|
d (121 Wörter) |
|
|
Dah |
|
Regenschirm, aber auch: Hausdach |
|
|
dahôam |
|
daheim |
|
|
Dalôsch |
|
Reibbrett für Verputzarbeiten |
|
|
Danglbeoßô |
|
Dengelamboss schmal |
|
|
Danglschtuohl |
|
Stock, Sitz, auf dem gedengelt wird |
|
|
Danglschtöcklë |
|
Dengelamboss quadratisch |
|
|
das kunnt dôrvûû |
|
das kommt davon, das hast du davon |
|
|
dëamnôh |
|
demnach |
|
|
dëan, dëanna |
|
drinnen |
|
|
dëanôrô ûnd deosôrô |
|
solche und andere |
|
|
dëar diô das |
|
der- männlich, weiblich, sächlich |
|
|
dëarad |
|
drüben |
|
dëarad hëarad |
|
drüben herüben |
|
dëanna hëanna |
|
drinnen herinnen |
|
domma homma |
|
droben heroben |
|
dûnna hûnna |
|
drunten herunten |
|
dûssa hûssa |
|
draußen heraußen |
|
|
deasar deasë deasas |
|
jener- männlich, weiblich, sächlich |
|
|
deasôwag |
|
auf andere Weise, anders |
|
|
Deelë |
|
Medaillon |
|
|
deerô |
|
dörren |
|
|
dënar dënë dënas |
|
dieser- männlich, weiblich, sächlich |
|
|
dënôwag, dëawag |
|
so, genau so - so wird's gemacht |
|
|
diechô |
|
schleichen |
|
|
diefîg |
|
schlau, ein wenig durchtrieben |
|
a diefîgs Böorschlë |
|
ein schlauer Bursche |
|
|
dieonschtbar |
|
behilflich |
|
|
din, dina - dinë, - din (siehe ‚min') |
|
dein - männlich, weiblich, sächlich |
|
as îscht din Maa, dina Maa |
|
dein Mann |
|
as îscht dinë Frou |
|
deine Frau |
|
as îscht din Huus |
|
dein Haus |
|
|
Diôm, Diômkämmat |
|
Dunst, Dunstabzug im Stall |
|
|
Diôßl |
|
Deichsel |
|
|
dîschgurieorô |
|
diskutieren |
|
|
Dîschtl, Wëatôrdîschtl |
|
Silberdistel, Eberwurz |
|
Dîschtl, Wëatôrdîschtl |
|
Ausdauernde Bergblume mit 6-12 cm breitem Blütenkorb, stachelig, die im Spätsommer blüht. Die Hüllblätter öffnen sich beI sonnigem Wetter, bei feuchtem, regnerischem Wetter und bei Nacht schließen sie sich. Daher kommt der Name ‚Wëatrdîschtl'. In der Volksheilkunde wird der Wurzel allerhand Wirkung zugesagt. |
|
|
dòarô |
|
dürfen |
|
das weord ma woll dòarschtô |
|
das wird man wohl dürfen |
|
dar ma das? |
|
darf man das? |
|
|
Dôht, an Dôht |
|
Docht einer Kerze |
|
a Dòhtlë |
|
aber auch: besonders schlanke Person |
|
|
Dônnschtag |
|
Donnerstag |
|
|
doo |
|
damals |
|
|
dôô, dôôda |
|
hier |
|
|
doôr |
|
durch |
|
dôô moscht doôr |
|
da musst du durch |
|
|
doôranônd |
|
durcheinander |
|
|
doôrfahrô |
|
durchfahren |
|
|
doôrgënnt |
|
durchwegs, durchgehend |
|
as îscht doôrgënnt iesîg |
|
es ist auf dem ganzen Weg eisig |
|
|
doôrlüftô |
|
durchlüften |
|
|
doôrmachô |
|
ertragen, ausstehen |
|
a Naht doôrmachô |
|
eine Nacht durchzechen |
|
|
doôrniô |
|
durchnehmen |
|
|
doôrschlaô |
|
durchschlagen |
|
|
doôrschtông |
|
durchstehen |
|
|
doôrschtriechô |
|
durchstreichen |
|
|
doôrsetzô |
|
durchsetzen |
|
|
doôrtreobô |
|
durchtrieben, raffiniert |
|
|
doôrzühô |
|
durchziehen - Luft-Durchzug |
|
mit dôm Vëah doôrzühô |
|
aber auch: mit dem Vieh durchziehen |
|
|
dôrföôr |
|
dafür |
|
|
dôrgliechô tuô |
|
reagieren auf etwas |
|
|
dôrnëôbôd |
|
daneben |
|
|
dôrnôh |
|
entsprechend |
|
|
dôrvôar |
|
vorher |
|
|
dôrvûû |
|
davon |
|
|
dôrvûûbringô |
|
von etwas wegbringen, befreien |
|
|
dôrvûûkûû |
|
davonkommen, entrinnen |
|
|
dôrvûûschpringô |
|
davonlaufen |
|
|
dôrweodôr |
|
dagegen |
|
|
dôrwiel |
|
sich Zeit nehmen |
|
ma niôt dôrwiel |
|
man nimmt sich Zeit |
|
dôrwiel îscht ar gangô |
|
zwischenzeitlich ist er gegangen |
|
|
dôrzuô |
|
dazu |
|
|
dôrzuôkûû |
|
dazukommen |
|
|
dôrzuôleggô |
|
dazulegen |
|
|
dôrzuôluogô |
|
aufpassen, beobachten, dazuschauen |
|
|
dôrzuôschtông |
|
zu etwas stehen |
|
|
dôrzuôtuô |
|
hinzufügen, beitragen |
|
dôrzuôtuô, daß as vöë gôht |
|
dazutun, dass die Sache vorangeht |
|
|
dôrzwüschôt |
|
dazwischen |
|
|
draa |
|
daran |
|
|
draagiô |
|
drangeben |
|
|
draagông |
|
die Sache angehen |
|
|
draakrieogô |
|
einen Possen spielen |
|
|
draißîg |
|
Kinder sind leid, verdrießlich |
|
|
drëan |
|
gut gelaunt, in Hochstimmung |
|
|
Drëckar |
|
bei der Arbeit unsauber |
|
|
drëcknass, drëcknaas |
|
durch und durch nass |
|
|
drejô |
|
drehen |
|
|
drie drie drü |
|
drei - männlich, weiblich, sächlich |
|
drie Mää |
|
drei Männer |
|
drie Froua |
|
drei Frauen |
|
drü Hüüsôr |
|
drei Häuser |
|
|
Drieangl |
|
Dreiangel |
|
|
drinfahrô, dringfahn |
|
eingreifen |
|
|
drinfîedôrô |
|
dreinreden |
|
|
dringaazgô |
|
dazwischenreden |
|
|
drinluogô, dringluogôt |
|
eine enttäuschte Miene machen |
|
|
drinrüorô, dringrüort |
|
wie besessen arbeiten – unüberlegt |
|
ar rüort drin as wio dôr Narr in Kachlofô |
|
er arbeitet wie ein Besessener |
|
|
drobôr |
|
oberhalb |
|
|
drùbôr |
|
darüber |
|
|
druf |
|
darauf |
|
|
druffallô, drufgfallô |
|
darauf fallen |
|
|
drufgiô |
|
draufgeben |
|
|
drufgông, drufgangô |
|
verenden, eingehen |
|
|
drufhëbô, drufghabô |
|
sich beeilen |
|
|
drufkûû |
|
draufkommen |
|
|
druflông, drufglông |
|
darauf liegen lassen |
|
|
drufluogô, drufgluogôt |
|
darauf achten |
|
|
drufschlaô, drufgschlagô |
|
draufschlagen |
|
|
Drùmslar |
|
Langsamer |
|
|
drus, uus ûnd drus – (siehe dort) |
|
daraus |
|
|
drusbringô, drusbrôht |
|
stören |
|
|
druswaaßô, drusgwaaßô |
|
herauswachsen - aus den Kleidern |
|
|
drüarlôj |
|
dreierlei |
|
|
drüfach |
|
dreifach |
|
|
Dsieschtag |
|
Dienstag |
|
|
dûdôrô, Dûdôrar |
|
drauf los plappern, undeutlich Sprechender |
|
|
Dûdôrsack |
|
gesprächige Person |
|
|
dungô |
|
düngen |
|
|
Dunkat |
|
Kompott |
|
|
dunklkäpplô |
|
Versteckspiel |
|
|
Dunklmusar, Duckmusar |
|
hinterhältiger Mensch, verdrückt |
|
|
dunklô |
|
dunkeln, dämmern |
|
|
dunkô, as dunkt mê |
|
meinen, ich meine |
|
|
Duô, as hat an Duô |
|
es hat einen bestimmten, besonderen Geschmack |
|
|
duôlos |
|
geschmacklos |
|
|
durô |
|
dauern |
|
|
dûsam |
|
ruhig, bedächtig, still, schüchtern |
|
|
Dûtzat |
|
Dutzend |
|
|
dûtzatwies |
|
dutzendweise, aber auch: unzählige Male |
|
|
Dûûlô |
|
Delle |
|
|
Duußtag |
|
trübe Witterung, Nieselregen |
|
|
düntôlô, düntôrlô |
|
Geld für Kleinigkeiten verplempern |
|
|
Düolë |
|
Schluck Schnaps aus der Flasche als Stärkung |
|
|
düor, s'Höù îscht düor |
|
das Heu ist trocken |
|
|
düttlë |
|
deutlich |
|
|
Dänglhammôr |
|
Dengelhammer |
|
|
dängôlô |
|
Sense schärfen, dengeln |
|
|
Dätta |
|
Vater |
|
|
döt, dötta (früher: döùt) |
|
dort, genau dort |
|
|
döttôrlô, as döttôrlôt môr |
|
ich bin unsicher, kann mich schwer entscheiden |
|
|