|
p (43 Wörter) |
|
|
Pantlë |
|
gewichtiger, unförmiger Mensch |
|
|
paschgô, ar paschgôt vîel |
|
sich erwehren, viel Arbeit beherrschen |
|
|
passô |
|
warten |
|
|
Pfaffôflöh |
|
beim offenen Feuer vom Wind verwehte Glutteile |
|
|
Pfannôknäht |
|
Pfannenholz |
|
|
Pfannôrîbl |
|
Pfannenbürste |
|
|
Pfettë |
|
trageder Dachbalken, Pfette |
|
|
Pfiefô |
|
Pfeife, aber auch: Tabakspfeife |
|
|
Pfiefôdeckl |
|
Pfeifendeckel |
|
jô Pfiefôdeckl |
|
das glaub ich nicht |
|
|
Pfiefôkopf |
|
Pfeifenkopf bei der Tabakspfeife, aber auch: Schimpfwort |
|
|
Pfiefôrohr |
|
langes Pfeifenrohr bei der Tabakspfeife |
|
|
Pfîschtôr |
|
Junghirte auf der Alpe |
|
|
Pflattôr |
|
Kuhfladen |
|
|
pfnitzô |
|
niesen |
|
|
pfnusô |
|
schnauben |
|
|
pfnäschtô |
|
schwer atmen |
|
|
Pfundar |
|
Brotlaib |
|
|
Pfundlügar |
|
Lügner |
|
|
pfusô |
|
windig schneien |
|
|
pfûttôrô |
|
hämisch lachen |
|
sî weord môr ou pfûttôrô |
|
sie wird darüber lachen |
|
|
pfûûzô |
|
fauchen |
|
|
pfüonô, füonô, as pfüonôt |
|
es föhnt, warmer Föhnwind |
|
|
pfüotë |
|
behüte dich Gott |
|
|
pfüotîsgott, pfüotîsgott nùd |
|
erstaunter Ausruf, Verneinung |
|
|
pfütz uf |
|
zornig, aufbrausend |
|
|
pfützô |
|
sich schnell bewegen |
|
|
plangôrô, Plangôr |
|
etwas erwarten, ersehnen, Erwartung |
|
|
plôgô |
|
quälen, auch: hänseln |
|
|
Plundôr |
|
wertlose oder billige Ware, Kram, aber auch: Hausrat beim Almauf- und -abtrieb |
|
|
Plundôrwagô |
|
Transportwagen für den Hausrat |
|
|
pôatschat |
|
ungeschickt, ungelenk |
|
|
Pôatschô |
|
Hausschuhe |
|
|
polzgradus |
|
direkt hin |
|
|
Porziunkôlô |
|
Portiunkula |
|
Porziunkôlô |
|
Die Porziuncola-Marienkapelle in der Basilika von Assisi war die ‚Lieblingskirche' des hl. Franz von Assisi - 1181 bis 1226. Ursprünglich konnten die Gläubigen am 2. August, dem Einweihungsfest der Porziuncolakapelle entweder beim Besuch dieser Kapelle oder in den verschiedenen Franziskanerkirchen den sogenannten ‚Toties-Quoties-Ablass', den Vollkommenen Ablass von allen Sündenstrafen gewinnen. Später konnte dieser Ablass beim Besuch in jeder Kirche gewonnen werden. Schließlich wurde daraus jeweils am ersten August-Sonntag ein weltweiter, kirchlicher Festtag. Das war ‚Porziunkôlô'. Für diesen Anlass bekam selbst das Alppersonal frei, für welches auf den Alpen an diesem Tag Vertretung einspringen musste. |
|
|
poslë |
|
niedlich, fein, zierlich, possierlich |
|
|
Possô |
|
feste, hohe Lederschuhe |
|
|
Praschlar, Pralar |
|
Prahler |
|
|
pressant |
|
dringend, eilig |
|
|
Psaltnar |
|
Psalter, alle drei Teile des Rosenkranzes |
|
|
Pûdlmaid, Bûdlmaid |
|
Pudelmagd |
|
|
pûmpôrô |
|
klopfen, pumpern |
|
|
püchlô |
|
gerne trinken |
|
|
pösslô |
|
einen Streich spielen |
|
|