schülerinnen 
					und Schüler auf den Start des Spieles. Trotz der Trennung 
					von Mädchen und Buben hatten die Kinder keine Angst zu 
					verlieren, denn es war ja schließlich ein Fairnessspiel. 
					Schlussendlich gewann die goldene Medaille die Mädchen der 
					2c Mittelschule Vorkloster mit ihrem Teamnamen „Coolgirls“. 
					Die Buben der 2c Mittelschule Vorkloster haben im 
					Fairnessbereich als „Coolboys“ den 2. Rang gewonnen. Das 
					Team, das gewann, nämlich die „Coolgirls“, nimmt an der 
					Landesmeisterschaft am 25.November 2015 in Dornbirn teil. 
					Wir freuen uns schon sehr darauf! 
					
					Bericht verfasst 
					von Chantal Reichart und Ali Öztürk aus der 2c.  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Mädchenfußballturnier 3. und 4. Klasse 
					
					
					Bestens 
					präsentiert haben sich die Fußballladies unserer Schule beim 
					heutigen Schoolsportturnier der 3. und 4. Klassen. Alle 
					Klassen waren durch Teams und Coaches vertreten, jede 
					Mannschaft bestritt drei Spiele und zeigte Kampf und 
					Einsatz. Der Nachmittag war ein sehr gelungenes Event.
					 
					Beitrag von Verena 
					Schlichtling  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					SchoolSportsEvents 2015-16 
					
					
					Auch heuer gibt 
					es sie wieder, die schulinternen Sportsevents für alle 
					Klassen in möglichst vielen Sportarten. Das Sportlehrerteam 
					hat in einer Besprechung die Termine und die 
					Verantwortlichen für die jeweiligen SchoolSportEvents 
					fixiert. Während der traditionelle Auftakt mit dem 
					Leichtathletik-Schulsportfest wie jedes Jahr bereits in der 
					ersten Schulwoche abgehalten wurde, finden derzeit die zwei 
					Mädchenfußballturniere statt. Alle weiteren Termine sind im 
					Kalender dieser Homepage und auf dem Plakat - sowohl online 
					hier auf dieser Website als auch als Poster - in den Klassen 
					zu finden. 
					
					Das 
					Sportlehrerteam wünscht allen viel Spaß bei den Bewerben! 
					Beitrag von Oliver Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Mädchenfußballturnier 1. und 2. Klasse 
					
					
					Das 
					Mädchenfußballturnier machte den Anfang in der heurigen 
					Schoolsportsaison. Dabei trafen sich am Mittwochnachmittag 
					die 1a-, 1b-, 1c-, 2a- und die 2b-Mannschaft und zeigten 
					wieder einmal, dass Fußball auch bei Mädchen sehr beliebt 
					ist. Unter lautem Fanapplaus gab es viele tolle Spiele, 
					schön heraus gespielte Tore  und nebenbei diente das Turnier 
					auch als Kennenlernnachtmittag mit den neuen 
					Erstklässlerinnen.  
					
					Kompliment an 
					alle Mannschaften, es war ein gelungener Start! 
					Beitrag von Verena 
					Schlichtling  | 
          			 
					
            
                   
					 | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Vorarlberger Integrationspreis an "Projekt 3a" 
					
					
					Große Ehre wurde 
					den beiden Klassenvorständen der 3a, Verena Schlichtling und 
					Oliver Dünser zu Teil: Für die Arbeit in und mit ihrer 
					Klasse wurde ihnen von Landeshauptmann Wallner, 
					Schullandesrätin Mennel und Integrationslandesrat Schwärzler 
					der Integrationspreis des Landes Vorarlberg "Sport 
					verbindet" verliehen! Bei der stilvollen Verleihung waren 
					die beiden geehrten Klassenvorstände, Direktor Albrecht und 
					die zwei Klassensprecher Jana und Umut mit dabei. 
					Die 3a-Klasse gilt somit als Vorbild im Zusammenleben 
					verschiedener Kulturen und Nationen. Besonders erwähnt wurde 
					nicht zur der Zusammenhalt der Schülerinnen und Schüler, 
					sondern auch dass die Eltern, wann immer möglich, mit im 
					Boot sind und waren. Natürlich waren die Basis für diesen 1. 
					Platz unter allen eingereichten Projekten neben der 
					"Alltagsarbeit" die besonderen Projekte im Rahmen des 
					Sportunterrichts (z.B. Schiwoche trotz 16 Anfängern, die 
					jetzt alle Schi fahren können) und die vielen Events in der 
					Freizeit und am Wochenende mit Eltern und Schülern: 
					Teilnahme am Handballturnier in der Schweiz, Matchbesuch St. 
					Gallen inkl. Meet&Greet mit Handballweltmeister Markus 
					Bauer, Teilnahme am Basketballturnier Dornbirn, Matchbesuch 
					Bregenz Handball, Teilnahme Kindermarathon, Videoabend mit 
					Eltern und Direktor nach Sport- und Schiwochen und vieles 
					mehr. 
					 | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					Kindermarathon 
					
					
					Die VMS 
					Vorkloster war beim Kindermarathon auch heuer wieder gut 
					vertreten und konnte sogar mit einem Novum aufwarten: Neben 
					den 4 Sportklassen trat mit der 2c-Klasse auch erstmals eine 
					Vorklöstner Regelklasse an! 
					Erstes Ziel bei dieser Großveranstaltung ist natürlich das 
					„Finishen“ der Laufstrecke – und dann das stolze Tragen der 
					Medaillen! 
					Auf’s Podest in der seit langem wieder gemeinsamen Wertung 
					der Sport- und Regelklassen haben es die 1a und die 2a 
					Klasse geschafft. 
					Detaillierte Ergebnisse sind unter
					
					http://bregenz.r.mikatiming.de/2015/ 
					(Kids Marathon für 1./2. Klasse und Junior Marathon für 
					3./4. Klasse) zu finden. 
					Weitere Fotos und die Berichte sind in den Blogs der 1a, 2a 
					und 3a veröffentlicht. 
					Beitrag von Oliver Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					"Top Rider" 
					Verkehrssicherheitsprojekt 
					
					
					
					Unter dem Motto "Lernen durch Erleben" nahmen heute alle 
					Erstklässler sowie die 2c Klasse an einem 
					Verkehrssicherheitstraining teil. 
					Ziel des Projektes war es, 
					den Schülerinnen und Schülern die Gefahren des 
					Straßenverkehrs als Radfahrer, Fahrzeuginsasse und Fußgänger 
					vor Augen zu führen. Dabei wurden die Themen, Anschnallen 
					(Gurt), Brems- und Anhalteweg sowie „Toter Winkel“ 
					angesprochen und anhand von praktischen Übungen eindringlich 
					demonstriert. Außerdem wurden die wichtigsten Regeln im 
					Straßenverkehr und die richtige Fahrradausrüstung 
					besprochen. Zum Schluss durften die Schülerinnen und Schüler 
					mit einem Spezialrad Fahrradbremsübungen durchführen. Diese 
					Übung natürlich mit Fahrradhelm! 
					 
					
					
					>Fotos< 
					 
					Beitrag von Heinz Dünser  | 
          			 
					
            
                  
  | 
          			 
					
            | 
                   
					
					LA-Schulsportfest 
					
					
					
					Bereits am dritten Tag des Schuljahres stand das 
					Leichtathletik-Schulsportfest im Bregenzer Casino-Stadion 
					auf dem Programm. 
					Alle Klassen absolvierten betreut von ihren KV's den 
					klassischen 
					LA-Dreikampf mit 60m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf.  
					
					Die Sieger der vier Kategorien sind 
					auf dem Foto zu sehen, die detaillierten Ergebnislisten 
					hängen in der Schule aus. 
					 
					
					
					>Ergebnisse< 
					 
					Beitrag von Oliver Dünser  | 
          			 
					
            | 
                    | 
          			 
					
            | 
                    | 
          			 
					
            | 
                    | 
          			 
					 
				 | 
          	 
			
				|   | 
			 
		 
       |