|
s (401 Wörter) |
|
|
sa nu sa |
|
als dann halt |
|
|
sabelscht, sabôld |
|
sobald |
|
sabelscht dom beoscht, lôscht an Juuz |
|
sobald du oben bist, lässt du einen Jauchzer |
|
|
Sackuhr |
|
Taschenuhr |
|
|
sajô |
|
säen |
|
|
salbôndôr |
|
zu zweit |
|
|
salbzweit, salbdreot, salbtmeeta |
|
zu zweit, zu dritt, zu mehreren |
|
|
Salôôd |
|
Salat |
|
|
Santëhannsfüür |
|
Bergfeuer am Sankt Johannestag |
|
|
Santëhannstag - 24. Juni |
|
Namenstag Johannes des Täufers – Badetag |
|
Santëhannstag îscht Badtag |
|
Bis in die 50iger Jahre hatten nur wenige ein eigenes Wannenbad. Der längste Tag und die kürzeste Nacht mögen etwa die Leute angeregt haben, besonders an diesem Tag in die Badeanstalten zu gehen. In der Reihenfolge des Eintreffens wurden sie dann aufgerufen, um sich dann im Wannenbad allen Schmutz gründlich vom Körper zu waschen. |
|
|
Santëmetar |
|
Zentimeter, Meterstab |
|
|
sawieo |
|
komm, lass sehen |
|
|
Schaba |
|
Motten, aber auch: Küchenschabe, Kakerlak |
|
ar hat ôm d'Schaba abartông |
|
er hat ihm tüchtig die Meinung gesagt |
|
|
Schabôbollô |
|
Mottenkugel |
|
|
Schaffrôtô |
|
offene Wandhalterung in der Küche für Teller und anderes Küchenzubehör |
|
|
Schalk |
|
die schwarzen Ärmel zur Wäldertracht |
|
|
Schalpôrô |
|
Absplitterung von Holz |
|
|
schandôhalbar |
|
der Ordnung halber |
|
|
schantlë |
|
unschön, ausgelassen, unanständig |
|
schantlë usëaßô |
|
unsauber ausessen |
|
ar beniot së schantlë |
|
er benimmt sich unschön |
|
|
Schapfô |
|
Holzkelle |
|
Schapfô |
|
Diese Holzkelle verwendet man bei der Käseerzeugung. Sie wird gebraucht zum Umrühren der erwärmten Milch, während man das Lab für die Gerinnung der Milch zusetzt. |
|
|
Schappalë |
|
Trachtenkrone zur Wäldertracht |
|
|
Scharmùtzl |
|
Papiersack, Papiertüte |
|
|
scharwònzlô |
|
Gefallen suchen |
|
|
Schatthuod, Höùhuod |
|
Strohhut mit breiter Krempe - Sonnenschutz |
|
|
Schbûnd |
|
Fasszapfen |
|
|
Schbûû |
|
nicht trächtige, alte Ziege |
|
|
Schëahuod |
|
Kopfbedeckung der Wäldertracht aus Stroh, aber auch: leichter Hut zum Heuen |
|
|
schëalb |
|
schräg, schief, verdrehtes Holz |
|
|
Schëall |
|
Kartenfarbe bei Spielkarten |
|
|
schëallô |
|
klingeln, schellen |
|
bi dëam hat as gschëallôt |
|
bei dem hat's geklingelt, er hat es verstanden |
|
|
Schëallô |
|
Schelle, Rohrschelle, aber auch: Kropf am Hals oder Rausch |
|
|
Schëallôrieomô |
|
Riemen für Kuhglocke |
|
|
schëammlô |
|
schimmeln |
|
|
Schëandl, Schëandldah |
|
Schindel, Schindeldach |
|
a gschîndôlôts Huus |
|
ein geschindeltes Haus |
|
|
schëapôrô |
|
scheppern, misstönig klingen |
|
|
Schëar |
|
Maulwurf, Scher |
|
meor händ Schëarô im Gartô |
|
wir haben Maulwürfe im Garten |
|
|
Schelfô |
|
Obstschale |
|
|
schellô |
|
schälen |
|
|
Schelm |
|
Dieb, aber auch: verborgene Krankheit |
|
ar hat an Schelmô |
|
er leidet an einer verborgenen Krankheit |
|
|
schenierô, schînierô |
|
sich schämen, genieren |
|
|
Scheom |
|
Hauswand, Hausschirm |
|
|
scherô |
|
bremsen |
|
|
Scherwëark |
|
Bremswerk beim Leiterwagen |
|
|
Schesô |
|
Hochzeitskutsche, aber auch: abfälliger Ausdruck für eine Frau |
|
|
Schesôwagô |
|
Kinderwagen |
|
|
schîck dë |
|
steh auf die Seite, rücke weg |
|
|
schîckô, Schîck (siehe auch unter ‚Frëaßtabak') |
|
Kautabak kauen, Kautabak |
|
|
Schîefôrtafl |
|
Schiefertafel |
|
ûf ar Schîefôrtafl händ d’Göbl gleonôt schriebô |
|
In früheren Zeiten war das erste Lernwerkzeug eine Schiefertafel, auf der man mit einem Griffel geschrieben hat. Mit einem angehängten Schwamm konnte man es wieder löschen. |
|
|
Schießhüslar |
|
Fusel, übel riechender Schnaps |
|
|
Schîff |
|
Wasserbehälter für Heißwasser am Herd |
|
|
Schindar |
|
einer, der übermäßig arbeitet, aber auch: besonderer Dienst auf der Alpe |
|
|
Schindë |
|
Scheunenteil |
|
|
Schîndling |
|
mageres Kalb, von dem nur noch die Haut abgezogen und verwertet werden kann |
|
|
schindô |
|
übermäßig arbeiten, aber auch: totes Tier enthäuten |
|
|
schioggô, Schioggar |
|
hinken |
|
|
Schîpfê |
|
unansehnliches, mageres Frauenzimmer, aber auch: alte Schindeln |
|
|
Schîss, Schîss hëa |
|
Angst, Angst haben |
|
|
Schittôrbieg |
|
geschlichtetes, gehacktes Holz |
|
|
Schittôrhuffô |
|
gehacktes Holz, ungeschlichtet, aber auch: Süßspeise |
|
|
Schittschtock |
|
Holzstock, Hackstock |
|
|
schlabuchô |
|
schwer atmen, keuchen |
|
|
schlanzîg |
|
geschmeidig |
|
|
schlaufô |
|
schlafen |
|
ar schlauft wio a Sack |
|
er schläft tief |
|
|
schlëandô |
|
schlucken |
|
|
schlëndôrô |
|
schlendern |
|
|
Schlënzat |
|
Früchteschmarren |
|
|
Schleoz |
|
Schoß |
|
hok môr uf ô Schleoz |
|
setz dich mir auf den Schoß |
|
|
schlîpfô, schlîpfîg |
|
ausrutschen, rutschig, schlüpfrig |
|
|
Schlîtaasch |
|
Schlittenpartie |
|
|
schlôarggô, Schlôargga, Schlôarggô |
|
die Füße schleifen, abgelaufene Schuhe |
|
|
Schlôôd |
|
Heu im Vorsäß |
|
Schlôôd höùô |
|
Heu von Wiesen, die im Vorsäß oder auf der Alpe zuerst beweidet und dann einmal geheut werden. |
|
|
Schlôôpf |
|
schwere Last, aber auch: Kaminteil |
|
Schlôôpf |
|
Der Hauptkamin war in früheren Zeiten ein offener Kamin von der Küche weg senkrecht ins Freie. Für den Kachelofen hat man dann einen zweiten Kamin gebaut, den man zumeist schräg in den Hauptkamin eingezogen hat. Das war der ‚Schlôôpf'. |
|
|
schlôôpfô |
|
schleifen |
|
|
schlottôrô |
|
frieren |
|
|
Schluotô |
|
Zweig |
|
|
Schlûpf |
|
abgeschrägter Teil im Dachboden |
|
|
schlûttô |
|
Gesellschaftsspiel |
|
|
Schlûttô |
|
Rock, Janker |
|
|
Schlüfkämmat, Kämmat |
|
Kamin, Schlupfkamin |
|
|
schlüfô |
|
schlüpfen |
|
|
schläms |
|
lässig, unordentlich, schlampig |
|
|
schläms gladô |
|
nachlässig geladen |
|
|
Schlättôrô |
|
Rausch |
|
|
schlättôrô, artschlättôrô |
|
schütteln, ausschütteln |
|
|
schmatzgô |
|
laut essen, schmatzen |
|
|
Schmëarô |
|
Grashalm |
|
|
Schmelg |
|
Mädchen |
|
|
Schmelgôschmeckar |
|
einer, der gerne um Mädchen herumstreicht |
|
|
schmeorbô, Schmeorbë |
|
schmieren, einfetten, Schmiere, Fette |
|
|
Schmôlzbëatlar |
|
in Notzeiten um Esswaren Bittende - in Kriegs- und Nachkriegszeiten |
|
|
Schmôlzbläkta |
|
Wiesen-, Alpenampfer, Wiesenunkraut |
|
|
Schmôlzbûttô |
|
Bottich für Butter oder Schweinefett |
|
|
Schmôlzhafô |
|
Gefäß zum Aufbewahren von Schmalz |
|
|
Schmous |
|
größerer, gemütlicher Besuch |
|
|
Schmûttôrô |
|
Verletzung, Prellung, Delle, aber auch: Delle beim Obst |
|
|
schmöllôlô |
|
lächeln, Schmollbäckchen machen |
|
|
Schnagglar |
|
Schluckauf |
|
|
schnall ûnd fall, schnapp ûnd tätsch |
|
sofort |
|
|
Schnallar |
|
Sackmesser |
|
|
Schnallô |
|
Gürtelschnalle für die Frauentracht, aber auch: leichtes Mädchen |
|
|
Schnapsbûdl |
|
1/16 l Schnapsfläschchen - 2 Gläschen |
|
|
schnattôrô |
|
zittern, stark frieren |
|
|
Schnëagg |
|
Schnecke |
|
|
Schneatzar |
|
Messer |
|
|
Schneeglögglë |
|
Frühlingsknotenblume, aber auch: Echtes Schneeglöckchen |
|
Schneeglögglë |
|
Unter diesem Begriff kennt der Volksmund sowohl die Frühlingsknotenblume - das ‚große Schneeglöckchen' - mit seinen sechs gleich großen Blumenkronblättern wie auch das ‚Echte Schneeglöckchen', das sogenannte ‚kleine Schneeglöckchen', mit drei großen und drei kleinen Blumenkronblättern. |
|
|
Schneeluft |
|
Wind, der Schneefall erahnen lässt |
|
|
Schneid |
|
Mut, aber auch: ‚auf der Schneid' - auf dem Scheitel - schief, genau richtig |
|
d'Schneid abkoufô |
|
mutig entgegentreten |
|
sî hat dô Huod uf ôr Schneid |
|
sie hat den Hut schräg aufgesetzt |
|
|
schnellô |
|
knallen |
|
d'Gôsl schnellô |
|
die Geisel knallen |
|
|
Schnidargang |
|
vergeblicher Gang |
|
|
Schnieflucht |
|
tiefer gelegene Weide, auf die das Vieh bei Schneefall auf der Alpe getrieben wird |
|
|
Schnîtz ûnd Kîchôra |
|
Suppe mit Dörrobst und Bohnen |
|
|
Schnîtzdunkat |
|
Kompott |
|
|
schnôdlô |
|
Bäume/Sträucher beschneiden, stutzen |
|
|
Schnôgga |
|
Schnaken, Gelsen |
|
|
schnògglô |
|
besonders langsam essen |
|
|
Schnôrrô |
|
Tiermaul |
|
hôlt d'Schnôrrô |
|
grobe Umgangssprache:halt den Mund |
|
|
schnôrrô |
|
maulen, schimpfen |
|
|
schnudôrô |
|
Rotznase hinaufziehen |
|
|
schnufô, Schnuf |
|
atmen, schnaufen, Atem |
|
|
schnuorschtracks |
|
sofort, geradewegs |
|
|
Schnûpftuoh |
|
Taschentuch |
|
|
Schnûrsack |
|
Rucksack |
|
|
schnùttôrlô, schlöttôrlô |
|
langsam köcheln, aber auch: der Motor hört gleich auf |
|
|
Schnuz |
|
Schnurrbart |
|
|
schnúßô |
|
neugierig suchen, schnüffeln, stöbern |
|
|
schnünzô |
|
schnäuzen |
|
|
Schnöôrfar |
|
Rucksack |
|
|
schô |
|
schon, bereits, wohl |
|
î glob schô |
|
ich glaube schon |
|
schô? |
|
wirklich? |
|
|
Schôargrabô |
|
Mistrinne im Stall |
|
|
schôarô |
|
den Stall ausmisten |
|
|
Schochô |
|
Heuhaufen, aber auch: viel im Teller |
|
|
Schôdhag |
|
Einzäunung eines Scheideplatzes beim Alpabtrieb |
|
|
Schôfblôtôra |
|
Blattern, Windpocken |
|
|
Schôfgarba |
|
Schafgarbe |
|
|
Schôfkluppô |
|
Fesselholz für Schafschur |
|
|
Schòfôlar |
|
Übername für Bewohner von Schoppernau |
|
|
Schôfseckl |
|
Schimpfwort |
|
|
schôfwullë |
|
aus Schafwolle hergestellt |
|
|
scholdôrô |
|
locker wegstoßen |
|
|
Schollar, Schollôrëachô |
|
Eisenrechen zum Aufputzen |
|
|
Schollô |
|
Torf |
|
|
Schollôbodô |
|
Torfboden |
|
|
Schoopô |
|
Rock, Janker |
|
|
Schôôta |
|
Hobelspäne |
|
|
Schôôtl |
|
Scheitel |
|
|
Schôôtôwannô |
|
Holzwanne |
|
|
Schopf, Schopfledë |
|
im Wälderhaus integrierter Balkon mit Brüstung - meist neben der Stube |
|
|
schoppô |
|
stopfen |
|
|
Schottô |
|
Käswasser, Molke |
|
|
Schpaasëagô, Schpannsëagô |
|
Säge mit Holzrahmen und Griffen, durch Draht gespannt - Spannsäge |
|
|
Schpachtlmaschienô |
|
für Stickerinnen |
|
|
Schpachtlschtock |
|
Spannrahmen für Stickerei-Handarbeit, |
|
|
Schpagô |
|
Spagat |
|
|
Schparglamëntôr |
|
Faxen, Späße, Gaukeleien |
|
|
Schpatzô |
|
Glas- oder Geschirrscherben, aber auch: ein kleines Teilstück |
|
|
schpeerangl wit offô |
|
weit geöffnet |
|
|
Schpektive |
|
Fernglas |
|
|
Schpekulierglas |
|
Fernrohr |
|
|
schpeotzô |
|
Bubenspiel: mit den Ellenbogen stoßen |
|
|
Schperô |
|
Stütze, um schwer behangene Äste von Obstbäumen zu tragen |
|
|
schpîckô, Schpîck |
|
stoßen, schleudern, Stoß, aber auch: lügen, übertreiben |
|
|
Schpiebônk (siehe auch unter ‚Frëaßtabak) |
|
Kirchenbank für Kautabakkauer |
|
|
Schpiechar |
|
Speicher, Vorratskammer |
|
|
Schpiecharfallô |
|
Riegelverschluss, Holzfalle |
|
|
Schpiegebsô, Schpiekrùzô |
|
Spucktruhe mit Stiel, mit Sägemehl gefüllter Behälter als Spucknapf |
|
|
Schpîelbëatlar |
|
Spielbock für die Bauernkapelle |
|
|
Schpîelbuobô |
|
zur Musterung aufgerufene Burschen |
|
|
schpîelô |
|
spielen |
|
üsa Buob moß schpîelô |
|
Musterung antreten |
|
|
schpieô |
|
spucken |
|
|
Schpieogl - geb môr dô Schpiogl |
|
Spiegel, Brille - gib mir die Brille |
|
|
Schpieoglmòslë |
|
Kohlmeise, Blaumeise |
|
|
Schpiesgattôr |
|
Kommunionbank |
|
|
schpiesô |
|
Kommunion empfangen |
|
|
Schpîtzkappô |
|
Kopfbedeckung der Wäldertracht |
|
|
Schpîtzmuus |
|
Spitzmaus |
|
|
schpôltô |
|
spalten |
|
as schpôlt hëandôr d'Äscht |
|
es nimmt einen unerwarteten, ungünstigen Ausgang |
|
|
schposlë, poslë |
|
niedlich, fein, zierlich, possierlich |
|
|
schpranzîg |
|
gut gekleidet, nett, kokett, adrett |
|
|
Schprîggôla |
|
Sommersprossen |
|
|
Schprîgôla |
|
Spreißelholz |
|
|
Schprîngginggl |
|
fröhliches, sehr lebhaftes Kind |
|
|
schprîtzô |
|
spritzen |
|
|
schprôtô |
|
ausbreiten |
|
|
Schprùh |
|
Übertreibungen |
|
ar machôt Schprùh |
|
er macht Sprüche, er übertreibt |
|
|
Schprùssl |
|
Sprossen, Querstäbe der Leiter |
|
|
schpûdôrô |
|
nasse Aussprache, prusten |
|
|
Schpûntes |
|
Angst, Respekt |
|
|
Schpûntô |
|
Spund, Pack, Sack |
|
an Schpûntô Mëhl |
|
ein kleiner Sack Mehl |
|
ar hat an Schpûntô im Sack |
|
er hat einen Spund im Hosensack |
|
|
Schragô |
|
Bettgestell, aber auch: hässliche Gestalt |
|
|
Schrattsëagô |
|
Trennsäge |
|
Schrattsëagô |
|
Mit der ‚Schrattsëagô' haben früher zwei oder drei starke Männer Bretter gesägt, einer oder zwei oben und einer unten. Was heute mit dem klassischen ‚Säggatter' gemacht wird, wurde mit diesem Gerät gesägt. |
|
|
Schrëakô |
|
Schrecken |
|
liobôr a Ënd mit Schrëakô as a Schrëakô ôhnë Ënd |
|
lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende |
|
|
schrënzô |
|
zerreißen, auch: sehr laute Musik machen |
|
|
schrôajô |
|
schreien |
|
|
schròlông |
|
weinen, schreien |
|
|
Schrônz |
|
Riss im Stoff |
|
|
schrootô, Schrootô |
|
Stoßmesser - Heu schneiden |
|
Schrootô |
|
Das ist ein Gerät, mit dem man vom Heustock Heu absticht oder den Heustock in Teilstücke zerteilt. |
|
|
Schrundô |
|
Hautriss, aufgesprungene Haut, Schrunden |
|
|
Schrättlë |
|
kleine, magere Frau |
|
|
Schtaal |
|
Kuhstall |
|
|
Schtaalbëasô |
|
Stallbesen, zumeist aus Weidenruten oder Birkenreisern gebunden |
|
|
schtalierô |
|
grob schimpfen |
|
|
schtallô |
|
Stallarbeit verrichten |
|
|
Schtamparlë |
|
Gläschen Schnaps |
|
|
schtantëpee |
|
sofort, auf der Stelle - aus dem lat.: stante pede |
|
|
Schtapfô |
|
tiefer Fuß-, Huftritt im Schnee oder Morast |
|
|
schtazgô |
|
stottern |
|
|
Schtëalza |
|
Stelzen für Kinderspiel Stelzenlaufen |
|
|
Schtëanôwëafar |
|
Sternspritzer |
|
|
Schtëffl |
|
Stufe |
|
|
schtellîg |
|
stattlich |
|
as îscht a schtellîgs Wieb |
|
sie ist eine stattliche Frau |
|
|
Schtenn |
|
Stellage |
|
|
schteoflô |
|
in Stiefeln gehen, schnell gehen |
|
|
Schteofôlknäht |
|
Gabelholz zum Ausziehen der Stiefel |
|
|
schtepfô |
|
humpeln |
|
|
schtîbitzô |
|
verstohlen etwas wegnehmen, stehlen |
|
|
schtîefôrô, Schtîefôrar |
|
aufstacheln, Hetzer |
|
|
Schtiegiesë |
|
Steigeisen |
|
|
Schtieorkalb |
|
männliches Kalb |
|
|
schtieorô |
|
starren |
|
|
Schtîggôla |
|
Bohnenstangen |
|
|
Schtîh |
|
Stich, unangenehmer Beigeschmack, aber auch: Steilstück eines Weges, aber auch: Stich im Kartenspiel |
|
|
schtipparô |
|
beim Rodeln mit einem Fuß abstoßen |
|
|
Schtôargg |
|
Einfältiger |
|
|
schtôarô, Schtôarar |
|
langsam arbeiten, stochern, ein Langsamer |
|
|
Schtôarzô |
|
Strunk |
|
|
Schtockgschior |
|
Blumentopf |
|
|
schtockrot |
|
Holzstamm, der im Kern nass und faul ist |
|
|
Schtollô |
|
Schneeklumpen an den Schuhen, Schiern |
|
|
schtômpfô, schtômpfîg, Schtômpf |
|
jammern, depressiv, Gejammer |
|
|
Schtôndgöttë, Schtôndgottlë |
|
Stellvertreter für Paten |
|
|
Schtôndô |
|
Holzwanne, aber auch: abfällig für eine übergewichtige Frau |
|
|
schtông |
|
stehen |
|
|
schtooflô |
|
Kreisdüngung besonders auf Alpen |
|
|
Schtoôm lütô |
|
Läuten bei starkem Sturm oder Brand |
|
|
schtoômô |
|
stürmen |
|
ma schtöômt ôm s’Huus |
|
man nimmt ihm alles |
|
|
Schtopfar |
|
Ribel, Bregenzerwälder Maisgericht |
|
|
Schtoßbînn |
|
Schubkarren |
|
|
Schtrangô |
|
auf Haspel aufgewickelte Wolle und Garn |
|
|
schtreckô |
|
verdünnen |
|
Block a d’Schtrôß schtreckô |
|
aber auch: gefällte Baumstämme mit Pferd oder Traktor an die Sammelstelle an der Straße ziehen. |
|
|
Schtrîck |
|
Strick, aber auch: missratener Kerl, aber auch: Balkenverbindung, holzgestrickt |
|
|
schtrîeblô |
|
strampeln |
|
|
Schtrîegl, schtrîeglô |
|
Gerät zum Reinigen des Viehs |
|
|
schtrîtzô |
|
ein bisschen Wasser verspritzen |
|
|
schtròflô |
|
streicheln |
|
|
Schtrôfôhmad |
|
dritter Schnitt auf Fettwiesen, Wortlaut ‚Schtrôf’ von ‚streifen’ soviel wie feines - gestreiftes - ‚Ôhmad |
|
|
schtrub |
|
zerzaust |
|
|
Schtrubôbuobô |
|
Alpenanemone, Berghähnlein |
|
|
Schtruchat |
|
Schnupfen, Verkühlung |
|
|
schtrûdlô - schtrûdlîg hôß Wassôr |
|
kochen - kochend heisses Wasser |
|
|
schtrùllô |
|
besonders starker Wasserstrahl, ‚strüllen' |
|
|
Schtrumpfbändl |
|
Strumpfband |
|
|
Schtrumpfkûgl |
|
Holzkugel in Eierform zum Strümpfe stopfen |
|
|
Schtrumpfringgô |
|
Strumpfhalter, Gummiring |
|
|
Schtrutzlar |
|
übereilig Tätiger, Hastender |
|
|
schtrutzlîg |
|
fahrig |
|
|
Schtrümpf |
|
Strümpfe |
|
as hangôd nass Schtrümpf am Ofô |
|
Ermahnung zu vorsichtigem Reden, wenn Kinder oder Unwissende im Raum sind, die etwas nicht verstehen oder nicht verstehen sollen. |
|
|
schtrählô, Schträhl |
|
kämmen, Kamm |
|
|
Schtröùë |
|
Aufwuchs von Naßwiesen, das als Streu verwendet |
|
|
Schtûbat |
|
Besuch |
|
Schtûbat - Besuch bei jemandem ‚in seiner Stube'. "Komm zûr Schtûbat" ist eine liebevolle Aufforderung, einmal auf Besuch zu kommen, um es sich in der eigenen Stube gemeinsam gemütlich zu machen. |
|
‚ar gôht zûr Schtûbat' aber bedeutet, dass ein Bursch zu einem Mädchen eine Beziehung hat. Er besucht sein Mädchen ‚in der Stube'. |
|
|
Schtûbatôboôrscht, Schtûbatôbuob |
|
Bursche auf Brautschau |
|
|
Schtûbatôtag |
|
Tag, an dem der Verehrer sein Mädchen besucht. Früher war das nur einmal in der Woche |
|
|
Schtùblë |
|
Sommerwohnzimmer im Wälderhaus |
|
|
Schtûbôwagô |
|
Stubenwagen für Kleinkinder |
|
|
Schtuchô |
|
weißer Trauerumhang bei der Frauentracht |
|
|
schtuchôwieß |
|
ganz weiß, weiße Gesichtsfarbe |
|
|
schtuckwies |
|
streckenweise, an bestimmten Orten |
|
|
Schtudô, Hozîgschtudô |
|
Staude, Pflanze, Rosmarin |
|
|
Schtûmpô |
|
Stumpen |
|
an Schtumpô rouchô |
|
eine Zigarre rauchen |
|
sî îscht an Schtûmpô |
|
abfällig für kleine rundliche Person |
|
|
Schtuo |
|
Stein |
|
î wëaf dôr ou amôl an Schtuo în Gartô |
|
scherzhafte Zusage einer späteren Gegengabe |
|
|
Schtuobießa |
|
Wasserfloh |
|
Schtuobießa |
|
Der sogenannte ‚gemeine Wasserfloh', ein etwa 2 bis 4 mm großes Tierchen aus der mehr als 80 Arten umfassenden Gruppe der ‚Blattfußkrebse'. ‚Schtuobießa' sind bräunlich bis grünlich durchscheinend und leben hauptsächlich in stillen Gewässern an Uferzonen von kleinen Bächen oder Seen. Sie ernähren sich von Algen und anderer Nahrung im Wasser, die sie mit ihren Fühlern herbeistrudeln und dabei hüpfende Bewegungen erzeugen, die ihnen den Namen ‚Wasserflöhe' gegeben haben. Schon als Kinder hat man uns gesagt: ‚Passôd ûf Schtuobießa uuf, wënn ôr us ôm Grabô Wassôr trinkôd'. |
|
|
Schtuofuotôr |
|
Wetzsteinbehälter, Wetzsteinkumpf |
|
|
Schtuokarrô |
|
niederer Schubkarren für schwere Lasten |
|
|
Schtuomùgôrë |
|
Abgrenzung von Grundstücken durch Rodung und angehäufte Steine |
|
|
Schtuorottlat |
|
Hangrutschung mit bes. steinigem Boden |
|
|
Schtuoschlegl |
|
Vorschlaghammer |
|
|
schtûpfô |
|
stechen, stoßen |
|
|
Schtübar |
|
ein kleiner Rausch |
|
|
Schtücklëfërggar |
|
Stickerei Heimarbeitsausgabe |
|
|
schtällôlô |
|
nach Stall riechen |
|
|
schtöôrzënë Geltô |
|
Blechzuber |
|
|
Schtöör |
|
Wanderarbeit, Stör |
|
ma gôht ûf d'Schtöör |
|
Handwerker machen unterwegs bei Kunden eine Arbeit. Es kann aber auch sein, dass die vorbereitete Arbeit unterwegs eingebaut und fertiggemacht wird. |
|
|
schûbô |
|
dem Kleinkind zu essen geben, aber auch: dem Vieh Salz geben |
|
|
Schûggl machô |
|
bei schwerer Arbeit einen Buckel machen |
|
|
schûlgô |
|
beschuldigen |
|
|
Schungg |
|
abwertend für Pferd |
|
|
Schuoiesë |
|
Schuhlöffel |
|
|
Schuolarbuob |
|
Bub, der zur Schule geht |
|
|
Schuolarpack |
|
Schulranzen |
|
|
Schûpfë, Schûpf |
|
Vorraum, Eingang in Hütte |
|
|
schurmährô |
|
etwas Schauerliches erzählen - Wortstamm von: schaurige Mähr |
|
|
schuuô |
|
eilig gehen |
|
|
schwaarz |
|
schwarz |
|
ar hat's schwaarz ûmmargnûh |
|
er hat es unverzollt über die Grenze |
|
sî gôht schwaarz |
|
sie ist in Trauer, geht in Trauerkleidung |
|
|
Schwadôrëachô |
|
Heugeschirr, großer Rechen |
|
|
Schwartômagô |
|
Presswurst |
|
|
schwellô, vôrschwellô |
|
Holzgeschirr oder Holzgefäße im Wasser verschwellen, dicht machen |
|
|
schwëndô, ufbutzô |
|
reinigen und entsteinen der Alpweiden |
|
schwëndô |
|
Jährlich einmal wurden die Alpweiden ‚aufgeputzt' - die Steine wurden entfernt und auf Steinhaufen oder Steinzäune geworfen - Mùgôrë (siehe dort), Holz und Äste gesammelt, kleines Strauchwerk mit der ‚Schwendsëagas' gemäht und mit dem ‚Schollôrëachô' zusammengenommen, bevor man das Vieh wieder auf diese Weiden ließ. |
|
|
Schwëndsëagas |
|
Sense für das Schwenden |
|
|
schwënzô |
|
Schule schwänzen |
|
|
schwerô |
|
fluchen |
|
|
Schwettar |
|
Strickjacke oder Pullover - Wortstamm vom engl. sweater |
|
|
Schwick |
|
Augenblick |
|
an Schwick iëkûû |
|
auf einen Augenblick hineinkommen |
|
|
Schwîebl |
|
Kurbel |
|
|
Schwingô |
|
Wagenteil |
|
|
Schwîtzkaschtô |
|
den Kopf eines anderen beim Raufen unter den Arm |
|
|
Schwôbô |
|
Bewohner des Schwabenlandes |
|
|
Schwônz |
|
Schwanz |
|
|
schwônzô |
|
pendeln |
|
d'Arbat schwônzô lông |
|
eine Arbeit liegen lassen, dem Schicksal überlassen |
|
|
schwôpfô |
|
aus der Bahn ausbrechen, schweifen |
|
|
Schwôzarmuos |
|
fette Mehlspeise |
|
|
schwòßôlô |
|
nach Schweiß riechen |
|
|
Schwûmm |
|
Schwamm |
|
ar tuot nôamôl an Schwûmm |
|
aber auch: er schwimmt noch einmal kurz |
|
|
Schwärtling |
|
Restholz beim Sägen, Bretter mit Rundung und Rindenresten - Rand-/Seitenware - Wortstamm von ‚Schwarte' |
|
|
schüfôlô |
|
etwas oder jemanden meiden, ausgrenzen |
|
|
Schüonar, Oschtnar |
|
Schönwetterwind |
|
|
schüsslô |
|
etwas günstig erledigen |
|
as hat sî nô guod gschüsslôt |
|
es ist noch gut ausgegangen |
|
|
schüßô |
|
rodeln, schießen |
|
|
Schächelë |
|
kleines Waldstück |
|
|
schädôrô |
|
naschen |
|
|
Schälëschtang |
|
Holzstange über dem Kachelofen zum Trocknen von Kleidern |
|
|
schälkôlô |
|
leicht unzufrieden meutern |
|
|
Schälmlë |
|
Alpkost, fette Mehlspeise |
|
|
Schäägg, Nußschäägg, Kägôrsch |
|
Eichelhäher |
|
Schäägg, Nußschäägg, Kägôrsch |
|
Die Mundart hat viele Namen für diesen farbenprächtigen Vogel. Der Eichelhäher ist ein etwa 35 cm großer Rabenvogel, der nicht nur bei uns, sondern in fast ganz Europa, NW-Afrika und Vorderasien beheimatet ist. Er ist ein Standvogel, sesshaft und macht somit keine Vogelzüge. |
|
|
Schöôrhôggô |
|
Schürhaken |
|
|
schöôrô |
|
Holz nachlegen beim Heizen |
|
|
Schöôrpôla |
|
Schuppen |
|
|
Schöpfkùbl |
|
Holzkübel am Stiel zum Einfassen und Ausbringen der Jauche |
|
|
se, se dô, se nëam |
|
anbieten: hier hast du, nimm |
|
|
Sëa |
|
Sinn |
|
kunnt dôr sûs nô ëats în Sëa? |
|
fällt dir sonst noch etwas ein? |
|
|
Sëagas |
|
Sense |
|
|
Sëagassôwôarb |
|
Sensenstiel |
|
|
Sëagbock |
|
Gestell, auf dem Kleinholz gesägt wird |
|
|
Seagin |
|
Molke als Suppe, weißflockig |
|
|
Seaginkùbl |
|
Holzkübel mit Henkel |
|
|
Sëagmëhl |
|
Sägemehl |
|
|
sëalb |
|
selber, selbst |
|
|
sëalbheer |
|
eigenwillig |
|
|
sëaltô |
|
selten |
|
|
sëalza |
|
grantig |
|
|
sëannô |
|
sinnen, nachdenken |
|
|
Secklarie |
|
eine Gaudi |
|
|
Seelôliohtlë |
|
Grablicht |
|
|
Seelôsûnntag |
|
Sonntag nach Allerseelen |
|
Seelôsûnntag |
|
Der Sonntag nach Allerheiligen ist der Tag, an dem im Sonntagsgottesdienst und in einer Feier danach beim Kriegerdenkmahl der gefallenen Soldaten unserer Gemeinde in den beiden großen Kriegen gedacht wird. Der Kameradschaftsbund hat seine traditionelle Ausrückung, und die Musikkapelle gibt den feierlichen, musikalischen Rahmen. |
|
|
Seelôwemar |
|
warmes Flanelltuch um den Leib |
|
|
Seer |
|
fußmarod, wund, empfindlich, verletzlich |
|
|
seggieorô |
|
ärgern, sticheln |
|
|
Sekôranz |
|
Viehversicherung |
|
|
sëmpôrô |
|
zögern |
|
|
Sënnkessë |
|
Sennkessel |
|
|
Sënnkuchë |
|
Sennküche |
|
|
Sevë |
|
Sadebaum, Stinkwacholder |
|
Sevë |
|
vorwiegend im Gebirge wachsende wacholderartige Art der Zypressengewächse mit dunklem Schuppennadelbesatz und bläulichen Beerenzäpfchen, streng riechender Busch, auch als ‚Stinkwacholder' bekannt, sehr giftig. |
|
|
Sîbta ûnd Drießîgschta |
|
der Siebte und Dreißigste |
|
Sîbta ûnd Drießîgschta |
|
Jeweils am Sonntag nach dem siebten und nach dem dreißigsten Tag eines Todfalles wurde im Gottesdienst nochmals des Verstorbenen gedacht. Das wurde auch so verkündet: ‚Wir feiern heute den Siebten und Dreißigsten für ....' Dreißig Tage dauerte die von der Kirche vorgeschriebene Trauerzeit. Während dieser Zeit musste bei jedem Gottesdienst ein Angehöriger des Verstorbenen anwesend sein. Dieser Brauch wurde noch bis zum Konzil, Anfang der 60iger Jahre, gehalten. |
|
|
siejô |
|
seihen |
|
|
Sîg |
|
eingekochte Molke - ‚Wälderschokolade' |
|
|
Sîgknöpflë |
|
Spätzle mit Sîg statt Käse |
|
|
Sîlbôrmòntëlë |
|
Alpenfrauenmantel, Silbermantel |
|
|
sinlëabtag, sinôrlëabtag |
|
immer, zeitlebens |
|
das hat ma sinlëabtag dëawag tông |
|
das hat man schon immer so gemacht |
|
|
sînnierô |
|
überlegen, grübeln |
|
|
Sioch |
|
unguter Mensch - Schimpfname |
|
|
sit doo |
|
seit damals |
|
|
sithër |
|
seither |
|
|
Sitôschtëachar |
|
stechender Schmerz in der Seite |
|
|
Sôchar, Sôchtäschô |
|
verderbter Junge, ungezogenes Mädchen |
|
|
Sôlzbad |
|
Salzbad für die Käsesalzung |
|
|
Sôlzschtuo |
|
Salzstein für Vieh und Wild |
|
|
sooda, soodalë, soodala |
|
so, das hätten wir geschafft |
|
|
soodô, vôrsoodô, gsoodôt |
|
verschütten, verschwenden, verschüttet |
|
|
Sôôl |
|
Seil |
|
|
Sôômar |
|
einer, der Lasten befördert - säumt |
|
|
sôômô |
|
säumen, mit oder ohne Tragtiere Lasten befördern |
|
|
subôrnix |
|
überhaupt nichts |
|
|
Sûdlar |
|
Waschtrog beim Lauf- oder Dorfbrunnen, aber auch: Kleckser, Schmierer |
|
|
sûdlô |
|
unleserlich schreiben |
|
|
sùffôrô |
|
etwas Flüssigkeit austretend |
|
|
Sùggë |
|
nasse Bodenstelle |
|
|
Suhl |
|
Säule |
|
|
sûmmô |
|
säumen, versäumen |
|
toôr dî nùd sa lang sûmmô |
|
komm bei Zeiten |
|
|
sùmmôrô |
|
Vieh im Sommer im Heimbetrieb halten |
|
|
Sûnntagshäß |
|
Festtagskleid |
|
|
Sûpfhöttl |
|
Sauglappen |
|
|
Surkrud |
|
Sauerkraut |
|
|
Surômpfla |
|
Sauerampfer |
|
|
Suu |
|
Schwein, Sau, aber auch: anhaltende, schlechte Witterung |
|
|
Suublôtôrô |
|
getrocknete Schweinsblase, man hat sie für Tabaksbeutel verwendet |
|
|
Suubluomô |
|
Löwenzahn |
|
|
Suubônk |
|
Schulbank für Sitzenbleiber |
|
Suubônk |
|
Schlechte Schüler, besonders solche, die öfter wiederholen mussten, hat man in die ‚Suubônk' gesetzt. Das war die letzte Bank. Dann gab es noch in der ersten Reihe ‚d'Eslbônk' (siehe dort). |
|
|
Suuëabôr |
|
Eber |
|
|
Suufelëndar |
|
weinerliches, bedrückendes Gefühl nach langem Trinkgelage |
|
|
Suugoschô |
|
ordinäre Redensweise |
|
|
Suuhund |
|
Sauhund, Unflat, aber auch: Aschenbecher |
|
|
Suukùbl |
|
Abfalleimer für Speisereste |
|
|
Suumagô |
|
Magen, der alles verträgt |
|
|
suumäßîg |
|
derb, saumäßig |
|
|
Suuschtaal |
|
Schweinestall |
|
|
Suuschtôndô |
|
Bottich für Schweinefutter |
|
|
Suutrùgl |
|
Schweinetrog |
|
|
Suuzüg |
|
Schweinefutter |
|
|
südô |
|
sieden |
|
sî îscht südîg hôß |
|
hat Fiobôr sie hat hohes Fieber |
|
|
sündwüoscht |
|
hässlich |
|
|
Süoßlar |
|
einer, der gerne Süßes hat |
|
|
sägô |
|
sagen |
|
î säg ôm's |
|
ich sage es ihm |
|
î süg ôm's |
|
ich würde es ihm sagen |
|
|
söôrfôlô, Söôrfl |
|
schlürfen, ein Schluck |
|
|
söttô |
|
sollen |
|
dôr Sött îscht a Nix, abôr dôr Moôß îscht a Maa |
|
wenn man muss, steckt Kraft dahinter |
|
|