|
u (191 Wörter) |
|
|
uar |
|
herauf |
|
|
uargio |
|
heraufgeben |
|
|
uarholô |
|
heraufholen |
|
|
uarkûû |
|
heraufkommen |
|
|
uarnio |
|
heraufnehmen |
|
|
ùberhônd nio |
|
das Übergewicht bekommen, überhand nehmen |
|
|
ùblsëahëd |
|
schlecht aussehend |
|
|
ùbôr |
|
über |
|
|
ùbôranônd |
|
übereinander |
|
|
ùbôrbsetzô |
|
eine Alpe mit zu viel Vieh besetzen |
|
|
ùbôrdoôrë |
|
übertrieben, zu viel |
|
|
ùbôrdrùßig |
|
genug, zuviel |
|
|
ùbôreggs |
|
falsch, verkehrt |
|
|
Ùbôrëschtëngl |
|
Wiesenbärenklau |
|
|
ùbôrfallô |
|
überfallen |
|
|
ùbôrfuotôrô |
|
überfüttern |
|
|
Ùbôrgang |
|
kurzzeitiges Unwohlsein, Grippe, aber auch: Pass, Joch, Übergang |
|
|
ùbôrgënnt |
|
über sich gehend |
|
dôr Mông îscht ùbôrgënnt |
|
der Mond geht über sich |
|
|
ùbôrgông |
|
unbeachtet lassen, übergehen |
|
|
ùbôrhops |
|
nicht so genau, unüberlegt |
|
ma niot's ùbôrhops |
|
man nimmt es nicht so genau |
|
|
Ùbôrhäß |
|
Arbeitshose, Arbeitsjacke |
|
|
ùbôrjährîg |
|
ist ein Rind, das nicht zeitgerecht trächtig geworden ist. |
|
|
ùbôrkûû |
|
bekommen, erhalten |
|
|
ùbôrladô |
|
zuviel laden |
|
ùbôrladô bringt Schadô - dôm Roos ûnd dôm Wagô |
|
die Ausgewogenheit ist das Beste |
|
|
ùbôrlëabô |
|
jemanden überleben, länger leben als ein anderer |
|
|
ùbôrleggô |
|
überlegen, nachdenken |
|
|
ùbôrlông |
|
überlassen, anheim stellen |
|
|
ùbôrlupfô |
|
eine zu schwere Last heben, zu viel Schulden machen |
|
|
ùbôrlutt |
|
sehr laut |
|
ùbôrluttë Mûsîg |
|
sehr laute Musik |
|
|
ùbôrmoon |
|
übermorgen |
|
|
ùbôrnahtô, ùbôrnaht |
|
übernachten, die Nacht über |
|
|
Ùbôrnammô |
|
Spitzname, Spottname |
|
|
ùbôrnio |
|
übernehmen, sich zu viel zumuten |
|
|
ùbôrnähtîg |
|
verschlafen nach einer durchzechten oder durchwachten Nacht |
|
|
ùbôrôas kûû |
|
übereinkommen |
|
sî sand ùbôrôas kûû |
|
sie sind sich einig geworden |
|
|
ùbôrschë ûnd ùndôrschë |
|
hinauf und hinunter |
|
|
ùbôrschlaô |
|
überschlagen, kalkulieren |
|
|
ùbôrschlaufô |
|
eine Entscheidung auf morgen verschieben |
|
|
Ùbôrschoß |
|
Schürze |
|
|
ùbôrschpannt |
|
eingebildet, hoffärtig |
|
|
ùbôrschriebô |
|
vererben, überschreiben |
|
|
ùbôrschtellig |
|
zu Späßen aufgelegt, übermütig |
|
|
ùbôrschätzô |
|
etwas über den Daumen schätzen, etwas zu hoch einschätzen |
|
|
ùbôrûmmë kûû |
|
über ein Hindernis kommen |
|
|
ùbôruusfahrô |
|
mit einem Gefährt über den Weg hinausfahren, vom Weg abkommen |
|
|
ùbôrvôatlô |
|
übervorteilen |
|
Ùbôrwassôr |
|
Überwasser - Wasser, das bei einem Wasserschloss ungenützt überläuft |
|
Ùbôrwassôr ùbôrkûû |
|
aber auch: eine Sache wieder in Griff bekommen, die Oberhand gewinnen |
|
|
ùbôrwiotôrô |
|
den Winter Vieh einstellen |
|
|
ùbôrzwëarsch, ùbôrzwëarîs |
|
kreuz und quer |
|
|
ùbôrzühô - Betonung auf ‚ùbôr' |
|
überziehen - eine Jacke überziehen |
|
|
ùbôrzühô - Betonung auf ‚zühô' |
|
einen Kredit überziehen |
|
|
uë - uar |
|
hinauf und herauf |
|
|
uëhäzô |
|
hinaufklettern |
|
|
uërëangô |
|
regnen bis zur Schneefallgrenze |
|
as hat bîs îs Gehra uëgrëangôt |
|
es hat bis auf die Höhe von Gerach geregnet |
|
|
uëschtöômô |
|
aufkrempeln - die Ärmel, die Hosen |
|
|
ûf - toôr das ûf ô Kaschtô |
|
auf - gib es auf den Schrank |
|
|
ufarschtông, ufarschtôndô |
|
auferstehen |
|
ar ufarschtôndô |
|
er ist auferstanden |
|
ar îscht wiedôr ufarschtông |
|
nach schwerer Krankheit wieder genesen |
|
ar hat's ufarschtông |
|
er ist aufgestanden, er hat es geschafft, aufzustehen |
|
|
ufrîetô |
|
aufrichten |
|
's Dah ufrîetô |
|
den Dachstuhl aufrichten, fertig machen |
|
|
ufrät |
|
aufrecht |
|
|
Uhrôhuus |
|
Langteilkasten bei Stubenuhr |
|
|
Uhrzitt |
|
Uhrzeit |
|
|
ûmanôndfagieorô |
|
herumstreunen |
|
|
ûmanôndhirosô |
|
Kinder springen übermütig herum |
|
|
ûmanôndpfüonô |
|
kopflos herumrennen |
|
|
ûmanôndrüorô |
|
herumspringen |
|
|
ûmanôndschlüfô |
|
herumschleichen |
|
|
ûmanôndtrüllô |
|
langsam die Zeit vertrödeln |
|
|
ûmanôndtüßlô |
|
herumstreichen |
|
|
ûmbëatô |
|
täglicher Messgang nach einem Todfall |
|
|
Ûmgënds |
|
letzte Heureste im Freien, Zwischenzustand zu Bearbeitendes |
|
|
ûmgnepfô |
|
umkippen |
|
|
ûmgông |
|
mit der Prozession gehen |
|
|
ûmmasûûs |
|
umsonst |
|
|
ûmmë - ûmmar |
|
hinüber - herüber (siehe bei ‚abë'), |
|
as îscht ûmmar |
|
aber auch: vorbei, es ist vorbei |
|
|
ûmsattlô |
|
Beruf, Studium, Meinung wechseln |
|
|
undërëkûû |
|
verunglücken |
|
|
Undôrbòmm |
|
Abstellraum unterm Stadelboden |
|
|
undôrgënnt |
|
unter sich gehend |
|
dôr Mông îscht undôrgënnt |
|
der Mond geht unter sich |
|
|
undôrschë ûnd ùbôrschë |
|
hinunter und hinauf |
|
|
ungattelîg |
|
grob |
|
|
Ungfell hëa |
|
Unglück haben |
|
|
unglëmm |
|
ungeschickt, unverschämt, unerwartet heftig |
|
|
ungwährlë |
|
gefährlich, ungeschickt |
|
|
unhuuslë |
|
nicht sparsam |
|
|
unkitt |
|
lästig, unangenehm |
|
|
unkür, a unküra Nôhbur |
|
unguter Nachbar, aber auch: unlustig, langweilig |
|
|
unluschtîg |
|
unfreundliches, nasses Wetter |
|
|
unschuohbar |
|
grobschlächtig |
|
|
unsöhr |
|
schlecht gelaunt |
|
|
untông |
|
ungeschickt |
|
|
untrëasô |
|
unhygienisch, unsauber, unappetitlich |
|
|
unvôrtrut |
|
nicht vertrauenswürdig, unzuverlässig, |
|
|
Unzîefôr |
|
Ungeziefer |
|
|
Unzit |
|
Unzeit, falsche Zeit |
|
|
unzitîg |
|
unreif |
|
|
uobar |
|
echt, nicht verfälscht |
|
|
Uofôlt |
|
Einfalt |
|
|
uogùscht |
|
einsam, allein |
|
|
uomòlô, siehe auch bei ‚argeltô |
|
das tägliche Auslassen einer Melkzeit, Ruhepause vor dem Kalben |
|
|
Uoneglar |
|
schmerzkalte Finger und Zehen - Froststarre |
|
|
Uoß |
|
Achsel |
|
ma niot's undôr d'Uoß |
|
man nimmt es unter die Achsel |
|
|
ûs |
|
aus |
|
gang ûs ôm Wëag |
|
geh aus dem Weg |
|
|
ûsanônd |
|
auseinander |
|
|
ûsanôndbringô |
|
trennen, entzweien |
|
|
ûsanôndschpringô |
|
auseinanderlaufen |
|
|
usar |
|
es sei denn, außer |
|
usar, as wär ôndôrscht |
|
es sei denn, es wäre anders |
|
|
Uschlîg |
|
Rinderfett, Rindertalg, Unschlitt |
|
Uschlig |
|
körnig-feste, gelbliche Fettmasse, die aus inneren Fettgeweben von Rindern, Schafen u.a. Wiederkäuern ausgeschmolzen und Fett zur Herstellung von Seifen, Kerzen, Lederfettungsmitteln, Salben verwendet wird. |
|
|
usòntôrô |
|
nachäffen |
|
|
ussar |
|
heraus |
|
|
ussarbringô |
|
innewerden, herausbringen, erwirtschaften |
|
|
ussarböùlô |
|
herausfallen |
|
|
ussarfuottôrô |
|
reichlich füttern, mästen |
|
ussargio |
|
herausgeben, Restgeld herausgeben |
|
kascht môr ussargio? |
|
kannst du mir herausgeben? hast du |
|
Kleingeld? |
|
|
|
|
ussarkûû |
|
herauskommen |
|
|
ussarlông |
|
herauslassen |
|
|
ussarluogô |
|
herausschauen |
|
dô luogôt nünz ussar |
|
das wirft keinen Gewinn ab |
|
|
ussarschlüfô, ussargschloffô |
|
herauskriechen, sich gut herausmachen, |
|
sî îscht ussarschloffô |
|
sie hat sich gut gemacht |
|
|
ussarschtreckô |
|
herausreichen |
|
d'Zungô ussarschtreckô |
|
die Zunge zeigen |
|
|
usschlaô |
|
ausschlagen - Pferd, Pflanze, aber auch: einen Wunsch abschlagen |
|
|
usschoppô |
|
ausstopfen |
|
|
usschtellô |
|
aus dem Weg gehen, aber auch: ein Produkt ausstellen |
|
|
usschuolô |
|
die Schule beenden |
|
|
usschüßô |
|
sprießen, besonders gut gedeihen |
|
d'Wiedôkätzlë schüßôd us |
|
Palmkätzchen blühen |
|
|
ussë |
|
hinaus |
|
|
ussëböùlô |
|
stürzen |
|
|
ussëdruckô |
|
hinausschieben |
|
|
ussëgragglô |
|
stürzen |
|
|
ussëjöùchô |
|
hinausjagen |
|
|
ussëtriebô |
|
hinaustreiben |
|
s'Vëah îs Fëald ussëtriebô |
|
das Vieh auf die Weide treiben |
|
|
ûsswarts, uswarts |
|
auswärts |
|
|
ûsswëndîg, ûssôrhalb |
|
außen, außerhalb |
|
|
uswëndig |
|
auswendig |
|
|
Utôr |
|
Euter |
|
|
uuf |
|
auf |
|
bescht schô uuf? |
|
bist du schon aufgestanden? |
|
ar îscht uuf ûnd ab dôr Vattôr |
|
er gleicht seinem Vater |
|
|
uufbahrô |
|
einen Toten im Sarg aufbahren |
|
|
uufbockô |
|
aufbocken |
|
|
uufbringô |
|
etwas öffnen können |
|
sî hat nùd alls ufbringô könnô |
|
im Garten ist nicht alles gewachsen |
|
wër hat das uufbrôht? |
|
wer hat dieses Gerücht aufgebracht? |
|
gnuog Gëald uufbringô |
|
Geld aufbringen |
|
|
uufbschlüßô |
|
aufschließen, öffnen |
|
|
uufbuô |
|
aufbauen |
|
|
uufbûtzô, ma tuot uufbûtzô |
|
im Frühjahr die Wiesen aufräumen |
|
|
uufgfrürô |
|
auftauen |
|
|
uufglejt |
|
in Stimmung, aufgelegt - gut oder schlecht |
|
|
uufhockô |
|
aufsitzen |
|
sî sand ôm ghörîg uufghockôt |
|
sie ließen ihn nicht in Ruhe |
|
dôr Karrô îscht îm Drëck |
|
der Karren ist bis zur Achse im Dreck |
|
uufghockôt |
|
stecken geblieben |
|
|
uufhölzlô |
|
Bretter mit Querhölzern zum Trocknen aufschichten |
|
|
uufhörô |
|
aufhören, Schluss machen |
|
hörôd uf kiebô |
|
hört auf zu streiten |
|
|
uufhöùô |
|
das Heu einbringen |
|
|
uufkratzôt |
|
gut aufgelegt |
|
|
uuflëasô |
|
aufnehmen, |
|
a Schtruchat uuflëasô |
|
sich infizieren, sich erkälten |
|
|
uufleggô |
|
auflegen |
|
da Totô hat ma î dôr Liechôkapëallô uufglejt |
|
den Toten hat man in der Leichenkapelle aufgebahrt |
|
|
uuflîggô |
|
aufliegen, wund liegen |
|
|
uuflông |
|
wichtig machen, beschweren |
|
sî ùbôr nôßan uuflông |
|
sich über jemanden beschweren |
|
meor händ dô Gartô uufglông |
|
wir haben den Garten aufgelassen |
|
sî händ d'Hôamat uufglông |
|
sie haben das Anwesen aufgegeben |
|
|
uuflupfô |
|
aufheben |
|
|
uufmachô |
|
Holz herrichten, aber auch: Musik machen |
|
|
uufnio |
|
aufnehmen, aufheben, aber auch: trächtig werden |
|
|
uufô |
|
bessern |
|
ar uufôt |
|
er wird besser, es geht ihm besser |
|
|
Uufrîetît |
|
Firstfeier |
|
|
uufräht |
|
aufrecht, ehrlich, gerecht |
|
|
uufschtîefôrô |
|
aufstacheln |
|
|
uufschtông |
|
aufstehen |
|
|
uufschwônzô |
|
Pferden das Schwanzende aufknoten |
|
|
uuftriebô |
|
das Vieh auf die Alpe treiben, aber auch: jemand zum Helfen auftreiben |
|
|
uuftuo |
|
öffnen, aufmachen |
|
as tuot uuf |
|
die Sonne kommt, es gibt Schönwetter |
|
|
uufwarts ûnd abwarts |
|
aufwärts und abwärts |
|
|
uufwäschô, Uufwäschhöttl |
|
abwaschen, Abwaschlappen |
|
|
uus |
|
fertig, aus |
|
îtz îscht as uus |
|
jetzt ist es aus |
|
|
uus ûnd drus |
|
sich schadlos halten, aus und draus |
|
|
uusar |
|
außer |
|
uusar dû wüßtôscht ëats bessôrs? |
|
außer, du wüsstest etwas Besseres? |
|
|
uusbießô |
|
ausbeißen - einen Zahn zum Beispiel |
|
|
uusdënkt |
|
wohlüberlegt, raffiniert, schlau |
|
|
uusdüftlô |
|
ausklügeln, enträtseln |
|
|
uusgio |
|
verraten, berichten, aber auch: ausgeben, verschwenden, aber auch: sich lohnen |
|
|
uusgông |
|
ausgehen, leer werden, vorbei sein |
|
|
uusgrëachnôt |
|
ausgerechnet |
|
|
uusgschtôn, uusgschtông |
|
erleiden, verkraften können |
|
|
uusgschämmt |
|
schamlos |
|
|
uuskûû |
|
sich vertragen, aber auch: entrinnen, entkommen |
|
|
uuslông |
|
das Vieh aus dem Stall lassen, aber auch: entleeren, auslassen |
|
|
uusmajô |
|
ausmähen |
|
d'Hääg uusmajô |
|
um die Zäune herum ausmähen |
|
|
uusmëalkô |
|
fertig melken |
|
|
uusnio |
|
ein Hühnernest ausnehmen |
|
as hat së guod uusgnûû |
|
es hat sich gut ausgenommen, es war schön und geschmackvoll |
|
|
uusôbôrô |
|
nach der Schneeschmelze zum Vorschein kommen, ausapern, aber auch: ausbrechen einer Krankheit |
|
|
uusòntôrô |
|
nachäffen |
|
|
uuspfnîtzô, umpfnîtzô |
|
ausrutschen |
|
|
uusrîehtô |
|
beurteilen, verurteilen, etwas mitteilen |
|
d'Lüt uusrîehtô |
|
Leute ausrichten |
|
mëngsmôl kascht nix uusrîehtô |
|
manchmal hat man keine Chance |
|
|
uusrûmmô |
|
ausräumen |
|
|
uustriebô |
|
austreiben |
|
ma weord ëam d'Mûgga uustriebô |
|
schô man wird ihm seine Gewohnheiten |
|
austreiben |
|
|
|
|
uustuo |
|
befördern - Mist, Gülle auf das Feld |
|
|
uuszehrô |
|
ausreißen |
|
an Zah uuszehrô |
|
einen Zahn ziehen |
|
|
uuszühô |
|
ausziehen, wegziehen |
|
|
üh |
|
Fuhrmannbefehl - stillhalten |
|
|
üsa Hëargatt |
|
unser Herrgott |
|
ar îscht ou übôral, wô üsa Hëargatt an Am usschtreckt |
|
er ist überall dabei, wo etwas los ist |
|
üsa Hëargatt hat allarhand Koschtgängar |
|
Hinweis auf die individuelle Besonderheit der Menschen |
|
|
Üsahëargattstag |
|
Fronleichnam |
|
|
Üsahëargattswinkl |
|
Herrgottswinkel |
|
|